Fenistil® Wundheilgel
- PZN
- 01557555
- Darreichung
- Gel
Produktdetails & Pflichtangaben
Fenistil® Wundheilgel (Medizinprodukt) bietet professionelle Wundbehandlung für alle leichten Wunden und Verbrennungen
Das Hydrokolloidgel unterstützt die Heilung von leichten Wunden und Verbrennungen und reduziert so das Narbenrisiko. Es passt sich individuell der Wunde an, balanciert ihren Feuchtigkeitsgehalt und kann somit auf jede Wunde - egal ob zu trocken oder nässend - aufgetragen werden.
Fenistil® Wundheilgel kann sofort nach der Reinigung auf die Wunde aufgetragen werden und lindert die Schmerzen durch Kühleffekt.
Optimale Wundversorgung für die ganze Familie mit Fenistil® Wundheilgel.
Optimale Heilung
Die Wundheilung kann mit einer Pflanze verglichen werden, die optimal gedeiht, wenn sie weder zu trocken, noch zu nass gehalten wird. Bei Wunden ist das ähnlich, denn sowohl zu wenig als auch zu viel Feuchtigkeit ist für den Heilungsprozess kontraproduktiv: Bei zu trockenen Wunden zum Beispiel liegen wichtige Immunzellen, Wachstumsfaktoren und Enzyme buchstäblich „auf dem Trockenen”, da sie durch den Flüssigkeitsmangel inaktiviert werden oder schlecht an ihre Zielorte gelangen. Zudem bildet sich in trockenen Wunden Schorf. Dieser jedoch behindert den optimalen Wundheilungsprozess, da die neu gebildeten Zellen quasi um den Schorf herum wachsen müssen - so verzögert sich der Heilungsprozess.
Fenistil® Wundheilgel reguliert den optimalen Feuchtigkeitsgehalt in der Wunde, indem es trockenen Wunden Feuchtigkeit zuführt („Hydrogel-Effekt“) und nässenden Wunden überflüssiges Wundsekret entzieht („Hydrokolloid-Effekt”). Dadurch unterstützt Fenistil® Wundheilgel den Heilungsprozess optimal und das Narbenrisiko wird reduziert.
Lindert den Schmerz
Auch kleine Verletzungen können große Schmerzen verursachen. Diese lindert Fenistil® Wundheilgel durch seinen Kühleffekt sowie durch die Abdeckung offen liegender Nervenendigungen. Die Gelformulierung wirkt dabei pflegend und feuchtigkeitsspendend. Darüber hinaus bildet das Gel eine Barriere gegen schädliche Keime von außen.
Reduziert das Narbenrisiko
Die hydroaktive Gelformel von Fenistil® Wundheilgel schafft ein optimales feuchtes Wundmilieu und verhindert die für die Wundheilung störende Schorfbildung, bei der die neu gebildeten Zellen um den Schorf herum wachsen müssen. Dadurch wird der Heilungsprozess optimal unterstützt und das Narbenrisiko reduziert.
Optimale Wundversorgung in 3 Schritten
-
Reinigung der Wunde
Säubern Sie die Wunde, z. B. unter fließendem, trinkbarem Leitungswasser, um Schmutz und Bakterien zu entfernen. Anschließend vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch abtupfen. - Behandlung der Wunde
Tragen Sie mit sauberen Fingern eine nicht zu dünne Schicht Fenistil® Wundheilgel ohne zu reiben auf die Wunde auf. Wiederholen Sie die Anwendung ein- bis zweimal täglich. Fenistil® Wundheilgel fördert ein optimales Feuchtigkeitsmilieu in der Wunde und unterstützt so die Heilung. - Abdeckung der Wunde
Fenistil® Wundheilgel bildet eine Barriere gegen Keime von außen. Sie können die Wunde bei Bedarf zusätzlich mit einem Pflaster oder Verband abdecken.
Wann sollten Sie Fenistil® Wundheilgel nicht anwenden?
Wenden Sie Fenistil® Wundheilgel nicht an:
- bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe
- auf oder in den Augen; falls Fenistil® Wundheilgel mit den Augen in Kontakt kommt, sollten Sie diese mit fließendem Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen
- ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt bei sehr großen, stark nässenden oder infizierten Wunden
- ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt während der Schwangerschaft ⁄ Stillzeit
Risiken und Nebenwirkungen - darauf sollten Sie achten
Die meisten Menschen vertragen Fenistil® Wundheilgel sehr gut. Treten bei der Anwendung dennoch Nebenwirkungen auf, kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Fenistil® Wundheilgel
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!