Gibt es zu ACCU Chek Multiclix eine Stechhilfe?
Frage von Annabelle S.Die Accu-Chek Multiclix Stechhilfe ist nicht mehr erhältlich. Der Nachfolger ist Accu-Chek Fastclix.
Zur Anwendung mit der ACCU-CHEK® Multiclix Stechhilfe
Die ACCU-CHEK® Multiclix Stechhilfe wurde für die Gewinnung von Kapillarblut aus der Fingerbeere entwickelt. Dabei vereint sie folgende Eigenschaften:
Clever:
6 Lanzetten in einer Lanzetten-Trommel machen den Lanzettenwechsel nun besonders einfach, bequem und schnell.
Sanft:
der präzise Schliff der Lanzetten und die sichere Führung sorgen für eine besonders sanfte Blutge- winnung. Außerdem können Sie die Stechtiefe in 11
verschiedenen Stufen (0,5 – 5,5) einstellen und somit an Ihre individuellen Bedürfnisse optimal anpassen.
Hygienisch:
die 6 Lanzetten befinden sich steril und verschlossen in der Lanzetten-Trommel. Sie müssen keine Lanzetten mehr anfassen und können die Lanzetten sicher mit dem Hausmüll entsorgen
Die ACCU-CHEK® Multiclix Stechhilfe ist für die Patientenselbstkontrolle vorgesehen. Die Stechhilfe darf nicht für die Blutgewinnung bei mehreren Personen verwendet werden, da hierbei Infektionsgefahr besteht. Verwenden Sie die ACCU-CHEK® Multiclix Stechhilfe ausschließlich mit ACCU-CHEK® Multiclix Lanzetten-Trommeln. Der Gebrauch von anderen Lanzetten oder Lanzetten-Trommeln kann die Funktion der Stechhilfe beeinträchtigen oder sie zerstören
Die Accu-Chek Multiclix Stechhilfe ist nicht mehr erhältlich. Der Nachfolger ist Accu-Chek Fastclix.
Wichtiger Hinweis: Bei Verwendung von Accu-Chek Multiclix soll bitte der Arzt aufgesucht oder Roche Diagnostics angerufen werden (kostenfreie Kundenhotline: 0800 4466800). Da Accu-Chek Multiclix vom Markt genommen wird, ist eine baldige Umstellung auf die neue Stechhilfe Accu-Chek Fastclix empfehlenswert.
Die Stechhilfe wird einfach und schnell mit der Accu-Chek Multiclix Lanzettentrommel beladen. Die Hände werden gründlich gewaschen, desinfiziert und vollständig abgetrocknet. Die Stechhilfe sieht einem Kugelschreiber ähnlich. Oben wird durch eine Drehbewegung die Stechhilfe gespannt. Die Stechhilfe wird fest auf den Rand einer Fingerbeere aufgesetzt. Zum Auslösen wird der gelbe Knopf in der Mitte der Stechhilfe gedrückt.
Unter der Bezeichnung Accu-Chek Multiclix sind eine Stechhilfe und die passenden Lanzetten für das Blutzuckermessgerät Accu-Chek Aviva (Modell bis 2015) bekannt. Laut dem Hersteller Roche Diagnostics (Stand Dezember 2017) werden alle Multiclix Stechhilfen durch Fastclix ersetzt.
Der Vorteil von Lanzettentrommeln ist, dass der Bediener nicht mehr mit einzelnen Lanzetten hantieren muss. Die Stechhilfe wird einfach und schnell mit der Lanzettentrommel beladen. So kommt der Bediener mit den einzelnen Lanzetten nicht mehr in Kontakt.
Der Hersteller hat einen besonders präzisen Schliff und Technik entwickelt, die die Blutgewinnung sanft machen soll. Die Einstichtiefe der Stechhilfe kann zudem je nach Hautbeschaffenheit individuell eingestellt werden.
Eine Packung beinhaltet 36 Lanzettentrommeln mit jeweils 6 Lanzetten (200 + 4).