Das Leben mit CED ist eine Herausforderung – nicht nur medizinisch, sondern auch im Umgang mit Familie, Partnern und Freunden. Denn die Erkrankung kann das Sozialleben auf vielfältige Weise beeinflussen:1
- Im Idealfall unterstützen Familienmitglieder, Freunde und andere wichtige Bezugspersonen Sie bei der Bewältigung von CED.
- Der Wechsel zwischen Höhen (Remissionsphasen) und Tiefen (aktive Schübe) der Erkrankung kann allerdings für Beziehungen belastend sein.
- Während einige Menschen Sie im Umgang mit Ihrer Erkrankung stützen, bringen andere Personen weniger Verständnis auf.
Hilfreiche Beziehungen aufbauen und vertiefen
Menschen zu finden, die Sie tatsächlich in guten und in schlechten Zeiten unterstützen, ist von besonderer Bedeutung. Soziale Beziehungen aufrechtzuerhalten und neue Kontakte zu knüpfen ist auch während schwieriger Krankheitsphasen möglich. Manchmal lösen sich aber auch Kontakte zu Menschen, die Sie und Ihre Erkrankung nicht verstehen und Ihnen Stress bereiten.1
Vielen hilft es, sich einer Selbsthilfegruppe (persönlich oder online) anzuschließen. Hier können Sie mit anderen in Kontakt zu treten, die verstehen, was es heißt, mit CED zu leben. Diese Kontakte nehmen einem das Gefühl, mit der Erkrankung allein auf der Welt zu sein.1
Intimität finden und zulassen
Menschen mit CED stehen in Bezug auf Intimität und Beziehungen vor einzigartigen Herausforderungen. Vor allem junge Erwachsene mit CED haben oft Schwierigkeiten, ihre Morbus Crohn- oder Colitis-Diagnose gegenüber neuen Bekanntschaften offenzulegen.
Ein weiteres Problem ist, dass die Symptome einer CED unvorhersehbar sind. Bauchschmerzen, Müdigkeit und Bedenken, es nicht rechtzeitig zur Toilette zu schaffen, können dazu führen, dass man sich sorgt, mit dem Partner oder der Partnerin nicht Schritt halten zu können.2
Folgende Tipps können helfen, diese Schwierigkeiten zu überwinden:2
- Teilen Sie sich mit: Es kann manchmal für andere Menschen eine Herausforderung sein, Ihre Erfahrungen mit CED wirklich nachzuvollziehen. Kommunizieren Sie deshalb oft und offen mit Menschen, bei denen Sie sich sicher und wohl fühlen.
- Seien Sie Sie selbst: Im Laufe ihres Lebens werden Sie vielen Menschen begegnen, die Sie kennenlernen wollen und gerne Zeit mit Ihnen verbringen. Sie müssen sich also nicht verbiegen, um akzeptiert zu werden.
- Lassen Sie sich unterstützen: Sprechen Sie mit einer Therapeutin oder einem Therapeuten über ihre Bedenken in Bezug auf intime Beziehungen und lassen Sie sich bei der Bewältigung von krankheitsspezifischen Herausforderungen unterstützen.
Was bedeutet die Erkrankung für meine Partnerschaft?
CED sind komplexe Erkrankungen. Ihr Partner oder Ihre Partnerin versteht daher nicht unbedingt immer, wie Sie sich in einer bestimmten Krankheitsphase fühlen. Suchen Sie deshalb immer wieder das Gespräch, erklären Sie Ihre Gefühle und Bedürfnisse, die durch die jeweilige Phase der Erkrankung beeinflusst werden können.
Eine chronische Erkrankung ist also für beide Partner eine Herausforderung, die allerdings nicht die Beziehung dominieren sollte. Ihr Partner/Ihre Partnerin hat auch eigene Bedürfnisse, die wahrgenommen werden sollten. Wenn Sie wegen Ihrer Erkrankung nicht an Aktivitäten teilnehmen können oder wollen, ermutigen Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin auch, alleine daran teilzunehmen.3
Mentale Gesundheit fördern
Bei einer CED sind die körperlichen Symptome nur ein Teil des Ganzen. Viele Betroffene berichten von Stress, Ängsten und Depressionen, die sich nachteilig auf ihr soziales Leben auswirken. Psychische Begleitsymptome der CED sind jedoch behandelbar.
Falls psychische Symptome Sie belasten, ignorieren Sie sie nicht. Eine Therapeutin oder ein Therapeut unterstützt Sie dabei, den Weg zurück in ein soziales Leben zu finden.2
Referenzen:
- Crohns Colitis Foundation. Navigating relationships with IBD. https://www.crohnscolitisfoundation.org/blog/navigating-relationships-with-ibd Abgerufen am 20.5.2022
- Crohns Colitis Foundation. Social Life. https://www.crohnscolitisfoundation.org/campus-connection/navigating-college/social-life Abgerufen am 20.5.2022
- When Your Partner Has Crohn’s Disease. https://www.webmd.com/ibd-crohns-disease/crohns-disease/crohns-disease-and-relationship Abgerufen am 20.5.2022
COMMENTS