Wer COPD hat, inhaliert seine Medikamente oftmals. Damit die Medikamente tief in die Lunge gelangen und dort wirken können, kommt es auf die richtige Technik an. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Wie benutzt man einen Inhalator?

Vorbereitung
Je nach Gerät (Dosier-Aerosol, Pulver-Inhalator, Vernebler, etc.) müssen Sie das Inhalieren entsprechend vorbereiten, z.B. durch:
- Schütteln
- Schutzkappe entfernen
- Kapsel einlegen
- Laden durch Hebel drücken
- Schutzkappe hochklappen oder Wegklappen
- Anstechen
- Drehen
Lassen Sie sich den Gebrauch von Ihrem Team in der Arztpraxis oder in der Apotheke zeigen und lesen Sie sich auch noch einmal genau die Gebrauchsanweisungen durch, damit Sie im Ernstfall gerüstet sind.

Tief ausatmen
Stellen oder setzen Sie sich aufrecht hin und atmen Sie tief aus. Das Inhaliergerät halten Sie dabei einfach in der Hand. Es ist noch nicht an den Mund angesetzt.

Inhalieren
- Legen Sie den Kopf leicht in den Nacken.
- Atmen Sie nicht wieder ein.
- Umschließen Sie das Mundstück komplett mit den Lippen.
- Je nach Gerät inhalieren Sie nun folgendermaßen:
- Dosier-Aerosol, Sprühvernebler: Lösen Sie den Inhalator aus und atmen Sie gleichzeitig ruhig und langsam tief durch den Mund ein.
- Pulver-Inhalator: Atmen sie kräftig und zügig durch den Mund ein. Das kann bei COPD manchmal ein Problem sein, daher sind Dosier-Aerosole bei COPD meistens besser geeignet.
Achtung: Bei Dosier-Aerosolen ist es wichtig, dass Sie langsam einatmen, damit die Wirkstoff-Teilchen auch wirklich in die Lunge gelangen.

Luft anhalten
Haben Sie alles eingeatmet, entfernen Sie das Mundstück aus dem Mund und halten Sie ca. 5 Sekunden lang den Atem an. So werden die Wirkstoff-Teilchen nicht wieder ausgeatmet und können sich in der Lunge ablagern.

Ausatmen
Nachdem Sie etwa 5 Sekunden den Atem angehalten haben, atmen Sie über die Lippenbremse aus. Dabei liegen die Lippen entspannt aufeinander, und die Luft entweicht gleichmäßig über den leicht geöffneten Mund.
Achtung: Nicht in das Inhaliergerät ausatmen.

Inhaliergerät reinigen
Nach dem Gebrauch reinigen Sie den Inhalator. Das ist wichtig, um Ablagerungen am Gerät zu verhindern, die seine Funktion beeinträchtigen können.
Je nach Gerät müssen die einzelnen Teile auseinandergenommen und unter heißem Wasser abgespült oder nur trocken abgewischt werden. Lesen Sie sich hierzu bitte die Gebrauchsanweisung Ihres Gerätes durch.

Ausspülen
Nachdem Sie Ihren Inhalator benutzt haben, sollten Sie Ihren Mund mit Wasser ausspülen. Schlucken Sie das Wasser nicht: Gurgeln Sie etwas und spucken Sie es dann wieder aus. Indem Sie Ihren Mund sofort nach der Anwendung ausspülen, können Sie die Nebenwirkungen des Medikaments reduzieren. Besonders, nachdem Sie ein Kortison-Spray verwendet haben.
Auch etwas zu essen oder Zähneputzen werden manchmal empfohlen.
Weitere Tipps
Üben, üben, üben
Die richtige Anwendung eines Inhaliergeräts wird Ihnen in der Arztpraxis oder der Apotheke gezeigt. Zudem gibt es Schulungen, in denen Sie die richtige Anwendung erlernen.
Spacer einsetzen
Haben Sie Probleme beim Einatmen über den Inhalator? Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder der Ärztin über die Verwendung eines Spacers. Das ist ein Aufsatz für Inhalatoren, der das Einatmen sowie die Koordination mit dem Inhalator erleichtert.
Austausch nicht vergessen
Behalten Sie im Auge, wann Sie Ihren Inhalator austauschen müssen. Anzeichen dafür, dass Ihr Inhalator Sie nicht mehr bei Atem hält sind:
- Rost
- Risse
- sonstige Beschädigungen
Informationen
Weitere Infos zu den verschiedenen Inhaliergeräten finden Sie auf der Webseite der Deutschen Atemwegsliga: www.atemwegsliga.de.
Referenzen
- Patienteninformation.de. COPD – Unterschiede bei Inhalier-Geräten. https://www.patienten-information.de/patientenblaetter/copd-inhalier-geraete Stand: August 2021. Abgerufen: 19.07.2023
- Deutsche Atemwegsliga e.V. Inhalierhilfen/Spacer. https://www.atemwegsliga.de/dosieraerosol-spacer.html Stand: 09.09.2022. Abgerufen: 19.07.2023
- https://www.mytherapyapp.com/de/blog/wie-richtig-inhalieren-inhalator-inhalationsgeraete-reinigen-handhabung-asthma Stand: 19.04.2021. Abgerufen: 19.07.2023
- Deutsches Apothekenportal. Richtig inhalieren. https://www.deutschesapothekenportal.de/download/public/poster/dap_poster_pdl_inhalation.pdf Stand: September 2022. Abgerufen: 19.07.2023
Bildnachweise
Titelbild: AdobeStock
Illustrationen: smartpatient GmbH
COMMENTS