Für viele Kinder ist es ein festes Ritual in der Badewanne zu baden, denn dabei kann man so schön spielen. Doch irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem Sie vielleicht feststellen, dass Ihr Kind sich selbstständig waschen möchte – ein großer Schritt in Richtung Unabhängigkeit. Doch ab welchem Alter sollte man Kinder überhaupt alleine duschen lassen? Und was gibt es dabei zu beachten? Wir haben Ihnen in diesem Beitrag einige Tipps und Infos zusammengefasst.
Ab welchem Alter können Kinder allein unter die Dusche?
Natürlich hängt es immer von der individuellen Entwicklung des Kindes ab, wann der Zeitpunkt gekommen ist, dass es sich selbstständig waschen kann. Ungefähr ab einem Alter von 6 Jahren sind Kinder in der Lage alle nötigen Schritte eigenständig auszuführen, um sich selbst um ihre Sauberkeit zu kümmern. Damit das Duschen allerdings auch wirklich klappt, sollten Sie Ihre Kind Schritt für Schritt erklären, an was es alles denken muss und wie es sich richtig duscht.
Erklären Sie ihrem Kind wie „alleine Duschen“ geht.
Für uns Erwachsene ist Duschen zu einer ganz selbstverständlichen Sache geworden und alle nötigen Handgriffe sind Routine. Für Ihr Kind hingegen ist das Duschen jetzt etwas ganz Neues und so sollten Sie bei Ihrer Erklärung an alle Schritte denken.
- Zeigen Sie Ihrem Kind noch einmal ganz genau, was es alles waschen muss und an welche Körperstellen es auch denken muss, z. B. den Hals, die Ohren, den Po und die Füße.
- Erklären Sie Ihrem Kind auch, dass es im Gesicht vorsichtig mit dem Einschäumen sein muss, weil Shampoo oder Duschgel in den Augen brennen kann.
- Reden Sie mit Ihrem Kind darüber, dass man in der Dusche lieber ruhig steht, weil es schon mal ganz schön rutschig werden kann.
- Zeigen Sie Ihrem Kind, was die richtige Menge an Duschgel oder Haarshampoo ist und zeigen Sie ihm auch, wie es sich korrekt damit einseift, z. B. mit Schwamm oder Waschlappen.
- Zeigen Sie die Duschkabine und erklären Sie auch noch mal, wie das Wasser an- und ausgestellt wird. Besonders wichtig: die Regulierung der Wassertemperatur, damit Ihr Kind sich nicht verbrüht.
- Auch sollten Sie Ihrem Kind erklären, wie lange es ca. duschen sollte.
Darauf sollten Sie außerdem achten.
- Um kleine Duschunfälle zu vermeiden empfehlen wir immer eine rutschfeste Matte in die Dusche zu legen. Es gibt außerdem extra Duschhocker für Kinder, so können auch Füße problemlos gewaschen werden.
- Wählen Sie spezielle Duschgele für Kinder. Sie enthalten mildere Inhaltsstoffe und sind besonders schonend zur zarten Kinderhaut.
- Platzieren Sie alle nötigen Gegenstände und Produkte in Reichweite, damit Ihr Kind ohne Probleme an Waschlappen, Shampoo & Co. heran kommt.
- Entfernen Sie alle potentiell gefährlichen Dinge aus der Dusche, wie zum Beispiel Rasierer oder andere Produkte, die nur für Erwachsene gedacht sind.
- Bitten Sie Ihr Kind, die Türe zum Badezimmer ein Stück geöffnet zu lassen und niemals zu verschließen, am besten Sie bleiben in der Anfangszeit noch in der Nähe des Badezimmers und fragen ab und zu ob das Kind alles im Griff hat.
- Legen Sie auch sicherheitshalber eine Badematte vor die Dusche, damit das Kind beim Aussteigen nicht ausrutscht.
- Unser Tipp: Kombiprodukte für Haut und Haar erleichtern den kleinen Dusch-Entdeckern die Reinigungsroutine.
COMMENTS