Category: Entwicklung

1 2 3 5 10 / 47 POSTS
Frühgeburt: Risikofaktoren und Chancen

Frühgeburt: Risikofaktoren und Chancen

In Deutschland kommt etwa jedes zehnte Kind zu früh auf die Welt. Während die normale Schwangerschaftsdauer im Mittel 40 Wochen beträgt, spricht man b ...
Kann Daumenlutschen Babys gefährlich werden?

Kann Daumenlutschen Babys gefährlich werden?

Fangen wir mit einer Zahl an, die das Daumenlutschen in ein Verhältnis setzt: Ca. 80% aller Neugeborenen beginnen in den ersten drei Lebensmonaten sel ...
Wachstumsschübe: Baby und Eltern wachsen gemeinsam.

Wachstumsschübe: Baby und Eltern wachsen gemeinsam.

Die Entwicklung eines Neugeborenen von Baby zu Kleinkind ist die wahrscheinlich erstaunlichste und am schönsten zu beobachtenden Sache der Welt. Dass ...
Sehscreening Kinder: alles was Sie wissen müssen.

Sehscreening Kinder: alles was Sie wissen müssen.

Mit dem Moment, in dem Ihr Kind das Licht der Welt erblickt, startet für seine Augen eine aufregende Zeit. Denn richtiges Sehen ist eine Fähigkeit, di ...
Sehfehler bei Kleinkindern: am besten früh korrigieren.

Sehfehler bei Kleinkindern: am besten früh korrigieren.

In den ersten Lebensjahren Ihres Kindes erfolgt die natürliche Entwicklung des Sehsystems, welche so ungefähr mit Schulbeginn abgeschlossen ist. Wird ...
Tics bei Kindern: ignorieren oder abgewöhnen?

Tics bei Kindern: ignorieren oder abgewöhnen?

Eine Grimasse, ein Räuspern oder schnelles Blinzeln – wenn Sie bemerken, dass Ihr Kind eine schnelle Bewegung oder ein Geräusch macht, sind Sie erst e ...
Aggression beim Kind: wenn Kinder schlagen, beißen und treten.

Aggression beim Kind: wenn Kinder schlagen, beißen und treten.

Toben, Schreien, Wutausbrüche: Trotzanfälle beim Kleinkind sind normal, doch was ist wenn es darüber hinaus geht und das Kind schlägt und tritt? Wenn ...
Kann man die Sprachentwicklung bei Kindern fördern?

Kann man die Sprachentwicklung bei Kindern fördern?

Mama, Papa oder doch vielleicht Wauwau? Eltern können es kaum abwarten, das erste gesprochene Wort des Kindes zu hören. Bevor es soweit ist, lallen un ...
Zähneknirschen: Warum knirschen Kinder mit den Zähnen?

Zähneknirschen: Warum knirschen Kinder mit den Zähnen?

Wenn Kinder mit den Zähnen knirschen, muss das nicht immer ein Alarmzeichen sein: Bis zu einem Alter von etwa vier Jahren ist das Zähneknirschen sogar ...
Sozialverhalten: Soziale Kompetenz bei Kindern fördern.

Sozialverhalten: Soziale Kompetenz bei Kindern fördern.

Alle Eltern wünschen sich Kinder, die sich sozial verhalten. Kinder die mitfühlend sind, die mit anderen kooperieren und auf Wünsche und Gefühle Rücks ...
1 2 3 5 10 / 47 POSTS