Angst vor dem Zahnarztbesuch ist nichts Ungewöhnliches. In Deutschland leidet sogar jeder zehnte Erwachsene an Dentophobie und auch für viele Kinder ist der Zahnarztbesuch ein echter Alptraum. Doch wenn Karies & Co. erst gar nicht entstehen sollen, sind regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt wichtig. In diesem Beitrag geben wir Ihnen viele Tipps, wie Sie Ihrem Kind die Angst vorm Zahnarzt nehmen und der Zahnarztbesuch zu einer ganz entspannten Sache wird.
Legen Sie großen Wert auf Zahnhygiene.
Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und vermitteln Sie Ihrem Kind, dass Zahnpflege eine Selbstverständlichkeit ist. Nehmen Sie selbst auch ihre Vorsorgeuntersuchungen wahr und vermeiden Sie negative Aussagen über den Zahnarztbesuch. Wenn Sie nämlich selbst ihre Angst äußern, vermitteln Sie Ihrem Kind, dass der Zahnarzt wirklich etwas Schlimmes ist. Nehmen Sie Ihr Kind zum eigenen Zahnarztbesuch mit. Wenn Ihr Kind erlebt, dass Sie selbst ohne Angst zum Arzt gehen, ist das überzeugender als viele Worte. Allerdings sollten Sie das Kind nur mitnehmen, wenn keine große Behandlung stattfindet.
Ehrlich sein und nicht vorab trösten.
Sie sollten Ihr Kind auf keinen Fall vor dem Zahnarztbesuch anlügen und erzählen, dass sie eigentlich woanders hinfahren und dann plötzlich vor der Zahnarztpraxis stehen. Das ist nämlich ein echter Vertrauensbruch und nicht gut für die Eltern-Kind-Beziehung. Vermeiden Sie auch vorbeugendes Trösten wir „so schlimm wird es schon nicht“ oder „es tut bestimmt gar nicht weh“, denn das führt bei Ihrem Kind nur zu der Annahme, dass eben doch was Schlimmes passieren könnte.
Nehmen Sie alle Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt wahr.
So lernt Ihr Kind, dass beim Zahnarzt erst mal gar nichts passiert, außer der prüfende Blick in den Mund. So baut sich nach und nach Vertrauen zum Zahnarzt auf und der Zahnarztbesuch wird als etwas ganz Normales empfunden. So können außerdem mögliche kleine Zahnschäden leicht behoben werden und dem Kind werden lange oder schmerzhafte Behandlungen erspart.
Das Kuscheltier geht mit zum Zahnarzt.
Ein einfacher aber wirkungsvoller Tipp: Wenn das geliebte Kuscheltier mit zum Zahnarzt gehen darf, ist die Angst schon nur noch halb so groß. Kann der Zahnarzt dem Kuscheltier dann auch gleich mal in den Mund schauen, bekommt der Zahnarztbesuch einen spielerischen Charakter und das Kind verbindet den Besuch vielleicht sogar mit etwas Positiven.
Nicht schimpfen und keinen Druck machen.
Dann gibt es natürlich noch die wirklich harten Fälle, nämlich Kids, die den Mund partout nicht öffnen wollen, sobald der Zahnarzt mit der Behandlung beginnen möchte. Das ist natürlich ärgerlich, aber Sie sollten Ihr Kind nicht unter Druck setzen oder gar zwingen. Je geduldiger sich Eltern und Zahnarzt zeigen, desto schneller wird das Kind Vertrauen aufbauen und später die Untersuchungen ohne viel Protest über sich ergehen lassen.
Loben und Belohnen Sie Ihr Kind.
Hat Ihr Kind die Kontrolle oder Behandlung beim Zahnarzt tapfer gemeistert, sollten Sie es am Ende wirklich richtig loben! War es sogar eine größere Behandlung, bei der ihr Kind prima mitgemacht hat, darf die Belohnung auch etwas größer ausfallen. Vielleicht hat sich Ihr Kind ein neues Kuscheltier oder ein Besuch im Zoo gewünscht? Erfüllen Sie Ihrem Kind doch diesen Wunsch. Wenn Ihr Kind nämlich vorher schon Angst vor der Behandlung hat, kann die Aussicht auf etwas Schönes, die Furcht etwas nehmen.
COMMENTS