Sommer mit MS – meine Tipps bei Hitze

Sommer mit MS – meine Tipps bei Hitze

Cool bleiben bei hohen Temperaturen

Der Sommer ist da, und mit ihm hohe Außentemperaturen. Während sich die einen wie verrückt über die lang ersehnte Hitze freuen, sind die Sommermonate für fast 80 % der Menschen mit MS die schlimmste Zeit des Jahres. Bei ihnen verschlechtern sich nämlich die vorhandenen Symptome dramatisch, sobald die Temperaturen steigen. Sobald die Temperaturen dann wieder sinken, ist alles wieder gut. Dieses Phänomen wird „Uhthoff-Phänomen“ genannt, benannt nach dem Augenarzt Dr. Uhthoff. Es zeigt sich auch bei Fieber, nach einem Saunagang oder einem heißen Bad.

Um trotz Sommer-Hitze cool zu bleiben, sollte man einige Tipps beachten.

Kühl durch den Tag

Sofern es nicht morgens schon unerträglich heiß ist, sollte man die Gunst der Stunde nutzen und seine geplanten Aktivitäten auf den Morgen legen. Oder auf den späten Abend, wenn es hoffentlich ein bißchen abgekühlt ist.

Das heißt konkret: Spülmaschine ausräumen, Wäsche waschen, kalte Suppen und Smoothies vorbereiten, Kinder zur Schule bringen, ins Büro fahren, einkaufen, Sporteinheit einlegen – alles am frühen Morgen oder späten Abend.

Und in der Zwischenzeit: ausruhen, Papierkram erledigen, alles, was man schon immer mal im Internet recherchieren wollte, auch endlich recherchieren, an Eisbären und Gletscher denken. Und noch mal ausruhen.

Kühl von außen

Um die Zeit zwischen frühem Morgen und spätem Abend irgendwie halbwegs kühl zu überstehen, hilft Kühlkleidung. Spezielle Anbieter haben Kühlwesten, Kühlhauben und Kühlarmbänder für Sportler und eben für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen Probleme mit Hitze haben, entwickelt.

Die Kleidungsstücke muss man in der Regel nur kurz unter fliessendes Wasser halten und kann sie dann direkt über der normalen Kleidung anziehen. Für ein paar Stunden ist man mit der Kühlweste angenehm kühl und sogar bürotauglich angezogen. Kühlkleidung gibt’s zum Beispiel hier: https://shop.e-cooline.de

Einen ähnlichen Abkühleffekt haben natürlich eine kalte Dusche, ein Sprung in den Pool und ein Bottich mit Eiswasser für die Füsse oder die Handgelenke.

Kühl von innen

Außerdem gilt es, sich von innen kühl zu halten.

Minze, Gurkensalat, kalte Gemüsesuppe, Wassermelone, Ananas, Spinat, Blattsalate und viele andere so genannte kühlende Lebensmittel sorgen dafür, dass der Körper sich von innen gegen die hohen Temperaturen zur Wehr setzen kann.

Und sehr viel trinken! Wasser, Fruchtschorlen, Tee! Am Besten alles in Zimmertemperatur. Bei kalten Getränken, nach denen einem eigentlich der Sinn steht, muss der Körper erst mal arbeiten, um gegen die Kälte anzukommen. Hierbei wird einem erst recht warm.

Kühl überall

All diese Vorkehrungen nützen natürlich nichts, wenn die Wohnung oder das Büro, in dem man sich aufhält, total aufgeheizt ist. Dagegen kommen die schönste Kühlweste und die leckerste Minzlimonade nicht an. Ich empfehle also, früh morgens und spät abends bzw. nachts die Fenster aufzumachen und alles schön durchzulüften. Zwischen Morgen und Abend sollten die Fenster geschlossen und die Rollläden unten bleiben, um den Raum halbwegs kühl zu halten.

Falls das nicht reicht, muss ein Klimagerät her. Ein Klimagerät saugt die warme Luft aus dem Raum nach draußen.

Kühl woanders

Wem trotzdem immer noch zu warm ist, für den habe ich noch ein paar Ausflugstipps:

  • Keller: Bei 40 Grad im Schatten kann man wunderbar endlich mal dort ausmisten. Oder einfach nur auf dem alten Sessel sitzen und lesen.
  • Kino, allerdings nur, wenn der Kinosaal klimatisiert ist.
  • Schwimmbad: Wenn das Schwimmbad auch einen Außenbereich hat, ist es im Sommer besonders schön, drinnen zu bleiben. Da schwimmt nämlich dann kaum jemand, und man kann gemütlich seine Bahnen ziehen oder einfach nur ein bißchen plantschen.
  • Einkaufszentrum: Auch perfekt, um dort bei kühlen Temperaturen was Leckeres zu essen.

Also dann, Ihr hohen Temperaturen, kommt ruhig! Ich bin bereit.

COMMENTS