Category: Hintergründe zu Rheuma
Keine Tränen mehr: Das Sjögren-Syndrom
Brennende Augen, trockener Mund, Müdigkeit, Schmerzen – viele Symptome und doch nur eine Erkrankung: Das Sjögren-Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung [...]
Mehr Bewegung für Knie und Hüfte bei Rheuma
Durch rheumatische Erkrankungen sind häufig große Gelenke wie Knie oder Hüfte, aber auch kleine Gelenke wie Finger oder Zehen betroffen. Zu den Erkra [...]

Spondylitis
Morbus Bechterew (Ankylosierende Spondylitis, Spondylitis ankylosans)
Morbus Bechterew oder Spondylitis ankylosans ist eine Arthritis, die die Wir [...]

Psoriasis Arthritis
Psoriasis-Arthritis ist eine Form von entzündlicher Arthritis, die etwa 140.000 Menschen in Deutschland betrifft (ca. 6 Neuerkrankungen pro 100.000 E [...]

Arthrose oder Arthritis?
Was ist der Unterschied?
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe Arthrose, Arthritis und Rheuma oft synonym gebraucht. Es handelt sich j [...]

Rheuma und Ernährung
Ziel einer bewußten Ernährung bei RA ist es, das Entzündungsgeschehen
im Körper zu verringern.
Tierische Nahrungsmittel enthalten viel
Arachidons [...]
Arthrose oder Osteoarthritis
Aufgrund der Veränderung der Altersstruktur ist Arthrose heute die bei weitem häufigste Gelenkerkrankung in Deutschland. Arthritis ist die allgemeine [...]

Die Symptome und Diagnose einer Arthrose (Osteoarthritis)
Symptome einer Arthrose
Arthrose ist eine vornehmlich durch Abnutzung auftretende Erkrankung der Gelenke. Im Gegensatz zu einigen anderen Formen d [...]

Symptome rheumatoide Arthritis
Die Symptome der rheumatoiden Arthritis sind bei jedem Menschen unterschiedlich, der unter dieser – meist chronischen – Erkrankung leidet. Die rheuma [...]

Rheumatoide Arthritis – Ursachen und Risikofaktoren
Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen Zellen in den Gelenken richtet. Die Haut in der Gelenkkapsel e [...]