Was sind Medistus® Antivirus Lutschpastillen?
Medistus® Antivirus Lutschpastillen enthalten Kistosyn® 200 Extrakt.
Medistus® Antivirus ist ein Medizinprodukt. Wirksamkeit und Sicherheit wurden nach der Europäischen
Richtlinie für Medizinprodukte (93/42/EWG) geprüft.
Hauptwirkung von Medistus® Antivirus Lutschpastillen
Mit Medistus® Antivirus Lutschpastillen haben Sie ein Medizinprodukt mit einem Wirkstoffkomplex auf pflanzlicher Basis erworben. Der Kistosyn® 200 Extrakt bildet einen Schutzfilm, der sich über die Mund- und Rachenschleimhäute legt. Diese Schutzbarriere
führt zu einer physikalischen (mechanischen) Abwehr von Viren und Bakterien, die eine Atemwegserkrankung verursachen und hilft somit ihr Eindringen in Körperzellen und ihre Vermehrung zu verhindern. Medistus® Antivirus Lutschpastillen
tragen mit ihren natürlichen Wirkstoffen zur Stärkung der natürlichen Barrierefunktion der Mund- und Rachenschleimhaut bei. Durch den entstandenen Schutzfilm wird die Mund- und Rachenschleimhaut befeuchtet und vor weiteren äußerlichen Einflüssen geschützt.
Aufgrund dieser physikalischen Wirkungsweise gibt es keine Resistenzbildung.
Anwendungsgebiete
In welchen Fällen wird Medistus® Antivirus Lutschpastille angewandt?
- Zur Unterstützung der natürlichen Barrierefunktion der Mund- und Rachenschleimhaut gegen infektiöse Viren und Bakterien auf physikalische Weise.
- Zur Vorbeugung von infektiösen und entzündlichen Atemwegserkrankungen viralen und bakteriellen Ursprungs durch physikalische (mechanische) Barrierebildung auf den Mund- und Rachenschleimhäuten.
Dosieranleitung, Art und Dauer der Anwendung
Wann, wie oft und wie lange sollten Sie Medistus® Antivirus Lutschpastillen anwenden?
- Bei erhöhtem Infektrisiko
- Zur Vorbeugung bei erhöhtem Risiko der Atemwegsinfektionen viralen und bakteriellen Ursprungs
- Erwachsene: 3– bis 6-mal täglich 1 Pastille lutschen. 1 Pastille/2 Stunden.
- Kinder ab 12 Jahren (und mind. 25 kg Körpergewicht): 3-mal täglich 1 Pastille lutschen.
- Kinder ab 6 Jahren: 1-mal täglich 1 Pastille lutschen.
Bei Kindern ist wegen potentieller Erstickungsgefahr Vorsicht geboten, wenn sie nicht verständig genug sind, selbstständig die Pastillen zu lutschen. Sollten Arzneimittel eingenommen werden, so ist ein Abstand von 2 Stunden einzuhalten.