Shop Apotheke

DYMISTA NASENSPRAY

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
6,4 g
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    10068973
  • Darreichung
    Nasenspray
  • Marke
    Dymista
  • Hersteller
    MEDA Pharma GmbH & Co.KG

Produktdetails & Pflichtangaben

DYMISTA Nasenspray
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 0.05 mg Fluticason 17-propionat
  • 0.14 mg Azelastin hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Dinatrium edetat-2-Wasser
  • Cellulose, mikrokristallin/Carmellose natrium
  • 2-Phenylethanol
  • 0.01 mg Benzalkonium chlorid
  • Wasser, gereinigtes
  • Polysorbat 80
  • Glycerol

Fragen und Antworten zu DYMISTA NASENSPRAY

Welche Nebenwirkungen können durch die Anwendung von Dymista® auftreten?

Frage von Henrik F.

Wie bei jedem anderen Arzneimittel, können auch bei der Anwendung von Dymista® Nebenwirkungen auftreten, die jedoch nicht bei jeder Anwenderin oder jedem Anwender auftreten müssen.

Sehr häufige Nebenwirkungen (diese können mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • Nasenbluten

Häufige Nebenwirkungen (diese können bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • Kopfschmerz
  • Bitterer Geschmack im Mund, vor allem wenn Sie bei der Anwendung des Nasensprays den Kopf nach hinten neigen. Der bittere Geschmack sollte wieder verschwinden, wenn Sie wenige Minuten nach Anwendung des Medikaments ein Erfrischungsgetränk zu sich nehmen.
  • Unangenehmer Geruch

und Weitere.

Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange muss Dymista® angewendet werden?

Frage von Carolina R.

Dymista® ist zur Langzeitanwendung geeignet. Die Behandlung sollte solange dauern, wie Sie allergische Beschwerden haben. Um einen vollständigen therapeutischen Nutzen zu erzielen, ist es wichtig, dass Sie das Nasenspray regelmäßig anwenden.

Beenden Sie die Behandlung nicht, ohne vorher Ihre Ärztin oder Ihren Arzt zu fragen, da dies den Behandlungserfolg gefährdet.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wann und in welcher Dosierung wird Dymista® angewendet oder gegeben?

Frage von Leander K.

Bitte verwenden Sie das Nasenspray immer wie von Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer behandelnden Ärztin verordnet an. Damit der vollständige therapeutische Nutzen erzielt werden kann, wenden Sie das Arznemittel bitte regelmäßig an.

Erwachsene sprühen jeweils 2x täglich einen Sprühstoß in jedes Nasenloch.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Wechselwirkungen können durch die Anwendung von Dymista® vorkommen?

Frage von Malik K.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben. Hierzu zählen auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und pflanzliche Präparate.

Dymista® kann mit folgenden Wirkstoffen Wechselwirkungen hervorrufen:

Einige Arzneimittel können die Wirkungen des Nasensprays verstärken und Ihre Ärztin oder Ihr Arzt wird Sie möglicherweise sorgfältig überwachen, wenn Sie diese Arzneimittel einnehmen (einschließlich einiger Arzneimittel zur Behandlung von HIV: Ritonavir, Cobicistat und Arzneimittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen: Ketoconazol).

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.