Alpicort
Abbildung ähnlich
Zuzahlung
Zuzahlung
7
Derzeit nicht verfügbar
100 ml
Derzeit nicht verfügbar
Packungsgröße: 100 ml
Derzeit nicht lieferbar
- PZN
- 10206731
- Darreichung
- Lösung
- Marke
- Alpicort
- Hersteller
- EurimPharm Arzneimittel GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe
- 2 mg Prednisolon
- 4 mg Salicylsäure
Hilfsstoffe
- Isopropanol
- Wasser, gereinigtes
- Arginin
- Propylenglycol
Indikation
- Das Präparat ist eine cortisonhaltige Lösung zur Anwendung auf der Kopfhaut.
- Das Arzneimittel wird angewendet bei gering ausgeprägten entzündlichen Erkrankungen der Kopfhaut, die auf eine symptomatische äußerliche Behandlung mit schwach wirksamen Corticosteroiden ansprechen.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
- bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Prednisolon, Salicylsäure oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- bei Säuglingen sowie bei Kleinkindern im Alter unter 2 Jahren.
- auf Schleimhäuten, im Mund, im oder am Auge sowie im Genitalbereich bzw. innerlich.
- bei Windpocken, spezifischen Hauterkrankungen (Tuberkulose, Lues) und entzündlichen Impfreaktionen.
- bei Pilzerkrankungen (Mykosen) und bakteriellen Hautinfektionen.
- bei entzündlichen Hauterscheinungen um den Mund mit Rötung und Knötchenbildung (periorale Dermatitis) und bei Gesichtsrötung mit eventuell entzündlichen oder eitrigen Pickeln (Rosazea).
Dosierung
- Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Tragen Sie das Arzneimittelt 1-mal täglich, möglichst am Abend, auf die Kopfhaut auf.
- Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
- Besondere Vorsicht ist geboten bei Kindern, da ausreichende klinische Daten zur Anwendung bei Kindern nicht vorliegen. Im Falle einer Anwendung sollte das Präparat daher bei Kindern im Alter ab 2 Jahren nur kurzfristig und kleinflächig erfolgen. Eine Tagesdosis von 50 ml darf dabei nicht überschritten werden.
- Dauer der Anwendung
- Die Dauer der kleinflächigen Behandlung sollte aufgrund des Corticoidgehaltes nicht länger als 2 - 3 Wochen betragen. Klinische Erfahrung liegt für Behandlungszeiten bis zu 6 Monaten vor. Es wurde nicht untersucht, wie lange die Wirkung nach Absetzen des Präparates anhält.
- Sobald die entzündlichen Erscheinungen abgeklungen sind, ist eine 2- bis 3-mal wöchentliche Anwendung ausreichend..
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten
- Im Allgemeinen wird das Arzneimittel auch bei kurzfristiger Anwendung großer Mengen ohne Komplikationen vertragen. Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
- Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung bei der nächsten Anwendung mit der üblichen Menge fort.
- Wenn Sie die Anwendung abbrechen
- Besprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker die weitere Vorgehensweise, da der Behandlungserfolg gefährdet ist.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Selten (1 bis 10 Behandelte von 10 000)
- Überempfindlichkeitsreaktion der Haut (allergisches Kontaktekzem).
- Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10 000)
- Hautveränderungen (z. B. Beeinträchtigung der Hautdicke, Erweiterung kleiner Hautgefäße in der Haut, Streifenbildung, Steroidakne, periorale Dermatitis, vermehrte Körperbehaarung).
- Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Verschwommenes Sehen.
- Andere mögliche Nebenwirkungen
- Es sind kurzzeitige Hautreizungen (z. B. Brennen, Rötung) möglich.
- Bei länger andauernder Anwendung (über 2-3 Wochen) oder auf großen Flächen (z. B. die gesamte Kopfhaut) sowie bei nicht bestimmungsgemäßer Anwendung sind mögliche systemische Wirkungen des Kortikoids zu beachten.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.

Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor sie das Arzneimittel anwenden.
- Das Präparat ist nur zur äußerlichen Anwendung auf der Haut bestimmt. Für mehr Informationen, s. Gebrauchsinformation.
- Besondere Vorsicht ist geboten bei Kindern, da ausreichende klinische Daten zur Anwendung bei Kindern nicht vorliegen. Im Falle einer Anwendung darf eine Tagesdosis von 0,2 g Salicylsäure (= 50 ml Lösung) nicht überschritten werden.
- Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt
Schwangerschaft und Stillzeit
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- In der Schwangerschaft sollte das Arzneimittel wegen des Gehaltes an Salicylsäure nicht angewendet werden, ausgenommen für eine kleinflächige Anwendung (Fläche kleiner als 5 cm2).
- Stillzeit
- Während der Stillzeit ist zu beachten, dass Prednisolon in die Muttermilch übergeht.
- Eine Schädigung des Säuglings ist bisher nicht bekannt geworden. Trotzdem sollte die Notwendigkeit der Gabe des Arzneimittelsn der Stillzeit genauestens geprüft werden. Wenn eine Langzeitbehandlung oder die Anwendung höherer Dosen erforderlich ist, sollte abgestillt werden.
Anwendung
- Das Arzneimittel ist eine Lösung zur Anwendung auf der Kopfhaut.
- Für mehr Informationen, s. Gebrauchsinformation.
Wechselwirkungen
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
- Dieses Präparat kann die Wirksamkeit von anderen äußerlich angewendeten Arzneimitteln verstärken.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.