Shop Apotheke

Chlorhexamed® forte 0,2% Lösung

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
200 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
  • PZN / EAN
    01059509 / 4026600834506
  • Darreichung
    Lösung
  • Marke
    Chlorhexamed

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur kurzzeitigen Behandlung von Zahnfleischentzündung (Gingivitis) und Zahnfleischbluten
Indikation
  • Das Präparat ist ein Mundhöhlenantiseptikum.
    • Die antiseptische Lösung wird angewendet zur
      • vorübergehenden Keimverminderung im Mund
      • Unterstützung der Heilungsphase nach Eingriffen am Zahnhalteapparat (nach parodontalchirurgischen Eingriffen) durch Hemmung der Plaque-Bildung
      • vorübergehenden unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Zahnfleischentzündungen (Gingivitis).
    • Bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Chlorhexidin oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
  • Bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen kann, die Inhalation von dem Arzneimittel zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.
  • Außerdem dürfen Sie das die Lösung nicht ins Auge, in die Augenumgebung oder in den Gehörgang bringen.
  • Bei Intensivpflegepatienten: Kontakte zur Gehirnhaut und zum Zentralnervensystem sind zu vermeiden.
  • Das Präparat sollte bei offenen Wunden und Geschwüren in der Mundhöhle sowie bei oberflächlicher nicht-blutender Abschilferung der Mundschleimhaut nicht angewendet werden.
  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Überschreiten sie nicht die angegebene Dosierung. Bitte fragen Sie bei Ihrem Zahnarzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Zahnarzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Bei der Anwendung als Mundspüllösung:
      • Verwenden Sie zweimal täglich 10 ml Lösung.
    • Bei der Anwendung als Mundsprühlösung:
      • Nach Aufschrauben des Sprühkopfes auf die Flasche sprühen Sie zweimal täglich 12 Sprühstöße gleichmäßig auf die betroffenen Stellen (Zähne, Mundschleimhaut oder Wundbereiche) auf.

 

  • Dauer der Anwendung:
    • Wenden Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger an als hier angegeben:
      • Bei Zahnfleischentzündungen (Gingivitis):
        • Das Arzneimittel sollte über 3 Wochen in Verbindung mit mechanischen Reinigungsverfahren angewendet werden. In besonderen Fällen, z. B. bei Behinderten, kann eine vorbeugende Behandlung auch über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden.
      • Bei Behandlung nach Eingriffen am Zahnhalteapparat (parodontalchirurgischen Eingriffen):
        • Die Behandlung mit dem Arzneimittel sollte unmittelbar nach dem ersten chirurgischen Eingriff beginnen und 2 oder 3 Wochen über den letzten Eingriff hinaus fortgeführt werden. Die Behandlungsdauer beträgt somit mindestens 2 und maximal 10 Wochen. Bei einer Ober-Unterkiefer-Fixierung sollte das Arzneimittel angewandt werden, solange die Fixierung im Mund verbleibt (in der Regel 2-6 Wochen).
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.
    • Beenden sie die Anwendung von dem Arzneimittel, falls Schwellungen oder Reizungen des Mundraumes auftreten, und wenden sie sich an ihren Arzt oder Apotheker.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels angewendet haben, als Sie sollten, können Sie das Arzneimittel durch Spülen mit Wasser entfernen. Auch bei versehentlichem Kontakt mit Auge, Augenumgebung oder Gehörgang müssen diese mit reichlich Wasser ausgespült werden.
    • Vergiftungserscheinungen sind bisher nicht bekannt geworden. Versehentlich geschlucktes wird vom Körper schlecht aufgenommen (resorbiert).
    • Sollten trotzdem Beschwerden auftreten, suchen Sie gegebenenfalls einen Zahnarzt oder Arzt auf.

 

  • Wenn Sie die Anwendung von dem Arzneimittel vergessen haben, setzen Sie die Behandlung entsprechend der Dosierungsanleitung fort.

 

  • Wenn Sie die Anwendung von dem Arzneimittel unterbrechen oder abbrechen, sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.

 

 

 


  • Wie alle Arzneimittel kann das Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
      • Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
      • Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
      • Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten
      • Selten: weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten
      • Sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
    • Selten treten Überempfindlichkeitsreaktionen auf.
    • In Einzelfällen wurden auch schwerwiegende allergische Reaktionen bis hin zur Anaphylaxie nach lokaler Anwendung von Chlorhexidin beschrieben. Beenden sie die Anwendung von dem Arzneimittel und wenden sie sich an ihren Arzt oder Apotheker, wenn folgende Symptome auftreten: Ausschlag, Schwellungen der Lippen, Zunge, Hals oder Gesicht oder bei schwerer Atmung, da diese Symptome ein Anzeichen für eine schwerwiegende allergische Reaktion sein können.
    • In Einzelfällen treten vorübergehende desquamative Veränderungen der Mukosa (bestimmte Mundschleimhautveränderungen) und eine vorübergehende Parotis-(Ohrspeicheldrüsen-)schwellung auf.
    • Bei Beginn der Behandlung kann ein brennendes Gefühl auf der Zunge auftreten.
      Es können eine Beeinträchtigung des Geschmackempfindens und ein Taubheitsge-fühl der Zunge auftreten. Diese Erscheinungen verbessern sich üblicherweise im Laufe der Anwendung. Sollten die Symptome nach Beendigung der Therapie weiterhin anhalten, sollte ein Arzt oder Apotheker hinzugezogen werden
    • Verfärbungen der Zahnhartgewebe, von Restaurationen (dies sind u. a. Füllungen) und der Zungenpapillen (Resultat ist die so genannte Haarzunge) können auftreten. Diese Erscheinungen sind ebenfalls vorübergehend, und zum Teil kann ihnen durch sachgemäße Anwendung entsprechend der Dosierungsanleitung sowie durch Verzicht auf Kaffee, Tee oder Wein vorgebeugt werden.
    • Bei Vollprothesen empfiehlt sich ein Spezialreiniger.
  • Informieren Sie bitte Ihren Zahnarzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht hier angegeben sind.

 

 

  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung von dem Arzneimittel ist in folgenden Fällen erforderlich:
    • Kinder unter 12 Jahren sollten das Arzneimittel erst nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker anwenden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen:
    • Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.

 

  • Schwangerschaft und Stillzeit
    • Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen und Untersuchungen zur Sicherheit einer Anwendung von Chlorhexidin, dem Wirkstoff des Präparates, in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Deshalb sollte das Arzneimittel nur unter besonderer Vorsicht angewendet werden.
    • Für die Anwendung in der Zahnheilkunde sind bisher keine Einschränkungen bekannt.
    • Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung aller Arzneimittel Ihren Arzt bzw. Zahnarzt oder Apotheker um Rat.
  • Die Zähne sollten unter Verwendung üblicher Zahnpasta jeweils unmittelbar vor der Anwendung geputzt werden, wobei anschließend an das Putzen die Mundhöhle gründlich ausgespült werden muss.
  • Anwendung als Mundspüllösung: Die Mundhöhle wird eine Minute lang gründlich mit der Lösung gespült.
  • Anwendung als Mundsprühlösung: Die Lösung wird gleichmäßig auf die betroffenen Stellen (Zähne, Mundschleimhaut oder Wundbereiche) aufgesprüht.
  • Im Anschluss an die Anwendung wird die Lösung ausgespuckt. Die Lösung nicht schlucken.
  • Bei Anwendung von dem Arzneimittel mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Zahnarzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Das Präparat wird durch anionische Substanzen, die in der Regel ein Bestandteil üblicher Zahnpasten sind, in der Wirkung beeinträchtigt sind. Wenden Sie diese deshalb nicht gleichzeitig an, sondern vor der Anwendung der Lösung an. Spülen Sie die Mundhöhle zwischen dem Zähneputzen und der Anwendung gründlich mit Wasser aus.
  • Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
    • Essen oder trinken Sie nach der Anwendung der Lösung keine zuckerhaltigen Speisen und Getränke, da das Präparat sonst in seiner Wirkung beeinträchtigt wird.

 

2 Kundenbewertungen27 zu Chlorhexamed® forte 0,2% Lösung

4,5von 5 Sternen
  • 1
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Sehr gute Mundspülung

    von Monika V. am 20.06.2014

    Habe Chlorhexamed von meinem Zahnarzt empfohlen bekommen für meine Parodontitis. Hat neben intensiver Zahnpflege inkl. Zahnseide und Bürstchen richtig gut geholfen. Alles ist wieder prima. Auch gegen Halsschmerzen ist Chlorhexamed richtig gut. Man sollte nur bedenken, dass Chlorhexamed auch alle guten Bakterien bekämpft ... also nur anwenden, wenn wirklich notwendig (fragt den Arzt).

  • 27
    Alternative

    von Detlef S. am 21.11.2009

    Wer Listerine Mundspülung oder andere nicht verträgt,für den ist dies eine gute alternative.Es ist auch bei entzündlichem Zahnfleisch benutzbar.Leider lässt der Geschmack zu wünschen übrig,aber darauf kommt es ja auch nicht an.Hauptsache es wirkt.Ich habe Chlorhexamed Forte auf anraten meines Zahnarztes ausprobiert..Dieses Produkt ist aber etwas teurer als die handelsüblichen,trotzdem verwende ich es regelmässig.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".