logo

Ultracain® D ohne Adrenalin 1,7 ml

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
100x1,7 ml
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    00109352 / 4150001093528
  • Darreichung
    Zylinderampullen
  • Marke
    Ultracain
  • Hersteller
    Septodont GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 68 mg Articain hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
  • Natriumchlorid
Weitere Produktinformationen

Was ist Ultracain D ohne Adrenalin und wofür wird es angewendet?
Ultracain D ohne Adrenalin ist ein Lokalanästhetikum (Mittel zur örtlichen Betäubung). Es enthält im
Gegensatz zu anderen gebräuchlichen Lokalanästhetika kein Adrenalin und wird daher angewendet,
wenn der Zusatz von Adrenalin nicht erforderlich oder unerwünscht ist. (Adrenalin verengt die
Blutgefäße im Injektionsgebiet und führt hier zu örtlicher Blutleere sowie zur Wirkungsverlängerung
des Lokalanästhetikums.)

Ultracain D ohne Adrenalin wird als Lokalanästhetikum zur Infiltrations- und Leitungsanästhesie in
der Zahnheilkunde angewendet. Ultracain D ohne Adrenalin eignet sich vor allem für kurze Eingriffe
an Patienten, die aufgrund bestimmter Erkrankungen (z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder
Allergie gegen den Hilfsstoff Sulfit) kein Adrenalin erhalten dürfen, sowie zur Injektion kleiner
Volumina (Anwendung in der Frontzahnregion, im Bereich des Gaumens).

Wie ist Ultracain D ohne Adrenalin anzuwenden?
Die Dosierung und Art der Anwendung von Ultracain D ohne Adrenalin bestimmt Ihr Zahnarzt. Er
wird sich im Allgemeinen an folgenden Empfehlungen orientieren:

Dosierung
Für die Infiltrationsanästhesie ist ein Depot von ca. 1,7 ml pro Zahn bzw. für zwei benachbarte Zähne
in der Regel ausreichend. Für die Leitungsanästhesie des N. alveolaris inferior sollten ca. 1–1,7 ml
Lösung injiziert werden. Zur Nachinjektion sollte jeweils die halbe bis volle Dosis verwendet werden.
Die Maximaldosis für einen Erwachsenen liegt im Falle von Articain ohne Adrenalin bei 4 mg pro kg
Körpergewicht.

Art der Anwendung
Ultracain D ohne Adrenalin ist zur Anwendung in der Mundhöhle bestimmt.
Um eine intravaskuläre Injektion (versehentliches Spritzen in ein Blutgefäß) zu vermeiden, ist vor der
Injektion grundsätzlich ein Aspirationstest in zwei Ebenen (Drehung der Kanüle um 90° oder besser
um 180º) durchzuführen. Dazu sind bei Verwendung von Zylinderampullen die Injektionsspritzen
Uniject®2 K oder Uniject® K vario besonders geeignet. Der Injektionsdruck muss der Empfindlichkeit
des Gewebes angepasst werden.

Optimale Sicherheit vor Glasbruch und einwandfreie Funktion werden durch Verwendung von
geeigneten Spritzengestellen (Infiltrationsanästhesie: Uniject® K oder Uniject® K vario;
intraligamentäre Anästhesie: Ultraject®2) gewährleistet. Beschädigte Zylinderampullen dürfen nicht
für die Injektion verwendet werden.
Reste von angebrochenen Zylinderampullen sind zu verwerfen.

Wenn Ihnen eine größere Menge von Ultracain D ohne Adrenalin verabreicht wurde als vorgesehen
Wenn zu große Mengen Ultracain D ohne Adrenalin angewendet werden, können Funktionsstörungen
des Nervensystems auftreten, z. B. Unruhe, Angst, Verwirrtheit, Rötung des Gesichts, Übelkeit,
Erbrechen, Zittern, Zuckungen, epileptische Krampfanfälle, Schwindel, Hörstörungen, Verlust der
Sprechfähigkeit, Benommenheit, Bewusstlosigkeit, Muskelschwäche, Blässe, Atemstörungen und
Atemlähmung, die zum Tod führen kann.

Außerdem kann es zu Störungen der Herz-Kreislauf-Funktion kommen, wie z. B. Blutdruckabfall oder
Blutdruckanstieg und Herzrhythmusstörungen, die zum Herzstillstand führen können.

Solche Störungen erfordern eine zahnärztliche Überwachung und möglicherweise eine entsprechende
Behandlung durch Ihren Zahnarzt.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker.

Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Ultracain D ohne Adrenalin enthält

Der Wirkstoff ist Articainhydrochlorid.
1 ml Injektionslösung enthält 40 mg Articainhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke, Natriumhydroxid und Salzsäure 36 % (zur pHEinstellung).

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.