Shop Apotheke

ANTI BRUMM® Classic

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
75 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN / EAN
    11110016 / 4058900003092
  • Darreichung
    Spray
  • Marke
    Anti Brumm
  • Hersteller
    HERMES Arzneimittel GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Die wirkungsvolle Abwehr gegen Insekten mit guter Hautverträglichkeit

Warnhinweis:
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Weitere Produktinformationen

ANTI BRUMM® Classic

Inhaltsstoffe:
Icaridin 20 g/100 g

Wirkdauer:
Langzeitschutz von bis zu 8 Stunden vor Stechmücken (heimische Mücken, tropische Mücken und Tigermücken) und bis zu 4 Stunden vor Zecken.

Anwendung:
Ungeschützte Hautstellen gleichmäßig mit ANTI BRUMM CLASSIC besprühen – bis zu zweimal täglich, sollte die Wirkung nachlassen.
Zur Anwendung im Gesicht, ANTI BRUMM CLASSIC auf die Handflächen sprühen und im Gesicht verteilen. Augenpartie aussparen.

Es liegen keine Erkenntnisse vor, die gegen eine Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit sprechen.

Ab 2 Jahren geeignet.

Biozidprodukte vorsichtig verwenden.
Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Herstellerdaten:
HERMES ARZNEIMITTEL GMBH
Georg-Kalb-Str. 5-8
82049 Großhesselohe/München

Fragen und Antworten zu ANTI BRUMM® Classic

Was ist die Wirkung von Anti Brumm Classic?

Frage von Richard B.

Anti Brumm enthält den Wirkstoff Icaridin (20 g/100 g), der nach dem Auftragen bis zu acht Stunden lang vor heimischen und tropischen Mücken schützt. Vor Zecken schützt es bis zu vier Stunden lang.

Icaridin riecht für diese Insekten sehr abstoßend. Es schützt vor juckenden und schmerzenden Insektenstichen und damit auch vor einer möglichen Übertragung von Krankheitsserregern durch Stechmücken oder Zecken. Je nach Gebiet können Stechmücken Überträger etwa von Borreliose, Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), Malaria und Dengue-Fieber sein.

Icaridin ist sehr hautverträglich und wirkt weder irritierend noch sensibilisierend auf die Haut. Deshalb ist es auch für empfindliche Hauttypen, für Schwangere und Stillende sowie bei sparsamer Anwendung auch für Kinder ab zwei Jahren geeignet.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist Anti Brumm Classic?

Frage von Taylan O.

Anti Brumm Classic ist ein Mittel zum Schutz vor Insekten und mit einer guten Hautverträglichkeit. Es enthält 20 % Icaridin und wird beispielsweise zum Schutz vor Mücken- und Zeckenstichen angewendet.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Kann man Anti Brumm Classic auch während der Schwangerschaft anwenden?

Frage von Georgios L.

Eine Anwendung von Anti Brumm Classic ist in der Schwangerschaft und Stillzeit möglich. Allerdings sollte vorher Rücksprache mit dem Apotheker gehalten werden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind die Nebenwirkungen von Anti Brumm Classic?

Frage von Joelina A.

Da es sich um ein Biozidprodukt und nicht um ein Arzneimittel handelt, werden keine Angaben zu Nebenwirkungen gemacht.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind die Inhaltsstoffe von Anti Brumm Classic?

Frage von Janne G.

Anti Brumm Classic enthält 20 % Icaridin

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist besser Anti Brumm Classic oder Forte?

Frage von Marleen F.

Welches Mittel besser ist, kommt auf den Anwendungszweck an:

Anti Brumm Forte enthält den Wirkstoff N,N-Diethyl-m-toluamid (DEET) (30 g / 100 ml), der bis 6 Stunden lang zuverlässig vor tag-, nacht- und dämmerungsaktiven Mücken sowie bis zu 5 Stunden vor Zecken schützt. Das Mittel wirkt zuverlässig und ist insbesondere für die Anwendung in tropischen Gebieten geeignet. Anti Brumm Forte kann bei Kindern ab 3 Jahren angewendet werden.

Anti Brumm Classic enthält den Wirkstoff Icaridin (20 g / 100 ml). Dieser wirkt vergleichbar stark wie DEET, zeichnet sich jedoch durch seine sehr gute Hautverträglichkeit aus. Das Mückenspray irritiert nicht die Haut und kann bei Kindern bereits ab dem zweiten Lebensjahr sparsam angewendet werden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wendet man Anti Brumm Classic an?

Frage von Alara W.

• Unbedeckte Hautstellen mit dem Spray besprühen und gleichmäßig verteilen • Das Spray kann auch auf die Kleidung gesprüht werden, um sich vor Stichen durch die Kleidung zu schützen • Zur Anwendung im Gesicht wird das Spray auf die Handflächen gesprüht und vorsichtig im Gesicht verteilt. Dabei Mund, Augenpartie und Schleimhäute aussparen. • Die Anwendung kann bei Bedarf bis zu zweimal täglich wiederholt werden - Besonders nach starkem Schwitzen oder nach dem Baden, da Anti Brumm nicht wasserfest ist • Bei Kindern ab zwei Jahren sparsam und nicht am ganzen Körper anwenden • Bei gleichzeitiger Verwendung eines Sonnenschutzmittels (oder eines anderen Körperpflegeprodukts) sollte das Insektenschutzmittel zuletzt und mit einem Abstand von 30 Minuten aufgetragen werden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?