Shop Apotheke

Dobensana® Zuckerfrei Zitronengeschmack Lutschtabletten

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
24 St
0,24 € / 1 St.
€ 5,69
-29%
AVP/UVP1€ 7,97
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN / EAN
    11128074 / 4002448089797
  • Darreichung
    Lutschtabletten
  • Hersteller
    Reckitt Benckiser Deutschland GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Halstabletten mit Zitronengeschmack (zuckerfrei) für eine beruhigende und reizlindernde Wirkung bei Halskratzen und ersten Anzeichen von Halsschmerzen
Reckitt
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 0.6 mg Amylmetacresol
  • 1.2 mg 2,4-Dichlorbenzylalkohol

Hilfsstoffe

  • Benzylalkohol
  • D-Limonen
  • Zitronen-Aroma
  • Linalool
  • Citral
  • 458 mg Maltitol
  • Saccharin natrium
  • Citronellol
  • Geraniol
  • Weinsäure
  • 1830 mg Isomalt
Weitere Produktinformationen

Dobensana Lutschtabletten Zuckerfrei Zitronengeschmack

Halsschmerzen und ihre Ursachen

Trockene, klimatisierte Luft, Zigarettenrauch oder eine Überbeanspruchung der Stimme belasten die Schleimhäute der Atemwege und trocknen sie aus. In diesem Fall haben es Krankheitserreger, die wir mit jedem Atemzug aufnehmen, besonders leicht. Sie können sich tief im Gewebe einnisten und eine Entzündung verursachen. Halsschmerzen, Heiserkeit, Rötungen und Schwellungen der Mund- und Rachenschleimhaut sind dann die Folge. Damit diese Symptome in Folge eines Infektes nicht entstehen, ist ein starkes Immunsystem vonnöten. Eine ausgewogene Ernährung, die wichtige Vitamine und Nährstoffe zur Stärkung der Abwehrkräfte beinhaltet, ist essenziell. Während Vitamin C beispielsweise als Radikalfänger fungiert, ist Vitamin A wichtig für den Aufbau der Schleimhäute und der Haut. Auch ausreichend Bewegung an der frischen Luft kann das Immunsystem stärken und so Infekte verhindern.

Mit Dobensana Lutschtabletten erste Anzeichen von Halsschmerzen wirksam lindern

Atemwegsinfekte mit Halsentzündungen sind bei weitem die häufigste Ursache von Halsschmerzen – bei Kindern wie Erwachsenen. Besonders in den Wintermonaten treten Halsschmerzen gehäuft auf. In 80 % der Fälle sind Viren die Auslöser, Antibiotika wirken jedoch ausschließlich bei bakteriellen Infektionen. Dobensana Lutschtabletten enthalten keine Antibiotika und wirken antiseptisch gegen gewisse Viren* und nahezu alle Bakterien. Die Inhaltsstoffe der Halstabletten wirken somit nicht nur antiseptisch indem sie Krankheitserreger, die für die Entzündung verantwortlich sind, bekämpfen sondern darüber hinaus auch schmerzlindernd.


Halsschmerzen frühzeitig behandeln

Treten trotz aller vorbeugenden Maßnahmen Heiserkeit, Halsweh oder Kratzen im Hals auf, ist Hilfe gefragt, denn oft sind diese Symptome nur der Anfang. Dobensana Lutschtabletten sorgen schon bei erstem Halskratzen für eine angenehme Schmerzlinderung und wirken reizlindernd und beruhigend.

Linderung für Kinder und Jugendliche

Insbesondere Kinder, deren Immunsystem noch nicht so gut ausgeprägt ist wie bei Erwachsenen, sind häufig von Halsschmerzen und Erkältungskrankheiten betroffen. Dobensana Lutschtabletten sind bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet und können erste Anzeichen von Halsschmerzen lindern.

Vorbeugende Maßnahmen gegen Halsschmerzen

Trocknen die Schleimhäute aus, haben es Krankheitserreger leicht sich einzunisten und eine Entzündungsreaktion des Körpers zu verursachen. Umso wichtiger ist es, ausreichend Flüssigkeit, am besten in Form von Wasser, zu sich zu nehmen. Zu empfehlen ist auch wärmender Tee: Salbei hemmt etwa die Vermehrung von Bakterien, wirkt desinfizierend und beruhigt gleichermaßen die gereizten Schleimhäute. Ebenso kann heiße Milch mit Honig wohltuend sein, denn der Honig enthält neben natürlichen Entzündungshemmern auch Inhibine, die das Wachstum von Keimen schwächen.

Ruhe statt Stress

Ausreichend Ruhe ist nicht nur im Falle einer drohenden Erkältung wichtig. Stress schwächt das Immunsystem und kann auch zu Schlaflosigkeit führen. Achten Sie auf ausreichend Ruhepausen am Tag, sodass der Körper sich regenerieren kann und neue Kräfte für das Immunsystem mobilisiert werden.

Anwendungsempfehlung

Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren nehmen bei Bedarf alle 2-3 Stunden 1 Dobensana Lutschtablette und lassen die Tablette langsam im Mund zergehen. Die Tagesdosis sollte 8 Lutschtabletten nicht überschreiten. Bei Beschwerden, die sich innerhalb von 3 Tagen nicht bessern oder sich verschlimmern, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt.
*In-vitro-Test

Dobensana Zuckerfrei Zitronengeschmack 1,2 mg/ 0,6 mg Lutschtabletten

Wirkstoffe: 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol

Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen.
Reckitt
Reckitt
Reckitt
Warnhinweise: Dobensana Zuckerfrei Zitronengeschmack: Enthält Maltitol und Isomalt (Ph.Eur)

Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke

DOBD0153
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg

Hersteller:
Germany Health:
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
Darwinstrasse 2-4, 69115 Heidelberg
(+49) 800 000 1744
consumerhealth_de@reckitt.com

Fragen und Antworten zu Dobensana® Zuckerfrei Zitronengeschmack Lutschtabletten

Was ist Dobensana Zuckerfrei Zitronengeschmack?

Frage von Leonardo S.

Dobensana Zuckerfrei Zitronengeschmack sind Lutschtabletten, die Sie beim ersten Halskratzen lutschen können.

Die Tabletten enthalten zwei desinfizierende Wirkstoffe. Das bedeutet, die Wirkstoffe bekämpfen fast alle Bakterien im Mundraum. Außerdem besitzen sie gewisse antivirale Eigenschaften. Die Lutschtabletten bekämpfen Erreger lokal im Mund- und Rachenraum, um Infektionen und Entzündungen vorzubeugen. Insbesondere im Anfangsstadium können die Lutschtabletten Halsschmerzen und Halskratzen lindern.

Die Lutschtabletten schmecken angenehm nach Zitrone und enthalten keinen Zucker. Sie sind zahnschonend, da sie anstelle von Zucker Maltitol/Isomalt enthalten.

Die desinfizierenden Wirkstoffe sind:

  • 2,4-Dichlorbenzylalkohol (DCBA)
  • Amylmetacresol (AMC)

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür wird Dobensana Zuckerfrei Zitronengeschmack angewendet?

Frage von Raphaela J.

Dobensan Zuckerfrei Zitronengeschmack wenden Sie an, um Ihr leichtes Halskratzen, das eventuell der Anfang einer Erkältung sein kann, zu lindern.

Sie lutschen die Lutschtabletten, um die Anzahl schädlicher Erreger in ihrem Mund und Rachenraum zu minimieren und damit einer Verschlimmerung der Entzündung im Hals vorzubeugen.

Die Tabletten enthalten zwei Wirkstoffe, die antibakterielle und antivirale Eigenschaften besitzen. Es handelt sich jedoch nicht um ein Antibiotikum.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie schnell wirkt Dobensana Zuckerfrei Zitronengeschmack?

Frage von Lucia Q.

Dobensana Zuckerfrei Zitronengeschmack sind Lutschtabletten gegen ein leichtes Halskratzen, die unmittelbar bei oder nach dem Lutschen ihre desinfizierende Wirkung entfalten.

Wenn Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker keine andere Dosierung empfohlen bekommen haben, lutschen Sie bei Bedarf alle 2-3 Stunden eine Lutschtablette. Lassen Sie die Tablette langsam im Mund zergehen. Pro Tag dürfen Sie nicht mehr als 8 Lutschtabletten lutschen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?