Shop Apotheke

Terzolin® 2 % Lösung

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
100 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
  • PZN
    11144759
  • Darreichung
    Lösung
  • Hersteller
    STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Wirkt gegen Schuppenbildung, Juckreiz und Rötungen

Wirkstoffe

  • 20 mg Ketoconazol

Hilfsstoffe

  • 0.08 µg Benzylalkohol
  • DL-Limonen
  • Euxyl K200
  • Eugenol
  • Linalool
  • N,N-Bis(2-hydroxyethyl)cocosfettsäureamid
  • Citral
  • Tridodecylammoniumpolypeptid
  • Poly(oxyethylen)-120-methyl(D-glucopyranosid)dioleat
  • Zimtaldehyd
  • Parfüm
  • 1.2 µg Benzoesäure
  • Benzyl benzoat
  • 2-Benzylidenheptanal
  • 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal
  • Zimtalkohol
  • Citronellol
  • Pflaumenflechte-Extrakt
  • 2-Benzylidenheptan-1-ol
  • α-Hexylzimtaldehyd
  • Dodecylpoly(oxyethylen)-(2,3)-hydrogensulfosuccinat, Dinatriumsalz
  • 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-enyl)but-3-en-2-on
  • Natrium laureth-2 sulfat
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
  • Geraniol
  • Wasser, gereinigtes
  • Natriumchlorid
  • 0.2 µg Butylhydroxytoluol
  • (E)-Benzylcinnamat
  • Erythrosin
Indikation
  • Das Arzneimittel ist ein pilztötendes Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut und Kopfhaut (Antimykotikum).
  • Das Arzneimittel wird bei entzündlichen Hautveränderungen mit Schuppen, Rötung und Juckreiz (seborrhoische Dermatitis) und Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) angewendet.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Ketoconazol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    • Die empfohlene Dosis beträgt:
      • Verteilen Sie die benötigte Menge des Arzneimittels im angefeuchteten Haar oder auf den angefeuchteten, betroffenen Körperstellen. Massieren Sie die Lösung kurz ein und lassen Sie diese für 3 - 5 Minuten einwirken. Spülen Sie die Lösung anschließend mit viel warmem Wasser aus bzw. ab.
    • Behandlung der Beschwerden
      • seborrhoische Dermatitis
        • Einzeldosis: eine Handvoll
        • Anwendungshäufigkeit: 2-mal pro Woche im Abstand von 3 bzw. 4 Tagen
        • Anwendungsdauer: 2 - 4 Wochen
      • Pityriasis versicolor
        • Einzeldosis: eine Handvoll
        • Anwendungshäufigkeit: 1-mal pro Tag
        • Anwendungsdauer: 1 - 5 Tage
    • Weitere Behandlung zur Vermeidung des Wiederauftretens der Beschwerden
      • seborrhoische Dermatitis
        • Einzeldosis: eine Handvoll
        • Anwendungshäufigkeit: 1-mal alle 7 oder 14 Tage
        • Anwendungsdauer: 3 - 6 Monate
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge von dem Arzneimittel angewendet haben, als Sie sollten
    • Das Arzneimitel sollte nicht eingenommen werden. Wenn Sie das Arzneimittel versehentlich verschlucken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

 

 

  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Mögliche Nebenwirkungen
      • Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
        • Geschmacksstörung
        • eitrige Entzündung eines Haarfollikels
        • Augenreizung, erhöhter Tränenfluss
        • Akne, Haarausfall, allergische Hautreaktion (Kontaktdermatitis)
        • trockene Haut, veränderte Oberflächenstruktur der Haare
        • Ausschlag, Brennen
        • Hautauffälligkeiten, Hautschuppung
        • Hautreaktionen am Verabreichungsort: Hautrötung, Hautreizungen, Empfindlichkeit, Juckreiz, Pusteln
      • Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
        • Überempfindlichkeit
      • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
        • Schwellung von Haut oder Schleimhäuten durch Flüssigkeitsansammlung im Gewebe, im Gesicht und Rachen eventuell mit Luftnot (Angioödem)
        • Nesselsucht
        • Verfärbung der Haare
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Vermeiden Sie den Kontakt von dem Arzneimittel mit den Augen! Gelangt das Arzneimittel dennoch in die Augen, spülen Sie diese mit reichlich Wasser.
    • Sollten Sie zur Zeit aufgrund Ihrer Beschwerden gleichzeitig äußerlich anzuwendende kortisonhaltige Arzneimittel benutzen, dann befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sie können mit der Anwendung von dem Arzneimittel sofort beginnen, sollten aber die Anwendung des kortisonhaltigen Arzneimittels nicht von einem auf den anderen Tag beenden. Ihre Haut könnte mit Rötung oder Juckreiz reagieren. Folgen Sie dem Behandlungsschema:
      • Wenden Sie für eine Woche das kortisonhaltige Arzneimittel in derselben Dosis an
      • Verringern Sie für eine bis zwei weitere Wochen die Anwendungshäufigkeit des kortisonhaltigen Arzneimittels
      • Dann beenden Sie die Anwendung des kortisonhaltigen Arzneimittels.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Der Wirkstoff von dem Arzneimittel wird nach Anwendung auf der Kopf- oder Körperhaut kaum vom Körper aufgenommen. Daher darf das Arzneimittel nach Rücksprache mit dem Arzt während der Schwangerschaft angewendet werden.
    • In Studien, bei denen der Wirkstoff von dem Arzneimittel an Tiere verfüttert wurde, sind Fruchtschädigungen aufgetreten. Schwangere müssen daher bei der Anwendung von dem Arzneimittel besonders vorsichtig sein und ein Verschlucken der Lösung vermeiden.
  • Stillzeit
    • Das Arzneimittel kann während der Stillzeit angewendet werden. Während der Stillzeit sollte das Arzneimittel jedoch nicht im Brustbereich angewendet werden. Ein Kontakt des Säuglings mit den behandelten Körperstellen ist zu vermeiden.
  • Verteilen Sie die benötigte Menge des Arzneimittels im angefeuchteten Haar oder auf den angefeuchteten, betroffenen Körperstellen. Massieren Sie die Lösung kurz ein und lassen Sie diese für 3 - 5 Minuten einwirken. Spülen Sie die Lösung anschließend mit viel warmem Wasser aus bzw. ab.
  • Anwendung von dem Arzneimittel zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Es gibt keine Hinweise, dass das Arzneimittel die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflusst.

24 Kundenbewertungen27 zu Terzolin® 2 % Lösung

4,9von 5 Sternen
  • 22
  • 2
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Haarshampoo von Terzolin

    von Hans-Jürgen W. am 04.12.2018

    Das Präparat lasst sich gut verteilen,die Anwendung ist einfach denn es muss nur einwirken und ist problemlos auszuspülen. Wir verwenden es gegen die Schuppenflechte und es ist gut wirksam.1xwöchentlich anzuwenden und zwischen den Anwendungen Neutralschampoo verwenden!

  • 27
    Erich Stärk

    von Erich S. am 15.11.2018

    Auftretende Schweißallergien im Brustbereich sind seit Behandlung im entzündeten Brustbereich nur noch ganz selten. Kann das Gel nur weiter empfehlen.

  • 27
    Terzolin Lösung

    von Joanna K. am 15.10.2018

    Sehr wirksames Mittel gegen Schuppen auf der Kopfhaut, die durch Pilzen erstanden sind. Großartig. Nichts anderes hilft so gut wie TERZOLIN. Terzolin Lösung ist gut verträglich. Ich benutze das Präparat seit 2 Jahren und bis heute konnte ich keine Nebenwirkungen beobachten. Ich werde die Lösung immer wieder kaufen und jedem empfehlen.

  • 27
    Gerne wieder

    von Cyrus R. am 30.09.2018

    Top

  • 27
    Top bei hartnäckigem Schuppenbefall

    von Arthur L. am 11.09.2018

    Ich benutze es schon viele Jahre, je nach Stärke der Beschwerden 1-2x wöchentlich und es tritt sehr zeitnah eine Besserung ein.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".