ALK-lyophilisiert SQ® 802 Wespe
- PZN
- 11335873
- Darreichung
- Pulver und Lösungsm. z. Herst. e. Injektionslösung
- Marke
- ALK-lyophilisiert SQ
- Hersteller
- ALK-Abello Arzneimittel GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 450000 E. Allergen-Extrakt aus Wespengift (Standardisierte Qualitätseinheiten)
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke (Lösungsmittelflaschen)
- Mannitol
- 22.5 mg Natriumchlorid (Lösungsmittelflaschen)
- 11.25 mg Natriumhydrogencarbonat (Lösungsmittelflaschen)
- Phenol (Lösungsmittelflaschen)
- Albuminlösung vom Menschen
- Albuminlösung vom Menschen
ALK-lyophilisiert SQ® 802 Wespe
ALK-lyophilisiert SQ Insektengiftpräparate sind Präparate zur Allergie-Immuntherapie (Allergie-Impfung, Hyposensibilisierung) und Hauttestung. Sie enthalten Allergene und werden verwendet, um allergische Erkrankungen zu behandeln und zu erkennen.
Die Allergie-Immuntherapie verringert oder behebt die allergischen Reaktionen, die durch Stiche von Bienen und Wespen ausgelöst werden, indem die Ursache der allergischen Erkrankung behandelt wird.
Zusammensetzung:
Wirkstoffe: Standardisierte Allergene aus Bienengift (von Apis mellifera) oder aus Wespengift (von Vespula spp.).
Das Ihnen verschriebene Allergen finden Sie auf der Verpackung und den Flaschen-Etiketten.
Die sonstigen Bestandteile sind: Albuminlösung vom Menschen, Mannitol.
Anwendung:
Vor der Anwendung wird das Lyophilisat vom medizinischen Fachpersonal in ALK-diluent (Albuminlösung) aufgelöst. Dabei entsteht eine Stammlösung, aus welcher bei Bedarf Verdünnungen hergestellt werden. Die Behandlung mit ALK-lyophilisiert SQ Insektengiftpräparaten sollte immer durch einen Arzt, der in der Allergie-Immun- therapie erfahren ist, durchgeführt werden.
ALK-lyophilisiert SQ Insektengiftpräparate werden sowohl zur Allergie-Immuntherapie als auch zur Hauttestung eingesetzt.
Therapie
Dosierung
Die Behandlung mit ALK-lyophilisiert SQ Insektengiftpräparaten besteht aus einer Aufdosierung und einer anschließenden Erhaltungsphase.
Aufdosierung
Während der Aufdosierung wird die Menge des ALK-lyophilisiert SQ Insektengiftpräparates von der Anfangsdosis schrittweise bis zu einer Erhaltungsdosis gesteigert. Für die Aufdosierung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Ihr Arzt wird gemeinsam mit Ihnen ein für Sie passendes Schema für die Aufdosierung auswählen.
Erhaltungsphase
Die Dosis in der Erhaltungsphase ist für jeden Patienten individuell und hängt von Ihrer Empfindlichkeit auf das Allergen ab. Üblicherweise ist die Erhaltungsdosis 1,0 ml der Stammlösung (100.000 SQ-E Insektengift).
Die individuelle Erhaltungsdosis kann nach Ermessen des Arztes bis auf 200 Mikrogramm gesteigert werden, beispielsweise nach einer allergischen Reaktion auf einen Insektenstich.
Nach der Aufdosierung kann der zeitliche Abstand zwischen den Injektionen um je 1 Woche bis zu einem Abstand von 3 bis 5 Wochen verlängert werden.
Die Behandlung mit Insektengiftpräparaten sollte über mindestens 3 bis 5 Jahre durchgeführt werden, bei Vorliegen besonderer Risikofaktoren auch länger. Unter bestimmten Bedingungen ist nach Ermessen des
Arztes eine lebenslange Therapie erforderlich.
Aufbewahrung:
- Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
- In der Originalverpackung aufbewahren. Im Kühlschrank bei +2°C bis +8°C aufbewahren. Nicht einfrieren! Vorsicht, an der Kühlschrankrückwand können eventuell tiefere Temperaturen auftreten. Gefrorene und wieder aufgetaute Präparate vernichten.
- Die Haltbarkeit der Stammlösung
(100.000 SQ-E/ml = 100 Mikrogramm/ml, Fl. 4) beträgt 3 Monate nach Auflösung, höchstens jedoch entsprechend der Haltbarkeit des Lyophilisates bzw. des Diluents. Bitte die unterschiedlichen Verfalldaten beachten! Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.