ADDEL TRACE®
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 4x10 mlDerzeit nicht verfügbar
- 10x10 ml1.068,50 € / 1 l€ 10,00€ 0,00AVP/UVP1€ 106,85
- PZN
- 11350022
- Darreichung
- Infusionslösungskonzentrat
- Hersteller
- Baxter Deutschland GmbH Medication Delivery
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 0.03 mg Chrom(III)-chlorid
- 0.17 mg Kaliumiodid
- 0.15 mg Natriumselenit
- 7.99 mg Eisen(II)-D-gluconat
- 2.14 mg D-Gluconsäure, Kupfer(II)-salz
- 0.45 mg D-Gluconsäure, Mangan(II)-Salz (2:1)
- 0.07 mg D-Gluconsäure, Zinksalz (2:1)
- 2.1 mg Natriumfluorid
- 0.04 mg Natriummolybdat, wasserfreies
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
- Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
Was ist ADDEL TRACE und wofür wird es angewendet?
ADDEL TRACE ist ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung. Es enthält 9 essenzielle Spurenelemente (Eisen, Kupfer, Mangan, Zink, Fluor, Jod, Selen, Chrom, Molybdän).
Diese Spurenelemente gelten als essenziell, da sie vom Körper in sehr kleinen Mengen benötigt, jedoch nicht selbst gebildet werden können. ADDEL TRACE wird angewendet, um Erwachsene, die intravenös (über eine Vene) ernährt werden müssen, mit Spurenelementen zu versorgen.
Wie ist ADDEL TRACE anzuwenden?
ADDEL TRACE ist nur zur Anwendung bei erwachsenen Patienten bestimmt. ADDEL TRACE wird Ihnen von medizinischem Fachpersonal oder einem Arzt intravenös (in eine Vene) verabreicht. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Anweisungen zur Verdünnung für ADDEL TRACE vor der Verabreichung
ADDEL TRACE darf nicht in der vorliegenden Form verabreicht werden. ADDEL TRACE muss vor der Infusion unter strikten aseptischen Bedingungen durch leichtes Schütteln verdünnt oder vermischt werden. ADDEL TRACE muss verdünnt werden, bis die richtige Osmolarität erreicht ist.
Zum Beispiel:
- 10 bis 20 ml ADDEL TRACE können mit mindestens 250 ml 0,9%iger Natriumchlorid Infusionslösung verdünnt werden.
- 10 bis 20 ml ADDEL TRACE können mit mindestens 250 ml 5%iger Glukose Infusionslösung verdünnt werden.
Der pH-Wert nach der Rekonstitution von 20 ml ADDEL TRACE mit 250 ml 0,9%igem Natriumchlorid beträgt 3,3 bzw. 3,3–3,4 mit 5%iger Glukose. Die rekonstituierte Infusionslösung muss vor der Verwendung visuell überprüft werden. Nur eine klare Lösung ohne Partikel darf verwendet werden. Teilweise verbrauchte Behältnisse nicht aufbewahren und nach dem Gebrauch sämtliches Zubehör entsorgen.
Die Kompatibilität mit Lösungen, die durch ein gemeinsames Infusionsset verabreicht werden, muss sichergestellt sein. Spurenelemente beschleunigen in parenteralen Ernährungspräparaten den Abbau von Ascorbinsäure. Dieses Arzneimittel darf nicht mit anderen Arzneimitteln, außer den in diesem Abschnitt angegebenen, vermischt werden.
ADDEL TRACE darf nicht als Trägerstoff für andere Arzneimittel verwendet werden.
Dosierung
Ihr Arzt wird die Dosis festlegen, die für Sie die richtige ist. Die empfohlene Tagesdosis beträgt eine Ampulle (10 ml) ADDEL TRACE. Ihr Arzt kann Ihnen bis zu 2 Ampullen täglich verabreichen. .
Anwendung bei Kindern
ADDEL TRACE darf bei Kindern und Jugendlichen nicht angewendet werden. Bei Kindern und Jugendlichen, die intravenös (über eine Vene) ernährt werden müssen, muss ein spezifisches Produkt angewendet werden, um sie mit Spurenelementen zu versorgen.
Wenn Sie eine größere Menge von ADDEL TRACE angewendet haben, als Sie sollten
Die Menge der Spurenelemente in ADDEL TRACE liegt weit unter den bekannten toxischen Konzentrationen. Daher ist eine Überdosierung sehr unwahrscheinlich. Ihr Arzt wird die Behandlung
mit ADDEL TRACE beenden und bei Verdacht auf eine Überdosierung notwendige Laboruntersuchungen durchführen.
Wenn Sie die Anwendung von ADDEL TRACE abbrechen
Nicht zutreffend
Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was ADDEL TRACE enthält
- Die Wirkstoffe sind: Für 10 ml ADDEL TRACE Zink (Zn) 10.000 Mikrogramm (als Zink-D-gluconat) Kupfer (Cu) 300 Mikrogramm (als Kupfer(II)-D-gluconat) Mangan (Mn) 55 Mikrogramm (als Mangan(II)-D-gluconat) Fluor (F) 950 Mikrogramm (als Natriumfluorid) Iod (I) 130 Mikrogramm (als Kaliumiodid) Selen (Se) 70 Mikrogramm (als Natriumselenit) Molybdän (Mo) 20 Mikrogramm (als Natriummolybdat) Chrom (Cr) 10 Mikrogramm (als Chrom(III)-chlorid) Eisen (Fe) 1000 Mikrogramm (als Eisen(II)-gluconat) pH-Wert: 2,6 bis 3.2 Osmolarität: 60 bis 100 mosm/L
- Die sonstigen Bestandteile sind: Salzsäure und Wasser für Injektionszwecke.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.