logo

Cefaclor 250 TS - 1 A Pharma®

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
100 ml
222,60 € / 1 l
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 22,26
VerfügbarVersandkostenfrei
  • PZN
    00113750
  • Darreichung
    Granulat zur Herstellung einer Susp. zum Einnehmen
  • Marke
    Cefaclor
  • Hersteller
    1 A Pharma GmbH (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 262.25 mg Cefaclor-1-Wasser

Hilfsstoffe

  • mg Benzylalkohol
  • Simeticon-Emulsion
  • Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
  • Erdbeer-Aroma
  • Himbeer-Aroma
  • Xanthan gummi
  • Natriumdodecylsulfat
  • 2860 mg Saccharose
Weitere Produktinformationen

Cefaclor 250 TS - 1 A Pharma®

Cefaclor 250 TS - 1 A Pharma ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Cephalosporine zur Behandlung von bakteriellen Infektionen.

Cefaclor 250 TS - 1 A Pharma wird angewendet bei
akuten und chronischen Infektionen unterschiedlichen Schweregrades, die durch Cefaclor-empfindliche Krank- heitserreger verursacht werden und einer oralen Behandlung zugänglich sind.

Dazu zählen Infektionen
• der oberen und unteren Atemwege
•des Hals-Nasen-Ohrenbereichs, wie z.B. Mittelohrentzündung (Otitis media), Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis), Infektionen der Gaumenmandeln (Tonsillitis) und des Rachens (Pharyngitis)

• der Niere und der ableitenden Harnwege

• der Haut und der Weichteilgewebe

Zusammensetzung:

Der Wirkstoff ist Cefaclor.

1 Flasche mit 63 g Granulat zur Herstellung einer Suspen- sion zum Einnehmen enthält 5,0 g Cefaclor als Cefa- clor-Monohydrat.

5 ml (1 Messlöffel) der zubereiteten Suspension enthalten 250 mg Cefaclor.

Die sonstigen Bestandteile sind: Sucrose, Hymetellose, Natriumdodecylsulfat, Simeticon-Emulsion, Carboxy- methylstärke-Natrium (Typ A) (Ph.Eur.), Xanthangummi, Erdbeer-Aroma (enthält Benzylalkohol), Himbeer-Aroma.

Anwendung:

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Säuglinge und Kinder unter 6 Jahren

Soweit nicht anders verordnet, beträgt die Normaldosierung 30 mg Cefaclor/kg Körpergewicht/Tag aufgeteilt in 3 Einzeldosen (3-mal täglich 10 mg/kg Körpergewicht).

Bei schwereren Infektionen, Mittelohrentzündung oder bei Infektionen durch weniger empfindliche Erreger sind unter Umständen 40 (–50) mg Cefaclor/kg Körpergewicht/Tag erforderlich, bei Kindern bis zu 6 Jahren jedoch höchstens 1 g Cefaclor pro Tag. Bei Mittelohrentzündung kann die Gesamttagesdosis in zwei Teilgaben alle 12 Stunden gegeben werden.

Bei leichten Infektionen, wie z. B. unkomplizierten Infektionen der ableitenden Harnwege, ist eine Dosierung von 20 mg Cefaclor/kg Körpergewicht/Tag in zwei bis drei Teilgaben alle 8 bzw. 12 Stunden ausreichend.

Kinder von 6–10 Jahren

Soweit nicht anders verordnet, beträgt die Normaldosierung 3-mal täglich 250 mg Cefaclor, entsprechend 3-mal täglich 1 Messlöffel Cefaclor 250 TS - 1 A Pharma.

Bei schwereren Infektionen, Mittelohrentzündung oder Infektionen durch weniger empfindliche Erreger sind unter Umständen 4-mal täglich 250 mg Cefaclor (entsprechend 4-mal täglich 1 Messlöffel) erforderlich. Bei Mittelohrent- zündung können auch 2-mal täglich 500 mg Cefaclor (entsprechend 2-mal 2 Messlöffel Cefaclor 250 TS - 1 A Pharma) gegeben werden.

Bei leichten Infektionen, wie z. B. unkomplizierten Infektionen der ableitenden Harnwege, ist auch eine Dosierung von 2-mal täglich 250 mg Cefaclor, d.h., 1 Messlöffel jeweils morgens und abends gegeben, ausreichend.

Kinder (über 10 Jahre), Jugendliche oder Erwachsene

Falls ältere Kinder (über 10 Jahre), Jugendliche oder Erwachsene Cefaclor 250 TS - 1 A Pharma einnehmen müssen, beträgt die Normaldosierung 3-mal täglich 500 mg Cefaclor, entsprechend 3-mal 2 Messlöffel täglich.

Für schwerere Infektionen (wie Lungenentzündung) oder solche, die durch weniger empfindliche Erreger verursacht werden, kann die Dosis verdoppelt werden. In einzelnen Fällen wurden Erwachsenen Dosen bis zu 4 g täglich verabreicht, die gut vertragen wurden. Diese Dosis sollte nicht überschritten werden.

Bei leichten Infektionen, wie z. B. unkomplizierten Infektionen der ableitenden Harnwege, ist die Dosierung von 3-mal täglich 250 mg Cefaclor, entsprechend 3-mal täglich 1 Messlöffel, ausreichend.

Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

Cefaclor 250 TS - 1 A Pharma kann auch bei eingeschränkter Nierenfunktion ohne Dosierungsanpassung verabreicht werden.

Hämodialyse verkürzt die Serumhalbwertszeit um 25 – 30 %. Bei Patienten, die regelmäßig hämodialysiert werden, sollte vor der Dialyse eine Initialdosis von 250 mg bis zu 1 g Cefaclor gegeben werden. Die Erhaltungsdosis in der Zeit zwischen zwei Dialysen entspricht der oben angegebenen Dosierung.

Art der Anwendung

Zubereitung der Suspension:

• Granulat durch Schütteln auflockern

Öffnen des kindersicheren Verschlusses durch Niederdrücken und gleichzeitiges Links drehen, kaltes Leitungswasser bis zur Ringmarkierung einfüllen, Flasche verschließen und sofort kräftig kopfüber schütteln erneut mit Wasser bis zur Ringmarkierung auffüllen und schütteln. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis das Granulat fein verteilt ist und die Suspension das Niveau der Ringmarkierung erreicht hat.

Cefaclor 250 TS - 1 A Pharma ist nach Zubereitung der Suspension im Kühlschrank (2 °C – 8 °C) zu lagern. So ist die Suspension 14 Tage haltbar.
Bitte schütteln Sie die Flasche vor jeder Entnahme kräftig. Zum Abmessen der verordneten Menge benutzen Sie den beiliegenden Messlöffel:

• 1 Messlöffel entspricht 5 ml Suspension
• 1⁄2 Messlöffel entspricht 2,5 ml Suspension • 1⁄4 Messlöffel entspricht 1,25 ml Suspension

Sie können Cefaclor 250 TS - 1 A Pharma während der Mahlzeiten einnehmen. Die Aufnahme in den Körper wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Dauer der Anwendung

Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt.

In der Regel nehmen Sie Cefaclor 250 TS - 1 A Pharma 7(–10) Tage lang ein, mindestens jedoch 2–3 Tage über das Abklingen der Krankheitserscheinungen hinaus. Falls bei nachgewiesener Empfindlichkeit Infektionen mit beta-hämolysierenden Streptokokken behandelt werden, muss dies mindestens 10 Tage lang erfolgen, um Spätschäden (z.B. rheumatisches Fieber oder Glomerulonephritis) vorzubeugen.

Anwendung:

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis nach „verwendbar bis“ oder „verw. bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angege- benen Monats.

Aufbewahrungsbedingungen

Das Granulat nicht über 25°C lagern.

Bitte bewahren Sie Cefaclor 250 TS - 1 A Pharma nach Zubereitung der Suspension im Kühlschrank (2°C – 8°C) auf.

Verbrauchen Sie die Suspension innerhalb von 14 Tagen. Nicht verwendete Reste müssen vernichtet werden.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.