Shop Apotheke

Hansaplast ABC® Wärme-Pflaster 4,8 mg

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
2 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN / EAN
    11614076 / 4005800158568
  • Darreichung
    Pflaster
  • Marke
    Hansaplast
  • Hersteller
    Beiersdorf AG

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Linderung von Muskelschmerzen, z.B. Schmerzen im unteren Rückenbereich
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • Cayennepfeffer-Dickextrakt (4-7:1); Auszugsmittel: Ethanol 80% (V/V)

Hilfsstoffe

  • 2,2'-Methylenbis(6-tert-butyl-p-cresol)
  • β-Pinen
  • Kautschuk
  • Paraffin, dünnflüssiges
  • Glucose-Sirup
  • Polyisopren
  • Reismehl
  • Glycerol rosinat, hydriert
  • Cellulose-Vlies
  • Poly(2-methylbut-2-en-co-penta-1,3-dien)
  • Poly(butadien-block-styrol) (76,5:23,5)
  • Wasser, gereinigtes
  • Wollwachs
  • Schwertlilienwurzelstock
  • Talkum
Weitere Produktinformationen

ABC Wärme-Pflaster 4,8mg
ABC Wärme-Pflaster 4,8mg bietet zuverlässige Wärmewirkung und hohen Tragekomfort zur Linderung von Muskelschmerzen, z.B. Schmerzen im unteren Rückenbereich

Produkteigenschaften

  • Extra dünnes Pflaster
  • Spürbar leicht auf der Haut
  • Hoher Tragekomfort & Bewegungsfreiheit
  • 100 % Viskosematerial

Anwendung

  • Nur auf trockener, unverletzter Haut angewenden.Nicht im Anwendungsbereich kratzen.
  • Vor der Anwendung eines neuen Pflasters auf derselben Stelle soll mindestens 12 Stunden abgewartet werden.

Inhaltsstoffe
Ein wirkstoffhaltiges Pflaster enthält als arzneilich wirksamen Bestandteil 112 – 167 mg Dickextrakt aus Cayennepfeffer (4-7:1), entsprechend 4,8 mg Capsaicinoide, berechnet als Capsaicin. Das Auszugsmittel ist Ethanol 80 % (V/V).

Sonstige Bestandteile:

Enthält Glucose-Sirup; gereinigtes Wasser; 2,2'-Methylen-bis-(6-tert.-butyl-4-methyl-phenol); 2,2'-(Propan-1,2-diyldiiminodimethyl) diphenol; Schwertlilienwurzelstock/Reismehl-Gemisch; Kautschuk; Poly(butadien-block-styrol) (76,5:23,5); cis-1,4-Polyisopren; Talkum (E553b); Beta-Pinen; Poly(2-methylbut-2-en-co-penta-1,3-dien); hydrierter Kolophoniumglycerolester; dünnflüssiges Paraffin; Wollwachs; Cellulosefaser (Pflasterträger); einseitig silikonisiertes Papier (Abdeckpapier). Enthält Wollwachs. Packungsbeilage beachten.

Fragen und Antworten zu Hansaplast ABC® Wärme-Pflaster 4,8 mg

Was ist der Unterschied zum ABC Wärmepflaster Sensitiv?

Frage von Martin I.

Es gibt drei unterschiedliche "ABC Wärmepflaster":

ABC Wärmepflaster 4,8 mg enthält 4,8 mg Capsaicinoide und sollte für mindestens 4 und bis zu 8 Stunden auf der Haut verbleiben. Das kleinere Format von 18 cm x 12 cm und das extra dünne Viskosegewebe sind ideal für den Nacken- und Schulterbereich geeignet.

ABC Wärmepflaster Capsicum enthält 11,0 mg Capsaicinoide, sollte für 4 und bis zu 12 Stunden auf der Haut verbleiben. Es ist 22 cm x 14 cm groß und damit ideal gegen Muskelschmerzen im unteren Rückenbereich.

ABC Wärmepflaster Sensitiv entfaltet mit 9,85 mg Nonivamid dieselbe Wärmeintensität, basiert jedoch auf einem hautschonenden Sensitiv-Vlies, das jederzeit schmerzfrei abgelöst werden kann. Es ist 14 cm x 10 cm groß und ideal für den Lenden- oder Nackenbereich geeignet.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist der Unterschied zum ABC Wärmepflaster Nacken?

Frage von Leander K.

Der Unterschied zwischen den Wärmepflastern liegt in der Größe der Haftfläche, den enthaltenen Wirkstoffen und unterschiedlich hautschonenden Beschaffenheiten der verwendeten Vliesgewebe.

Das ABC Wärmepflaster 4,8 mg ist 18 x 12 cm groß und enthält den natürlichen Wirkstoff Capsaicin. Es darf ab 12 Jahren angewandt werden.

Das ABC Wärmepflaster Sensitiv ist mit 14 cm x 10 cm kleiner und besteht aus einem besonders hautschonenden Sensitiv-Vlies, das jederzeit sehr sanft von der meist empfindlichen Nackenhaut abgelöst werden kann. Es enthält den Wirkstoff Nonivamid und darf ab 18 Jahren angewandt werden.

Zudem gibt es das ABC Wärmepflaster Capsicum, welches mit seiner großen Haftfläche von 22 cm x 14 cm besser auf den unteren Rückenbereich passt.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist das ABC Wärmepflaster?

Frage von Can S.

Das ABC Wärmepflaster ist ein großflächigeres Pflaster, das auf die Haut aufgeklebt wird. Der enthaltene Wirkstoff Capsaicin wirkt durchblutungsfördernd und wärmt die Körperoberfläche im Haftbereich der Pflasterfläche. Die Wärme entspannt die Muskulatur, wodurch sich schmerzhafte Verspannungen lösen. Zudem werden Schmerzen gelindert, da der Wirkstoff die Übertragung der Schmerzsignale vorübergehend hemmt. Der Wirkstoff Capsaicin ist ein Bestandteil des Cayennepfeffers (Chillischote) und damit natürlichen Ursprungs. Einzig das ABC Wärmepflaster Sensitiv enthält einen dem Capsaicin nachempfundenen Wirkstoff, das Nonivamid. Wärmepflaster werden beispielsweise im unteren Rückenbereich, im Nacken oder Lendenbereich aufgeklebt.

Erhältlich sind drei verschiedene ABC Wärmepflaster sowie eine ABC Wärme-Creme:

● ABC Wärmepflaster 4,8 mg ● ABC Wärmepflaster Capsicum ● ABC Wärmepflaster Sensitiv ● ABC Wärme-Creme

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Brennt das ABC Wärmepflaster?

Frage von Lydia L.

Das Pflaster kann ein brennendes Gefühl verursachen, wenn es auf eine verletzte Hautstelle aufgeklebt wird. Dies sollte nicht getan werden. Zudem fördert der enthaltene Wirkstoff die Durchblutung der Haut. Dadurch entsteht ein je nach Hauttyp mehr oder weniger intensives Wärmegefühl. Zudem kann sich die Haut röten. Dies ist ein Teil der Wirkung und verschwindet nach Entfernen des Pflasters wieder. Bei einem zu starken und unangenehmen Wärmegefühl oder Juckreiz während der ersten Behandlungstage sollte das Pflaster entfernt und die Behandlung abgebrochen werden. Vermieden werden sollte zudem das gleichzeitige Aufbringen anderer Arzneimittel auf der Haut, das Aufkleben in der Näge von Augen, Mund und Schleimhäuten, sowie eine zusätzliche Wärmezufuhr durch Wärmflaschen oder Ähnliches.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wann wirkt das ABC Wärmepflaster?

Frage von Miran D.

Zum Zeitpunkt des Wirkeintritts gibt es keine genauen Angaben, da dieser individuell unterschiedlich ist. Allerdings sollte nach einer halben Stunde ein Wärmegefühl verspürt werden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange soll man das ABC Wärmepflaster drauf lassen?

Frage von Jannik M.

Das ABC Wärmepflaster 4,8 mg sollte mindestens 4 Stunden und maximal 8 Stunden auf der Haut belassen werden. Das ABC Wärmepflaster Capsicum sollte mindestens 4 Stunden und maximal 12 Stunden auf der Haut belassen werden. Das ABC Wärmepflaster Sensitiv sollte mindestens 4 Stunden und bis zu 8 Stunden auf der Haut belassen werden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wendet man das ABC Wärmepflaster an?

Frage von Cecilia S.

Die Wärmepflaster dürfen nur auf unverletzter und trockener Haut direkt über den schmerzenden Stellen aufgeklebt werden.

Das Abdeckpapier wird abgezogen und die klebende Seite auf die schmerzende Hautstelle aufgebracht. Das Wärmepflaster wird dann sanft festgedrückt und glattgestrichen.

Je nach Pflasterart wird es zwischen 4 und 12 Stunden auf der Haut kleben gelassen.

Um das Wärmepflaster von der Haut zu entfernen, wird eine Ecke vorsichtig angehoben und das Pflaster vorsichtig abgezogen.

Ein neues Pflaster darf erst nach einer 12-stündigen Pause an derselben Stelle aufgebraucht werden, dies entspricht circa einem Wärmepflaster pro Tag.

Nach jedem Kontakt mit dem Pflaster sollten die Hände gewaschen werden.

Die Pflaster können mit dem Hausmüll (Restmüll) entsorgt werden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Darf man das ABC Wärmepflaster auch während der Stillzeit anwenden?

Frage von Hans R.

Die Anwendung aller erhältlichen ABC Wärmepflaster während der Stillzeit (oder einer Schwangerschaft) sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. Hintergrund ist, das keine Daten zur Anwendung der Wärmepflaster während dieser Zeit vorliegen. Der Cayennepfeffer-Dickextrakt (der Wirkstoff der ABC Wärmepflaster 4,8 mg und ABC Wärmepflaster Capsicum) passiert die Placenta und kann in die Muttermilch übergehen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?