logo

Volon­­® A solubile 10 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
5x0,25 ml
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar
    • PZN / EAN
      01218646 / 4250297403091
    • Darreichung
      Injektionslösung
    • Hersteller
      Dermapharm AG (D)

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 13.59 mg Triamcinolon acetonid dihydrogenphosphat dikalium

    Hilfsstoffe

    • Wasser für Injektionszwecke
    • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
    • Citronensäure zur pH-Wert-Einstellung
    • Natrium citrat
    • Macrogol 300
    Weitere Produktinformationen
    Was ist Volon A Solubile und wofür wird es angewendet?

    Volon A solubile ist ein Arzneimittel, welches Ihnen durch einen Arzt verabreicht wird.
    Volon A solubile enthält den Wirkstoff Triamcinolon­
    acetonid, ein abgewandeltes Nebennierenrindenhormon mit u. a. entzündungs­ und allergiehemmenden Eigenschaften (Glukokortikoid).
    Volon A solubile wird angewendet, wenn eine sehr schnell einsetzende Wirkung erzielt werden soll oder wenn aus besonderen Gründen eine parenterale An­wendung erforderlich ist:

    Neurologie
    Hirnödem, ausgelöst durch Hirntumor, neurochirur
    ­gische Eingriffe, Hirnabszess, bakterielle Meningitis (durch Bakterien ausgelöste Hirnhautentzündung)

    Notfallbehandlung
    Kreislaufversagen in Folge einer starken allergischen
    Reaktion, nach Injektion eines blutdrucksteigernden Mittels (Epinephrin, Adrenalin)

    Wie ist Volon A solubile anzuwenden?

    Dieses Arzneimittel wird bei Ihnen durch einen Arzt angewendet.

    Dosierung mit Einzel- und Tagesgaben
    Die Dosierung richtet sich nach der Schwere des Krank
    heitsbildes und der individuellen Reaktion des Patienten.

    Dosierung bei schweren Überempfindlichkeitsreaktionen bzw. allergischen/anaphylaktischen Reaktionen:
    schwere Überempfindlichkeitsreaktionen/anaphylak
    tische Reaktionen (Schock):
    Bei anaphylaktischen Reaktionen ist primär eine AdrenalinGabe erforderlich.
    Als Initialdosis werden 200
    mg Triamcinolonacetonid
    langsam i. v. injiziert; bei Bedarf kann nach 30 Minuten nachinjiziert werden, zunächst 80 mg Triamcinolonacetonid bzw. in besonders schwerwiegenden Fällen kann nochmals eine Dosis von 200 mg Triamcinolon­acetonid verabreicht werden.
    In der Regel tritt nach ca. 5 Minuten eine Besserung der Schocksymptome ein.mittelschwere bis leichte Überempfindlichkeitsreaktionen:
    Initialdosis von 10
    ­ 80 mg Triamcinolonacetonid i. v.
    injiziert; bei Bedarf kann nachinjiziert werden.In der Regel tritt nach ca. 5 Minuten eine Besserung der Schocksymptome ein.

    Dosierung bei Hirnödem durch Hirntumor:
    Initiale Bolusinjektion von 200
    ­ 280 mg Triamcinolon­
    acetonid i. v.; Weiterbehandlung mit 3x täglich 80 mg über 3 Tage und vom 4. bis zum 6. Tag mit 3x täglich 40 mg; anschließend je nach klinischer Besserung aus­schleichend reduzieren.

    Art und Dauer der Anwendung
    Volon A solubile ist spritzfertig und wird Ihnen durch
    Ihren Arzt verabreicht.

    Parenterale Arzneimittel sind vor Gebrauch visuell zu prüfen. Nur klare Lösungen ohne Partikel dürfen verwendet werden.

    Wenn eine größere Menge von Volon A solubile angewendet wurde, als nötig
    Akute Intoxikationen mit Volon A solubile sind nicht
    bekannt.
    Bei Überdosierungen ist mit verstärkten Nebenwirkun
    gen insbesondere auf Hormonsystem, Stoffwechsel, Salz-(Elektrolyt)-Haushalt zu rechnen (siehe Abschnitt „4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?“).

    Zusammensetzung:
    Was Volon A solubile enthält
    Der Wirkstoff ist Triamcinolonacetonid
    ­21­dihydrogen
    phosphat, Dikaliumsalz.

    Volon A solubile 10 mg
    1
    Ampulle mit 0,25 ml Injektionslösung enthält 13,6 mg
    Triamcinolonacetonid­21­dihydrogenphosphat, Dikaliumsalz (entspricht 10 mg Triamcinolonacetonid).

    Die sonstigen Bestandteile sind:
    Natriumcitrat, Macrogol 300, Wasser für Injektionszwecke, Citronensäurelösung 10 % und Natriumhydroxidlösung 4 N (zur pH­Einstellung).

    Fragen und Antworten zu Volon­­® A solubile 10 mg

    Können bei der Anwendung von Volon® A solubile 10 mg Nebenwirkungen auftreten?

    Frage von Ann S.

    Wie bei jedem anderen Medikament auch, besteht auch bei der Anwendung von Volon® A solubile 10 mg die Möglichkeit, dass Nebenwirkungen auftreten.

    In der Packungsbeilage werden die folgenden Nebenwirkungen genannt:

    • Die Gefahr unerwünschter Wirkungen bei kurzfristiger Anwendung ist gering, eine Ausnahme stellt die parenterale hochdosierte Therapie dar, bei der auch bei kurzfristiger Gabe mit der klinischen Manifestation von Infektionen gerechnet werden muss.

    • Sehr selten sind Überempfindlichkeitsreaktionen bis zu anaphylaktischen Reaktionen möglich.

    Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

    Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

    Wie oft soll man Volon® A solubile 10 mg anwenden?

    Frage von Julius L.

    Dieses Arzneimittel wird durch Ihren behandelnden Arzt oder Ihre behandelnde Ärztin angewendet. Die Dauer richtet sich in der Regel nach der Schwere des Krankheitsbildes und der individuellen Reaktion des Patienten.

    Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

    Wann soll man Volon® A solubile 10 mg anwenden?

    Frage von Liesbeth T.

    Volon® A solubile 10 mg ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel und wird bei den folgenden Krankheitsbildern eingesetzt:

    Volon A solubile wird angewendet, wenn eine sehr schnell einsetzende Wirkung erzielt werden soll oder wenn aus besonderen Gründen eine parenterale Anwendung erforderlich ist:

    Neurologie

    • Hirnödem, ausgelöst durch Hirntumor, neurochirurgische Eingriffe, Hirnabszess, bakterielle Meningitis (durch Bakterien ausgelöste Hirnhautentzündung)

    Notfallbehandlung

    • Kreislaufversagen in Folge einer starken allergischen Reaktion, nach Injektion eines blutdrucksteigernden Mittels (Epinephrin, Adrenalin)

    Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch. Sollten Sie Fragen zu diesem Arzneimittel haben, wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt oder einen Apotheker.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

    Können bei der Anwendung von Volon® A solubile 10 mg Wechselwirkungen auftreten?

    Frage von Cem B.

    Sollten Sie neben Volon® A solubile 10 mg noch andere Medikamente anwenden, oder planen anzuwenden, so besprechen Sie dies bitte unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt oder einem Apotheker.

    Wechselwirkungen kann es mit folgenden Arzneimitteln geben:

    • Arzneimittel, die den Abbau in der Leber beschleunigen (Barbiturate, Phenytoin, Primidon (Mittel gegen Krampfanfälle), Rifampicin (Tuberkulosemittel)): Die Wirkung von Volon A solubile kann vermindert werden.
    • Ephedrin: Der Metabolismus von Glukokortikoiden kann beschleunigt und hierdurch deren Wirksamkeit vermindert werden.
    • Methotrexat: Die Wirkung von Glukokortikoiden kann verstärkt werden.
    • Bestimmte weibliche Geschlechtshormone, z.B. zur Schwangerschaftsverhütung ("Pille"): Die Wirkung von Volon A solubile kann verstärkt werden.
    • Arzneimittel gegen die übermäßige Säureproduktion des Magens (Antazida): Bei Patienten mit chronischen Lebererkrankungen kann eine Dosissteigerung von Volon A solubile notwendig werden.
    • Bei einer gleichzeitigen Behandlung mit CYP3A Inhibitoren einschließlich Cobicistat enthaltender Produkte ist mit einem erhöhten Risiko systemischer Nebenwirkungen zu rechnen. Die Kombination sollte vermieden werden, es sei denn, der Nutzen überwiegt das erhöhte Risiko systemischer Nebenwirkungen der Kortikosteroide; in diesem Fall sollten die Patienten im Hinblick auf systemische Kortikosteroid-Nebenwirkungen überwacht werden.

    Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

    Befragen Sie im Zweifel bitte Ihren Arzt oder einen Apotheker.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
    Keine passende Antwort gefunden?
    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.