logo

CYSTO FINK® MONO

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
120 St
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    01267739 / 4026600662420
  • Darreichung
    Kapseln
  • Marke
    GRANU FINK
  • Hersteller
    Perrigo Deutschland GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Für eine starke Blase

Wirkstoffe

  • 424.8 mg Echte Goldrute-Kraut-Trockenextrakt (5-7:1); Auszugsmittel: Ethanol 30% (m/m)

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Siliciumdioxid hydrat
  • Siliciumdioxid, hochdispers, methyliert
  • Cellulosepulver
  • Stärke, modifiziert
  • Eisen(III)-oxid
  • Gelatine
  • Wasser, gereinigtes
  • Natriumdodecylsulfat
Indikation
  • Das Präparat ist ein Pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der Harnwege.
  • Anwendungsgebiete:
    • Zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, bei Harnsteinen und Nierengrieß; zur vorbeugenden Behandlung bei Harnsteinen und Nierengrieß.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden:
    • Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Goldrutenkraut oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.
    • Eine Durchspülungsbehandlung darf bei Wassereinlagerungen (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit nicht durchgeführt werden.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 3 - 4 x täglich 1 Hartkapsel ein.

 

  • Dauer der Anwendung:
    • Die Dauer der Anwendung ist nicht grundsätzlich begrenzt, richtet sich aber nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung. Im Zweifelsfall befragen Sie einen Arzt.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:
    • Vergiftungsfälle liegen nicht vor. Es ist jedoch zu erwarten, dass die unter Kategorie Nebenwirkungen geschilderten Symptome verstärkt auftreten.
    • Das Arzneimittel sollte dann abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben:
    • Holen Sie bitte die vergessene Einnahme nicht nach, sondern setzen Sie beim nächsten Mal die Einnahme des Arzneimittels, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben (bzw. wie verordnet), fort.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
    • Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
    • Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten
    • Selten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
    • Sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
  • Gelegentlich können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Sodbrennen, Völlegefühl, Durchfall und Blähungen auftreten; selten sind Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. als Juckreiz, Hautausschlag und Nesselsucht) möglich.
  • Bei auftretenden Nebenwirkungen sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.
  • Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf das Arzneimittel nicht nochmals eingenommen werden.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
  • Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist erforderlich:
    • Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei Anhalten der Beschwerden über 5 Tage sollte ein Arzt aufgesucht werden.
    • Kinder:
      • Zur Anwendung bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor.
      • Das Arzneimittel soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
    • Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.
  • Zur Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Arzneimittel soll deshalb in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
  • Nehmen Sie die Hartkapsel unzerkaut nach den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit (z. B. 1/2 Glas Wasser) ein.
  • Beachten Sie bitte, dass nicht nur bei der Einnahme sondern während des ganzen Tages reichlich Flüssigkeit zugeführt wird, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann.
  • Bei Einnahme des Präparates mit anderen Arzneimitteln:
    • Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
  • Bei Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
    • Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

1 Kundenbewertung27 zu CYSTO FINK® MONO

5von 5 Sternen
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Cysto Fink Kapseln

    von Erika P. am 29.12.2016

    helfen sehr schnell und gut bei Blasenentzündung

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".