logo

Isocillin® 1,2 Mega

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
10 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN
      01326548
    • Darreichung
      Filmtabletten
    • Hersteller
      Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 784.4 mg Phenoxymethylpenicillin kalium

    Hilfsstoffe

    • Gelborange S
    • Hypromellose
    • Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
    • Siliciumdioxid, hochdisperses
    • Cellulosepulver
    • Eisen(III)-oxid
    • Pfefferminz-Aroma, 20811101, International Flavors & Fragrances (IFF)
    • Magnesium stearat (pflanzlich)
    • Maisstärke
    • Macrogol 8000
    • Titandioxid
    • Talkum
    Weitere Produktinformationen

    Was ist Isocillin 1,2 Mega und wofür wird es angewendet?
    Isocillin 1,2 Mega ist ein Mittel gegen bakterielle Infektionen (Antibiotikum).

    Isocillin 1,2 Mega wird angewendet bei:
    leichten bis mittelschweren Infektionen, die durch Phenoxymethylpenicillin-empfindliche Erreger bedingt
    sind und auf eine orale Penicillin-Behandlung ansprechen, wie z. B.:

    • Infektionen des Hals-Nasen-Ohren-Bereiches, z. B. Infektionen des Rachenraumes und der Rachenmandeln (Tonsillitis, Pharyngitis), Mittelohrentzündungen (Otitis media), Nebenhöhlenentzündungen (Sinusitis),
    • Infektionen der tiefen Atemwege, z. B. Bronchitiden und Lungenentzündungen,
    • Infektionen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich,
    • zur Vorbeugung einer bakteriell bedingten Entzündung der Herzinnenhaut (Endokarditisprophylaxe) bei Eingriffen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich oder am oberen Respirationstrakt,
    • Infektionen der Haut (Pyodermie, Furunkulose, Phlegmone),
    • bakteriell bedingte entzündliche Lymphknotenschwellung (Lymphadenitis) und Lymphgefäßentzündung (Lymphangitis),
    • Infektionen, verursacht durch betahämolysierende Streptokokken der Gruppe A, z. B. Scharlach, Wundrose (Erysipel), zur Vorbeugung eines Rückfalls bei rheumatischem Fieber. Gegebenenfalls ist eine Kombination mit einem weiteren geeigneten Antibiotikum möglich.

    Wie ist Isocillin 1,2 Mega einzunehmen?
    Nehmen Sie Isocillin 1,2 Mega immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt
    oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

    Allgemeine Dosierungsangaben
    Isocillin 1,2 Mega hat einen breiten Dosierungsspielraum, wobei sich die Art der Anwendung, die Höhe der
    Dosis und das Dosierungsintervall nach Art und Empfindlichkeit des Erregers, der Schwere der Infektion
    und dem Zustand des Patienten richten.

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahre
    Je nach Schwere und Lokalisation der Infektion erhalten Erwachsene und Kinder über 12 Jahre
    üblicherweise 3- bis 4-mal täglich jeweils 295 bis 885 mg Phenoxymethylpenicillin (0,5-1,5 Millionen Einheiten).

    Kinder unter 12 Jahren
    Reife Neugeborene, ältere Säuglinge, Kleinkinder und ältere Kinder bis zum Alter von 12 Jahren erhalten
    eine auf das jeweilige Körpergewicht und Lebensalter abgestimmte Tagesdosis.
    Für Säuglinge und Kleinkinder steht ein niedriger dosierbarer Saft zur Verfügung.

    Spezielle Dosierungsangaben für einzelne Altersgruppen
    Falls vom Arzt nicht anders verordnet, gelten folgende Dosierungsempfehlungen:
    Erwachsene und Kinder über 12 Jahre nehmen 3-mal täglich 1 Filmtablette Isocillin 1,2 Mega ein.
    Kinder von 8 bis zu 12 Jahren (über 30 kg Körpergewicht) nehmen 3- bis 4-mal täglich ½ Filmtablette ein.
    Kinder von 4 bis zu 8 Jahren (22−30 kg Körpergewicht) nehmen 3-mal täglich ½ Filmtablette ein.

    Hinweis:
    Bei schweren Fällen bzw. bei minderempfindlichen Erregern oder ungünstig gelegenem Infektionsort kann
    die Tagesdosis auf das Doppelte und mehr gesteigert werden.

    Zur Beachtung:
    Alle Milligramm-Angaben beziehen sich auf Phenoxymethylpenicillin!

    Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion
    Bis zu einer Kreatinin-Clearance von 30−15 ml/min ist es bei einem Dosierungsintervall von 8 Stunden im
    Allgemeinen nicht erforderlich, die Dosis von Isocillin 1,2 Mega zu verringern.
    Bei nahezu fehlender Harnausscheidung (Anurie) wird eine Verlängerung des Dosierungsintervalls auf
    12 Stunden empfohlen.

    Art der Anwendung
    Isocillin 1,2 Mega ist zur Einnahme vorgesehen. Um eine möglichst hohe Aufnahme in den Körper zu
    erreichen, sollten Sie Isocillin 1,2 Mega jeweils eine Stunde vor den Mahlzeiten einnehmen.
    Um Kindern die regelmäßige Einnahme zu erleichtern, können sie Isocillin 1,2 Mega auch während der
    Mahlzeiten einnehmen.

    Üblicherweise sollten Sie Isocillin 1,2 Mega in 3 bis 4 Einzeldosen gleichmäßig über den Tag verteilt –
    möglichst im Abstand von 6 bis 8 Stunden – einnehmen.
    Nehmen Sie die Filmtabletten bitte unzerkaut (schlechter Geschmack des Wirkstoffes!) mit ausreichend
    Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Wasser [200 ml]).

    Dauer der Anwendung
    In der Regel sollten Sie Isocillin 1,2 Mega 7−10 Tage lang einnehmen, mindestens bis 2−3 Tage nach
    Abklingen der Krankheitserscheinungen.
    Halten Sie bitte diese Zeit auch dann ein, wenn Sie sich bereits besser fühlen!
    Die Behandlungsdauer ist vom Ansprechen der Erreger bzw. dem klinischen Erscheinungsbild abhängig.
    Sollte nach 3 bis 4 Tagen eine Besserung nicht erkennbar sein, suchen Sie den behandelnden Arzt auf, der
    über eine weitere Behandlung entscheidet.

    Bei der Behandlung von Infektionen mit betahämolysierenden Streptokokken sollten Sie aus
    Sicherheitsgründen Isocillin 1,2 Mega mindestens 10 Tage lang einnehmen, um Spätkomplikationen wie
    bestimmten chronischen Gelenk- und Nierenerkrankungen (rheumatisches Fieber, Glomerulonephritis)
    vorzubeugen.

    Bei der akuten Mittelohrenzündung beträgt die Behandlungsdauer üblicherweise 5 Tage. Wenn Ihr Arzt
    einen erschwerten Heilungsverlauf vermutet, kann er eine längere Behandlung von bis zu 10 Tagen
    empfehlen.

    Über die Dauer der Anwendung im Einzelnen entscheidet der behandelnde Arzt.

    Wenn Sie eine größere Menge von Isocillin 1,2 Mega eingenommen haben, als Sie sollten
    Wie bei anderen Penicillinen ist die einmalige Einnahme einer zu großen Menge von Isocillin 1,2 Mega im
    Allgemeinen nicht akut schädlich. Es genügt daher, wenn Sie bei versehentlicher Überdosierung Isocillin 1,2 Mega vorübergehend absetzen.

    Bei der Anwendung von Betalaktam-Antibiotika besteht ein Risiko für eine sogenannte Enzephalopathie,
    insbesondere wenn eine größere Menge angewendet wurde oder wenn Ihre Nierenfunktion eingeschränkt ist
    (siehe Abschnitt 4. „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“).
    Befragen Sie aber auf jeden Fall einen Arzt und zwar vor allem, wenn Isocillin 1,2 Mega absichtlich und in
    größerer Menge eingenommen wurde.

    Wenn Sie die Einnahme von Isocillin 1,2 Mega vergessen haben
    Befragen Sie hierzu Ihren Arzt. Er wird Ihnen mitteilen, ob die Dosierung zum nächsten fälligen
    Einnahmezeitpunkt unverändert fortgeführt werden kann oder eine Dosiserhöhung sinnvoll ist.
    Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

    Wenn Sie die Einnahme von Isocillin 1,2 Mega abbrechen
    Eine eigenmächtige Unterbrechung oder Beendigung der Behandlung gefährdet den Behandlungserfolg. Vor
    einer Unterbrechung oder Beendigung der Behandlung ist eine ärztliche Entscheidung erforderlich.
    Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Inhalt der Packung und weitere Informationen
    Was Isocillin 1,2 Mega enthält

    Der Wirkstoff ist Phenoxymethylpenicillin-Kalium.
    1 Filmtablette Isocillin 1,2 Mega enthält 784,3 mg Phenoxymethylpenicillin-Kalium bzw. 708 mg
    Phenoxymethylpenicillin (1,2 Mega-Einheiten).
    Die sonstigen Bestandteile sind:
    Maisstärke, Cellulosepulver, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich],
    Hypromellose, Macrogol 8.000, Talkum, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172),
    Eisen(III)-oxid (E 172), Gelborange S (E 110), Pfefferminzaroma (20-8111-01, International Flavor &
    Fragrances Deutschland GmbH).

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.