Shop Apotheke

Pyolysin® Wund- und Heilsalbe

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
30 g
233,00 € / 1 kg
€ 6,99
-25%
AVP/UVP1€ 9,28
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN / EAN
    13725905 / 14260200970586
  • Darreichung
    Creme
  • Hersteller
    Serumwerk Bernburg AG (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Anwendung bei oberflächlichen Wunden

Wirkstoffe

  • 248.9 mg Pyolysin-Kulturfiltrat
  • 5 mg Salicylsäure
  • 69 mg Zinkoxid

Hilfsstoffe

  • Glycerolmonooleat
  • Paraffin, dünnflüssiges
  • Hartparaffin
  • Octadecansäureoctadecylester
  • Wasser, gereinigtes
  • Vaselin, weißes
  • 1.1 mg Phenol
Indikation
  • Das Arzneimittel ist eine Creme zur Wundbehandlung.
  • Sie wird aufgrund von Erfahrungswerten bei oberflächlichen Wunden angewendet, z. B. ergänzend bei Unterschenkelgeschwüren.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie überempfindlich gegenüber einem der Inhaltsstoffe sind.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an.
  • Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Zur Behandlung von oberflächlichen Wunden wird die Creme 2 bis 3-mal täglich in dünner Schicht aufgetragen.
  • Sollte nach einer Woche keine Abheilung der Wunde erfolgt sein, suchen Sie bitte eine Ärztin/einen Arzt auf.
  • Bei der Behandlung eines Unterschenkelgeschwürs wird täglich einmal nach Reinigung des geschädigten Hautbezirkes die Creme in dünner Schicht aufgetragen. Die Creme sollte nicht länger als 3 Wochen angewendet werden.
  • Sollte sich das Krankheitsbild allerdings verschlimmern oder nach einer Woche noch keine Besserung eingetreten sein, dann suchen Sie bitte einen Arzt auf.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Sehr selten können Kontaktallergien auftreten.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt.
    • Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
    • Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
    • Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
    • Selten: kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen
    • Sehr selten: kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Die Salbe ist nicht zur Anwendung am Auge bestimmt.
    • Bei gleichzeitiger Anwendung des Arzneimittels und Kondomen kann es zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.
  • Kinder und Jugendliche
    • Bei Kindern unter 12 Jahren sollte die Creme nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Daten für die Anwendung vorliegen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Schwangerschaft
    • Es liegen keine hinreichenden Daten für die Anwendung bei Schwangeren vor.
    • Aus Sicherheitsgründen sollte die Creme nicht während der Schwangerschaft angewendet werden.
  • Stillzeit
    • Während der Stillzeit sollte die Creme nicht im Brustbereich angewendet werden.
  • Zur Behandlung von oberflächlichen Wunden wird die Creme 2 bis 3-mal täglich in dünner Schicht aufgetragen.
  • Bei der Behandlung eines Unterschenkelgeschwürs wird täglich einmal nach Reinigung des geschädigten Hautbezirkes die Creme in dünner Schicht aufgetragen.
  •  

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Salicylsäure kann die Resorption (Aufnahme über die Haut) anderer externer (äußerlich aufzutragender) Wirkstoffe erhöhen; Zinkoxid hingegen verringern.
    • Eine Kombination mit Wundverbänden (z. B. Hydrokolloidverbände) ist zu vermeiden, da keine Daten zur okklusiven Anwendung (Verbandsverschluss) vorliegen.

42 Kundenbewertungen27 zu Pyolysin® Wund- und Heilsalbe

4,8von 5 Sternen
  • 38
  • 1
  • 2
  • 1
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Pyolysin Wund-und Heillsalbe

    von Karin E. am 25.02.2025

    Diese Salbe ist für mich altbewährt und sehr gut. Ich benutze sie bereits schon seit DDR Zeiten und demzufolge meine junge Familie auch. Ich habe seit 3 Jahren sehr starke Hautprobleme mit Juckreiz und jetzt zusätzlich noch Einblutungen unter der Haut auf den Oberarmen, die zusätzlich noch jucken. Ein Aufkratzen meinerseits blieb nicht aus. Mit Pyolysinsalbe komme ich der Abheilung jetzt schon näher. Also bestens zu empfehlen.

  • 27
    alles gut

    von Anke J. am 30.01.2025

    perfekt

  • 27
    Must-have in der Stallapotheke

    von Leoni K. am 24.01.2025

    Diese Salbe ist für mich die beste Wundsalbe in der Stallapotheke für mein Pferd. Sie klebt nicht zu sehr, die Packung ist sehr ergiebig und die Salbe erfüllt voll und ganz ihren Zweck. Ich habe immer mindestens eine Packung vorrätig. Der Preis ist auch in Ordnung. Nach der Öffnung lässt sie sich gut wieder verschließen.

  • 27
    Solide & hilfreich

    von Katharina B. am 15.07.2024

    Ich habe kürzlich die Pyolysin Wund- und Heilsalbe ausprobiert und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Die Salbe zieht mega schnell ein, ohne ein klebriges Gefühl zu hinterlassen. Bereits nach wenigen Anwendungen konnte ich eine deutliche Verbesserung meiner schwierigen Hautstellen feststellen. Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Salbe haben meine Verletzungen schnell und effektiv beruhigt. Besonders angenehm finde ich den Duft. Insgesamt kann ich Pyolysin wärmstens empfehlen, besonders für Menschen, die eine zuverlässige und schnelle Heilung suchen.

  • 27
    Geniale PICKELSALBE für Teenager!!!

    von Martina W. am 16.04.2024

    … und gegen alle eitrig entzündlichen Prozesse der Haut. Hilft schnell bei Nagelbettentzündungen, oder selbst zur Vorbeugung bei kleinen Läsionen, z. B. nach Entfernung eines Fremdkörpers einsetzbar. Kleiner Hinweis für die Herstellerfirma: Warum denken Sie nicht einmal über eine Anwendung auf Schleimhäuten nach, z. B. bei Aphten im Mund, die sehr schmerzhaft und langwierig sind?

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".