Shop Apotheke

elmiron® 100 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
90 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN / EAN
      13819486 / 4150138194860
    • Darreichung
      Hartkapseln
    • Hersteller
      Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    • Das Präparat ist ein Arzneimittel, das den Wirkstoff Pentosanpolysulfat-Natrium enthält. Nach der Einnahme wird das Arzneimittel in den Urin ausgeschieden und haftet an der Blasenwand, um dort eine Schutzschicht zu bilden.
    • Das Arzneimittel wird bei Erwachsenen angewendet, um chronische Blasenschmerzen zu behandeln, die durch viele kleine Blutungen oder markante Läsionen auf der Blasenwand und mittelstarke bis starke Schmerzen sowie einen häufigen Harndrang charakterisiert sind.
    • Das Präparat darf nicht eingenommen werden, wenn Sie
      • allergisch gegen Pentosanpolysulfat-Natrium oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
      • bluten (ausgenommen sind Menstruationsblutungen).
    • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.
    • Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    • Die empfohlene Dosis beträgt:
      • 1 Kapsel, 3-mal täglich
      • Ihr Arzt wird Ihre Reaktion auf dieses Präparat alle 6 Monate beurteilen.

     

    • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
      • Informieren Sie Ihren Arzt im Falle einer Überdosierung. Stellen Sie die Einnahme im Falle von Nebenwirkungen ein, bis diese verschwunden sind.

     

    • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
      • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

     

    • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Nebenwirkungen wurden mit den folgenden Häufigkeiten berichtet:
      • Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
        • Infektionen, Grippe
        • Kopfschmerzen, Rückenschmerzen
        • Schwindel
        • Übelkeit, Verdauungsstörungen, Durchfall, Unterleibsschmerzen, Unterleibvergrößerung
        • Rektale Blutungen
        • Ansammlung von Flüssigkeit in Armen oder Beinen
        • Haarausfall
        • Schwäche, Beckenschmerzen (oder Unterleibsschmerzen)
        • Harndrang häufiger als gewöhnlich
        • Leberfunktionsstörungen
      • Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
        • Mangel an Blutplättchen, roten oder weißen Blutkörperchen
        • Bluten, einschließlich kleiner Blutungen unter der Haut
        • Blutgerinnungsstörungen
        • Allergische Reaktionen, verstärkte Lichtempfindlichkeit
        • Appetitverlust, Gewichtszunahme oder -abnahme
        • Starke Gemütsschwankungen oder Depression
        • Vermehrtes Schwitzen, Schlaflosigkeit
        • Unruhe
        • Empfindungsstörungen wie Kribbeln, Prickeln und Juckreiz
        • Tränenfluss, Sehschwäche
        • Tinnitus oder Ohrensausen
        • Atembeschwerden
        • Verdauungsstörungen, Erbrechen, Blähungen, Verstopfung
        • Geschwüre im Mund
        • Hautausschlag, vergrößerte Leberflecken
        • Gelenk- oder Muskelschmerzen
      • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
        • Blutgerinnungsstörungen
        • Allergische Reaktionen
        • Leberfunktionsstörungen
    • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
    Patientenhinweise
    elmiron® 100 mg
    Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
    Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
    • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
      • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen, wenn Sie:
        • operiert werden
        • eine Blutgerinnungsstörung oder ein erhöhtes Blutungsrisiko aufweisen, wie beispielsweise durch die Einnahme von Arzneimitteln, die die Blutgerinnung hemmen
        • jemals aufgrund der Einnahme eines Arzneimittels namens Heparin eine reduzierte Anzahl an Blutplättchen hatten
        • eine reduzierte Leber- oder Nierenfunktion aufweisen
      • Kinder und Jugendliche
        • Das Arzneimittel wird bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen, da die Sicherheit und Wirksamkeit für diese Gruppe nicht erwiesen ist.

     

    • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
      • Das Präparat hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
    • Die Anwendung des Arzneimittels wird während einer Schwangerschaft und der Stillzeit nicht empfohlen.
    • Nehmen Sie die Kapseln im Ganzen mit einem Glas Wasser mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit ein.
    • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
      • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
      • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker besonders dann, wenn Sie Arzneimittel, die einer Blutgerinnung vorbeugen, oder Schmerzmittel, die die Blutgerinnung reduzieren, einnehmen.
    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.