logo

Mirfulan® Hydrolind Creme

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
50 ml
347,80 € / 1 l
€ 17,39
-12%
AVP/UVP1€ 19,85
VerfügbarKostenloser ab 19 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN
    13928821
  • Darreichung
    Creme
  • Marke
    Mirfulan
  • Hersteller
    Recordati Pharma GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Vorbeugung und symptomatischen Behandlung bei Neurodermitis und Psoriasis
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 50 mg Ectoin

Hilfsstoffe

  • Jojobawachs, flüssiges
  • Natriumcetylstearylsulfat
  • Allantoin
  • Xanthan gummi
  • Cetylstearylisononanoat
  • Panthenol
  • Cetylstearylalkohol
  • Natrium DL-lactat
  • Ethylhexylglycerol
  • Pentan-1,2-diol
  • Cetearyl glucosid
  • Polydecen
  • 2-Hydroxyethylharnstoff
  • Triacetin
  • Wasser, gereinigtes
  • Harnstoff
  • Lecithin
  • Glycerol
Weitere Produktinformationen

Mirfulan® Hydrolind Creme

Zur Vorbeugung und symptomatischen Behandlung von Neurodermitis Für eine frühzeitige Behandlung eines Neurodermitis-Schubes – mit natürlichem Ectoin gegen juckende Haut und frei von Kortison.

Wann verwende ich Mirfulan Hydrolind Creme?

  • Schuppige Wangen und eingerissene, nässende Ohrläppchen
  • Wundgekratzte Armbeugen und Kniekehlen
  • Hautveränderungen wie Verdickungen, Risse und Schuppungen
  • Ekzeme an Händen und Füßen
  • Neurodermitis-Symptome

Bereits ab 1. Lebensmonat anwendbar. Mirfulan Hydrolind Creme ist ein Medizinprodukt.

Was ist der Wirkstoff von Mirfulan Hydrolind Creme?

Mirfulan Hydrolind Creme Haut sorgt mit dem Wirkstoff Ectoin für eine Stabilisierung der Hautbarriere und wirkt gegen den Feuchtigkeitsverlust. Die Creme mit Hydrolind-Komplex enthält natürliche Feuchtigkeitsspender mit wasserbindenden Eigenschaften wie Natriumlactat, Glycerol, Harnstoff und Hydroxyethylharnstoff.

Wirkstoff: 5 % Ectoin – was ist das eigentlich?

  • Natürliches Zellschutz-Molekül (Aminosäurederivat)
  • Stärkt die Bindungskapazität zwischen den Wassermolekülen
  • Sorgt für eine strukturierte Anordnung von Wassermolekülen
  • Ist befeuchtend, stabilisiert die Membran und reduziert Entzündungen

Wie wende ich Mirfulan Hydrolind Creme richtig an?

Wenn nicht anders verordnet, verwenden Sie Mirfulan Hydrolind Creme 3-mal täglich oder nach Bedarf auch öfter – und möglichst bereits bei den ersten Anzeichen eines Neurodermitis-Schubes. So geht’s richtig:

  • Schritt 1: Hände waschen
  • Schritt 2: Sicherstellen, dass die Haut nicht infiziert ist
  • Schritt 3: Creme als dünnen Film auftragen
  • Schritt 4: Creme sanft einmassieren, bis sie vollständig eingezogen ist

Verwenden Sie Mirfulan Hydrolind Creme stets entsprechend dieser Gebrauchsanweisung oder fragen Sie, wenn Sie nicht sicher sind, vor der Anwendung Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Welche Nebenwirkungen sind bei der Anwendung von Mirfulan Hydrolind Creme möglich?
Mirfulan Hydrolind Creme ist gut verträglich. Bis zum heutigen Zeitpunkt sind keine wiederholt auftretenden oder anhaltenden Nebenwirkungen bekannt. In Einzelfällen wurde ein vorübergehendes, örtlich begrenztes Brennen beobachtet.

Wie ist Mirfulan Hydrolind Creme aufzubewahren?
Das Verfallsdatum von Mirfulan Hydrolind Creme ist auf der Verpackung und auf dem Produkt selbst aufgedruckt. Die Creme darf nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr angewendet und sollte nicht länger als 6 Monate nach dem Öffnen verwendet werden. Bitte bewahren Sie Mirfulan Hydrolind Creme bei 2 – 25°C auf. Mirfulan Hydrolind Creme sollte für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.

Was ist in Mirfulan Hydrolind Creme enthalten?
50 ml Mirfulan Hydrolind Creme enthalten 5 % des Wirkstoffs Ectoin.
Die sonstigen Bestandteile sind: Wasser, Cetylstearylalkohol, Harnstoff, Cetylstearylisononanoat, Glycerol, Jojobaöl, polymerisiertes 1-Decen (hydriert), Pentylenglykol, Hydroxyethylharnstoff, Panthenol, Cetearylglucosid, Lecithin, Allantoin, Xanthangummi, Ethylhexylglycerin, Natriumlactat, Natriumcetylstearylsulfat, Triacetin.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Fragen und Antworten zu Mirfulan® Hydrolind Creme

Wie oft darf man die Mirfulan Hydrolind Creme anwenden?

Frage von Ole C.

Sie dürfen die Mirfulan Hydrolind Creme immer bei Bedarf anwenden. Die Creme wird angewendet, um die Symptome eines Neurodermitis-Schubs beispielsweise bei Ihrem Kind zu vermindern. Die Creme kann bereits ab dem 1. Lebensmonat angewendet werden. Für die Anwendung besteht keine Begrenzung.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist die Mirfulan Hydrolind Creme?

Frage von Lennox K.

Die Mirfulan Hydrolind Creme ist eine Creme, die Sie bei Neurodermitis anwenden können. Bei einer rechtzeitigen Anwendung, direkt bei den ersten Anzeichen eines neuen Neurodermitis-Schubes, kann die Creme dabei helfen, die Symptome wie Juckreiz, Rötungen und Schuppungen zu vermindern. Zudem wird die Mirfulan Hydrolind Creme bei Psoriasis angewendet.

Die Mirfulan Hydrolind Creme enthält kein Kortison. Sie enthält eine Substanz namens Ectoin, die die Hautbarriere stabilisiert und dabei hilft, die Entzündungsreaktion bei einem Neurodermitis-Schub zu reduzieren.

Die Creme kann bereits ab dem 1. Lebensmonat angewendet werden. Für die Anwendungsdauer gibt es keine Begrenzung.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Gebrauchsinformation sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange sollte man die Mirfulan Hydrolind Creme anwenden?

Frage von Charlie S.

Die Mirfulan Hydrolind Creme sollte rechtzeitig angewendet werden, um die Symptome eines neuen Neurodermitis-Schubs zu vermindern. Es gibt laut Hersteller keine Begrenzung der Anwendung. Sollten sich die Symptome jedoch nicht bessern, oder sogar verschlechtern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sämtliche Produktinformationen und die Gebrauchsinformation durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie ist die Mirfulan Hydrolind Creme anzuwenden?

Frage von Leonas J.

Sie wenden die Mirfulan Hydrolind Creme nach Bedarf auf der zu Neurodermitis neigenden Haut an. Die Creme wird zur Vorbeugung und zur symptomatischen Behandlung bei Neurodermitis und Psoriasis angewendet. Wenn die Creme rechtzeitig bei den ersten Anzeichen eines Neurodermitis-Schubs angewendet wird, kann sie die Symptome vermindern. Die Creme reduziert Schuppungen, Juckreiz, Rötungen und Entzündungsreaktionen auf der Haut.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?