Felodipin
Anwendungsgebiete
Hypertonie
Stabile Angina Pectoris
Zusammensetztung:
Felodipin 2,5 retard Heumann
Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Hypromellose, Povidon K25, Propylgallat, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur) [pflanzlich], Talkum,
Propylenglykol, Titandioxid (E 171), Eisen
(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172).
Felodipin 5 retard Heumann
Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Hypromellose, Povidon K25, Propylgallat, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur) [pflanzlich], Talkum,
Propylenglykol, Titandioxid (E 171), Eisen
(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172), Eisen (III)-
oxid (E 172).
Felodipin 10 retard Heumann
Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Hypromellose, Povidon K25, Propylgallat, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur) [pflanzlich], Talkum,
Propylenglykol, Titandioxid (E 171), Eisen
(III)-oxid (E 172), Eisen (III)-hydroxid-oxid x
H2O (E 172).
Anwendung:
Dosierung
Hypertonie
Die Dosis sollte individuell angepasst werden. Die Behandlung kann mit 5 mg 1-mal täglich begonnen werden. In Abhängigkeit vom Ansprechen des Patienten kann die
Dosis gegebenenfalls auf 2,5 mg täglich gesenkt oder auf 10 mg täglich gesteigert werden. Falls erforderlich, kann ein anderes blutdrucksenkendes Arzneimittel zusätzlich
eingenommen werden. Die Standarderhaltungsdosis beträgt 5 mg 1-mal täglich.
Angina Pectoris
Die Dosis sollte individuell angepasst werden. Die Behandlung sollte mit 5 mg 1-mal täglich begonnen und, falls erforderlich, auf 10 mg 1-mal täglich erhöht werden Ältere Patienten
Zu Behandlungsbeginn sollte die niedrigste verfügbare Dosis (2,5 mg) in Erwägung gezogen werden.
Eingeschränkte Nierenfunktion
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Eingeschränkte Leberfunktion
Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion können erhöhte Felodipin-Plasmakonzentrationen aufweisen und auf eine geringere Dosis ansprechen
Kinder und Jugendliche
Es liegen nur begrenzte Erfahrungen aus klinischen Studien mit der Anwendung von Felodipin bei Kindern und Jugendlichen mit Hypertonie vor
Art der Anwendung
Die Tabletten sollten morgens und mitca. einem Glas Wasser eingenommen werden. Um die Retard-Eigenschaften der Tablette zu bewahren, dürfen die Tabletten nicht geteilt, zerstoßen oder zerkaut werden. Die Tabletten können auf nüchternen Magen oder nach einer leichten fett- und kohlenhydratarmen Mahlzeit eingenommen werden.