Shop Apotheke

Otriven® 0,1% Dosierspray ohne Konservierungsstoffe

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
15 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    01408140
  • Darreichung
    Dosierspray
  • Marke
    Otriven
  • Hersteller
    Haleon Germany GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Für Schulkinder über 6 Jahre und Erwachsene
Indikation
  • Das Präparat ist ein Mittel zur Anwendung in der Nase (Rhinologikum) und enthält das Alpha-Sympathomimetikum Xylometazolin.
  • Xylometazolin hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch eine Schleimhautabschwellung.
  • Anwendungsgebiet
    • Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica), allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica).
    • Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen.
  • Das Präparat ist für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren bestimmt.
  • Das Präparat darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
    • bei chronischer Nasenschleimhautentzündung mit einer sehr trockenen Nasenpassage (Rhinitis sicca oder atrophische Rhinitis)
    • bei Zustand nach operativer Entfernung der Hirnanhangsdrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen
    • wenn Sie ein Engwinkelglaukom haben (erhöhter Augeninnendruck).
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Dosierung
    • Die empfohlene Dosierung beträgt: Ein Sprühstoß in jedes Nasenloch je nach Bedarf bis zu 3-mal täglich.
    • Das Präparat darf nicht länger als 7 Tage angewendet werden.
    • Die empfohlene Dosierung darf nicht überschritten werden, insbesondere von Kindern und älteren Personen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Falls Sie zu viel angewendet haben oder versehentlich eingenommen haben, informieren Sie bitte unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Vergiftungen können durch erhebliche Überdosierung oder durch versehentliches Einnehmen des Arzneimittels auftreten.
    • Das klinische Bild einer Vergiftung mit Xylometazolin kann verwirrend sein, da sich Phasen der Stimulation mit Phasen einer Unterdrückung des zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislaufsystems abwechseln können. Besonders bei Kindern kommt es nach Überdosierung häufig zu zentralnervösen Effekten mit Krämpfen und Koma, langsamem Herzschlag, Atemstillstand sowie einer Erhöhung des Blutdrucks, der von Blutdruckabfall abgelöst werden kann.
    • Symptome einer Stimulation des zentralen Nervensystems sind Angstgefühl, Erregung, Halluzination und Krämpfe.
    • Symptome infolge der Hemmung des zentralen Nervensystems sind Erniedrigung der Körpertemperatur, Lethargie, Schläfrigkeit und Koma.
    • Folgende weitere Symptome können auftreten:
      • Pupillenverengung (Miosis), Pupillenerweiterung (Mydriasis), Fieber, Schwitzen, Blässe, bläuliche Verfärbung der Haut infolge der Abnahme des Sauerstoffgehaltes im Blut (Zyanose), Herzklopfen, Atemdepression und Atemstillstand (Apnoe), Übelkeit und Erbrechen, psychogene Störungen, Erhöhung oder Erniedrigung des Blutdrucks, unregelmäßiger Herzschlag, zu schneller/zu langsamer Herzschlag.
    • Bei Vergiftungen ist sofort ein Arzt zu informieren, Überwachung und Therapie im Krankenhaus sind notwendig.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern fahren Sie mit der Anwendung laut Dosierungsanleitung fort.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
    • Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
    • Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
    • Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelte betreffen
    • Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.0000 Behandelten betreffen
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Mögliche Nebenwirkungen
    • Beenden Sie unverzüglich die Anwendung des Präparates, wenn bei Ihnen eines der nachfolgenden Symptome auftreten, welche Anzeichen von allergischen Reaktionen sein können:
      • Beschwerden beim Atmen oder Schlucken
      • Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen
      • Starkes Hautjucken, begleitet von gerötetem Hautausschlag oder höckerförmigen Erhebungen.
    • Erkrankungen des Nervensystems
      • Sehr selten: Unruhe, Schlaflosigkeit, Müdigkeit (Schläfrigkeit, Sedierung), Halluzinationen (vorrangig bei Kindern).
      • Häufig: Kopfschmerzen.
    • Herzerkrankungen
      • Selten: Herzklopfen, beschleunigte Herztätigkeit (Tachykardie), Blutdruckerhöhung.
      • Sehr selten: Unregelmäßige Herzfrequenz und erhöhte Herzfrequenz.
    • Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
      • Häufig: Trockene Nase, Nasenbeschwerden.
      • Gelegentlich: Nach Abklingen der Wirkung stärkeres Gefühl einer verstopften Nase, Nasenbluten.
      • Sehr selten: Atemstillstand bei jungen Säuglingen und Neugeborenen.
    • Augenerkrankungen:
      • Sehr selten: Vorübergehende Sehstörungen.
    • Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
      • Sehr selten: Krämpfe (insbesondere bei Kindern).
    • Erkrankungen des Magen-Darm-Bereichs
      • Häufig: Übelkeit.
    • Erkrankungen des Immunsystems
      • Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung von Haut und Schleimhaut).
    • Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
      • Häufig: Brennen an der Applikationsstelle.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
    • Bei den folgenden Erkrankungen und Situationen dürfen Sie das Präparat nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden:
      • wenn Sie mit Monoaminooxidase-Hemmern (MAO-Hemmern) behandelt werden oder diese in den letzten beiden Wochen erhalten haben
      • wenn Sie andere potentiell blutdrucksteigernde Arzneimittel einnehmen
      • bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. koronarer Herzkrankheit) und Bluthochdruck (Hypertonie)
      • wenn Sie an einem Tumor der Nebenniere leiden (Phäochromozytom)
      • bei Stoffwechselstörungen, wie z.B. Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) und Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
      • wenn Sie eine Stoffwechselerkrankung (Porphyrie) haben
      • bei Prostatavergrößerung
      • Der Dauergebrauch von schleimhautabschwellenden Arzneimitteln kann zu einer chronischen Schwellung und schließlich zum Schwund der Nasenschleimhaut führen.
  • Kinder und Jugendliche
    • Das Präparat darf nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
    • Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Beeinträchtigungen zu erwarten.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Wenden Sie das Präparat während der Schwangerschaft nur auf Anraten Ihres Arztes an.
  • Während der Stillzeit sollten Sie das Präparat nur auf Anraten Ihres Arztes anwenden.
  • Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf die empfohlene Dosierung nicht überschritten werden, da eine Überdosierung die Blutversorgung des ungeborenen Kindes beeinträchtigen oder die Milchproduktion vermindern kann.
  • Das Präparat ist für die nasale Anwendung bestimmt.
  • Weitere Hinweise zur Anwendung s. Gebrauchsinformation
  • Die letzte Anwendung an jedem Behandlungstag sollte günstigerweise vor dem Zubettgehen erfolgen.
  • Aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung von Infektionen wird darauf hingewiesen, dass jede Dosiereinheit immer nur von einem Patienten verwendet werden darf.
  • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
  • Insbesondere sollten Sie das Präparat nicht anwenden, wenn Sie bestimmte stimmungsaufhellende Arzneimittel einnehmen.
  • Diese sind
    • Monoaminooxidase-Hemmer (MAO-Hemmer): Wenden Sie das Präparat nicht an, wenn Sie derzeit MAO-Hemmer einnehmen oder diese in den letzten zwei Wochen erhalten haben
    • Tri- und tetrazyklische Antidepressiva: Die gleichzeitige Anwendung von tri- oder tetrazyklischen Antidepressiva kann zu einem erhöhten sympathomimetischen Effekt (Wirkungen auf Herz- und Kreislauffunktionen, z.B. Erhöhung des Blutdrucks) von Xylometazolin führen und wird daher nicht empfohlen.

7 Kundenbewertungen27 zu Otriven® 0,1% Dosierspray ohne Konservierungsstoffe

4,4von 5 Sternen
  • 5
  • 1
  • 0
  • 1
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Otriven Spray

    von Waltraud G. am 04.05.2019

    Also,...Otriven Spray hilft uns immer bei einer verstopften Nase.....darum, 5Sterne für dieses Produkt. Auch unsere Mitbesteller sind ebenso begeistert......Immer wieder empfehlenswert.

  • 27
    Super Produkt!

    von Jana W. am 29.04.2019

    Ein sehr gutes und hilfreiches Produkt. Ich bin sehr zufrieden. Ich benutze Otriven schon seit vielen Jahren und bleibe bei dieser Marke. Es hilft schnell am Tag, wenn die Nase mal im Stress oder in der Hitze verstopft ist und nachts kann man gut durchschlafen. Ich kann diese Produkt nur empfehlen!

  • 27
    Nachts gut schlafen

    von Ingrid S. am 21.01.2019

    Bei Schnupfen litt mein Mann nachts häufig unter der verstopfen Nase. Seit ich ihn von der Verwendung von Otriven Dosierspray überzeugen konnte, schläft er trotz Schnupfen gut (und ich ebenfalls)!

  • 27
    Artikelbegrenzung

    von Eric B. am 20.07.2018

    Es erfüllt seinen Zweck wie gewohnt, allerdings hätte ich gerne mehr als zwei bestellt. Leider deckelt das Programm meine Bestellung von Nasenspray auf eine Menge von zwei Artikeln.

  • 27
    Hilft

    von lena h. am 17.06.2018

    Habe schon verschiedene ausprobiert und die wirken einfach garnicht oder nicht richtig aber das hier hilft immer

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".