Shop Apotheke

GeloDurat®-Salbe

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
50 g
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    01410651
  • Darreichung
    Salbe
  • Hersteller
    G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG

Produktdetails & Pflichtangaben

lindert Erkältungsbeschwerden und befreit die Atemwege auf wohltuende Art und Weise
Weitere Produktinformationen
GeloDurat®-Salbe - Erkältungssymptome lindern.

GeloDurat®-Salbe lindert Erkältungsbeschwerden und befreit die Atemwege auf wohltuende Art und Weise. Die Salbe wird auf Brust und Rücken aufgetragen oder mit dem GeloDurat®-Inhalator inhaliert. Mit ihren ätherischen Ölen lindert die GeloDurat®-Salbe Beschwerden bei Bronchitis und Erkältungskrankheiten. Die Wirkstoffe Eucalyptusöl und Menthol werden über die Haut und die Atemwege aufgenommen. Sie wirken schleimlösend und erleichtern das Abhusten.

Anwendungsgebiete
GeloDurat®-Salbe: Zur äußeren Anwendung zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der Luftwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit und unkomplizierter Bronchialkatarrh).Der GeloDurat®-Inhalator N ist ein Gerät für Wasserdampfinhalationen zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der Atemwege (wie Schnupfen, Heiserkeit und Bronchialkatarrh).

Wirkstoff(e)
GeloDurat®-Salbe: Eucalyptusöl und Levomenthol

Dosierung

GeloDurat®-Salbe wird wie folgt dosiert:

Kinder ab 2 Jahre

Einreibung bis zu 4-mal täglich 1-3 cm langen Salbenstrang auf Brust und Rücken einmassieren

Inhalation 1 - 2 cm langen Salbenstrang in ein Gefäß mit heißem Wasser (etwa 80 °C) geben und inhalieren

Erwachsene

Einreibung bis zu 4-mal täglich 5 cm langen Salbenstrang auf Brust und Rücken einmassieren

Inhalation 4 cm langen Salbenstrang in ein geeignetes Gefäß mit heißem Wasser (etwa 80 °C) geben und inhalieren

GeloDurat®-Salbe - Zus.: 100 g Salbe enth.: Eucalyptusöl 8,0 g; Levomenthol 1,0 g. Weitere Bestandt.: weißes Vaselin, Hartparaffin, mittelkettige Triglyceride. Anw.-Geb.: z. äußeren Anw. z. Verbesserung d. Befindens b. Erkältungskrankheiten d. Luftwege (w. unkompl. Schnupfen, Heiserkeit u. unkompl. Bronchialkatarrh). Gegenanz.: Überempf. gegen einen d. Bestandt., Säugl. u. Kleinkdr. <2 Jahren, Schwangersch. u. Stillzeit, b. Asthma bronchiale, Keuchhusten, Pseudokrupp u. a. Atemwegserkr. d. m. einer ausgepr. Überempfindlichk. d. Atemwege einhergehen, b. Inhalationstherapie b. akuter Entzündung d. Atemwege u. b. akuter Lungenentzündung, z. äußeren Einreibung b. Haut- u. Kinderkrankheiten m. Exanthem sowie auf geschädigter Haut. Nebenw.: Sehr selten: Symptome w. Stridor, Dyspnoe u. obstruktive Atembeschwerden, es kann reflektorisch z. asthmaähnlichen Zuständen bis hin zu Atemstillstand kommen; b. äußerer, großflächiger Anw. kann es z. Vergiftungserscheinungen kommen, w. z. B. Nierenschäden u. Schäden d. ZNS, Halluzinationen sind in Einzelfällen berichtet worden. Selten: Reizerscheinung an Haut u. Schleimhaut, Kontaktekzeme, Hustenreiz, Verstärkung d. Bronchospasmus. G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG, 25551 Hohenlockstedt. (710/3).

GeloDurat®-Salbe

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.