Shop Apotheke

Phosphalugel 10,4g/Beutel

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
2x10 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    14373609
  • Darreichung
    Suspension zum Einnehmen
  • Hersteller
    Astellas Pharma Ges.m.b.H.

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Anwendung bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden
Indikation
  • Das Präparat ist ein Mittel gegen Magenübersäuerung (sog. Antacidum).
  • Es wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll:
    • Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden.
  • Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
    • wenn Sie allergisch gegen Aluminiumphosphat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
    • bei bestehender Verstopfung,
    • von Kindern unter 12 Jahren.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt, zwischen den Mahlzeiten und/oder bei auftretenden Beschwerden jeweils den Inhalt eines Beutels einnehmen. Es können über den Tag verteilt 3 - 4 Beutel (entsprechend 6,24 g - 8,32 g Aluminiumphosphat pro Tag) eingenommen werden.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die längerfristige, regelmäßige Einnahme des Präparates über einige Wochen hinaus sollte nur nach Absprache mit einem Arzt erfolgen.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Präparates zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Die Überdosierung des Präparates führt dosisabhängig zu Verstopfung. In den Enddarm einzuführende Abführmittel oder ein Einlauf sind gegebenenfalls geeignete Maßnahmen. Bei hochdosierter Daueranwendung sowie bei gestörter Nierenfunktion kann es zu einer Einlagerung von Aluminium vor allem in Nerven- und Knochengewebe kommen. Dies kann sich durch Gedächtnisstörungen, Desorientiertheit, Bewegungsstörungen und psychische Störungen äußern.
    • Suchen Sie in einem solchen Fall unverzüglich Ihren Arzt auf.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern fahren Sie mit der Einnahme wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich. Im Zweifelsfalle fragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Mögliche Nebenwirkungen:
    • Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Applikationsort
      • Sehr selten:
        • Brennen im Mund,
        • allergische Reaktionen
    • Erkrankungen des Magen-Darm Traktes
      • Häufig:
        • Verstopfung (insbesondere bei höherer Dosierung)
      • Sehr selten:
        • Übelkeit, Blähungen, Völlegefühl
    • Erkrankungen des Nervensystems
      • Sehr selten:
        • Schwindel
  • Bei hoher Dosierung und Dauergebrauch kann es außerdem sehr selten zu Bewegungsstörungen (extrapyramidalen Nebenwirkungen) und Gedächtnisverlust kommen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
    • Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich,
      • wenn Sie unter eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance </= 30 ml/min) leiden. In diesem Fall dürfen Sie das Präparat nur dann einnehmen, wenn Ihr Arzt regelmäßig Ihren Aluminiumserumspiegel kontrolliert.
    • Kinder:
      • Das Präparat darf nicht zur Behandlung von Kindern unter 12 Jahren angewendet werden, da in dieser Altersgruppe keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Das Nutzen-Risiko-Verhältnis sollte vor Einnahme von aluminiumhaltigen Antacida während der Schwangerschaft sorgfältig abgewogen werden.
    • Das Arzneimittel soll in der Schwangerschaft nur kurzfristig angewendet werden, um eine Aluminiumbelastung des Kindes zu vermeiden.
  • Stillzeit
    • Aluminiumverbindungen gehen in die Muttermilch über. Ein Risiko für das Neugeborene ist nicht anzunehmen, da nur sehr geringe Mengen aufgenommen werden.
  • Den Inhalt eines Beutels am besten unverdünnt einnehmen.
  • Der Beutel soll vor Gebrauch kräftig durchgeknetet werden.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel nicht gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln ein, sondern im Abstand von 2 Stunden. Trinken Sie zur Einnahme keine säurehaltigen Getränke wie Obstsäfte oder Wein.
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Die gleichzeitige Einnahme des Präparates mit bestimmten Antibiotika wie Tetrazyklinen und Chinolonderivaten wie Ciprofloxacin und Ofloxacin führt zur Verminderung der Antibiotikaaufnahme. Die Aufnahme von Arzneimitteln, die Eisen, Natriumfluorid, Chenodesoxycholsäure oder Ranitidin enthalten, kann ebenfalls herabgesetzt werden.
    • Grundsätzlich wird deshalb empfohlen, das Präparat und andere Arzneimittel nicht gleichzeitig, sondern im Abstand von 2 Stunden einzunehmen.
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
    • Nehmen Sie das Präparat nicht gleichzeitig mit säurehaltigen Getränken (wie Obstsäften und Wein u. a.) ein, sondern halten Sie auch hier einen zweistündigen Zeitabstand ein, da sonst die unerwünschte Aufnahme von Aluminiumphosphat gesteigert werden kann.

4 Kundenbewertungen27 zu Phosphalugel 10,4g/Beutel

5von 5 Sternen
  • 4
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Bewertung

    von paul p. am 31.03.2021

    Alles bestens Magenmittel sehr angenehm zum Einnehmen Sofortige Besserung bei Sodbrennen.Schnelle Lieferung Ok.

  • 27
    Phosphalugel

    von Ernst-Heinrich S. am 03.02.2021

    Altbewährtes Mittel bei Magen- und-0der Zwölffingerdarmgeschwüren - hat bei mir immer zuverlässig geholfen

  • 27
    Sehr gut

    von Michael N. am 18.08.2020

    Sehr gut verträglich und sie hilft

  • 27
    entspannt den Magen

    von Thomas G. am 21.07.2011

    Phosphalugel ist eine gutschmeckende weiße dicke Emulsion. Da ich einen empfindlichen Magen (wg. Reflux) habe hilft mir dieses tolle Produkt schon seit Jahren, z.B. wenn man am Vorabend mal über die Strenge geschlagen hat (Alkohol, Nikotin, Sodbrennen etc.) Kann ich nur weiterempfehlen dieses Produkt.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".