Candio-Hermal® Dragees
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihr Preis
Ersparnis2
Leider führen wir diesen Artikel nicht
50 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Packungsgröße: 50 St
Rezept vorhanden?
- PZN
- 01437874
- Darreichung
- Überzogene Tabletten
Produktdetails & Pflichtangaben
Keine Erregerresistenz
Wirkstoffe
- 500000 I.E. Nystatin
Hilfsstoffe
- Stearinsäure
- Rizinusöl, raffiniertes
- Montanglycolwachs
- Ton, weißer
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Cellulose, mikrokristalline
- Glucose-Lösung
- Eisen(III)-oxid
- 200 mg Saccharose
- Maisstärke
- Lactose-1-Wasser
- Schellack
- Titandioxid
- Arabisches Gummi
- Calciumcarbonat
- Talkum
- Das Arzneimittel ist ein hefespezifisches Antimykotikum.
- Das Arzneimittel wird angewendet zur topischen Behandlung nystatinempfindlicher Infektionen des Darmes durch pathogene Hefepilze oder übermäßiger Ansiedlung von Geotrichum candidum.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
- von Kindern unter 3 Jahren.
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber dem arzneilich wirksamen Bestandteil Nystatin bzw. einem verwandten Wirkstoff (z.B. Amphotericin B, Natamycin) oder den sonstigen Bestandteilen des Arzneimittels sind.
- Bei auftretender Überempfindlichkeit (z.B. Juckreiz, Brennen) ist das Medikament abzusetzen und der Arzt zu konsultieren.
Dosierung
- Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene dreimal täglich ein bis zwei Dragees ein. Diese Dosierung reicht im Allgemeinen aus, um nach einigen Tagen eine erhebliche Reduzierung der Hefepilzdichte im Darmkanal zu erzielen.
- In besonderen Fällen kann unbedenklich höher dosiert werden.
- Dauer der Anwendung
- Die Dragees sind über einen Zeitraum von ca. zwei Wochen einzunehmen.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten:
- Bei Überdosierungen können die für den Wirkstoff Nystatin bekannten Nebenwirkungen auftreten.
- Symptome einer Vergiftung sind nicht bekannt.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.
- Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
- Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
- Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
- Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
- Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
- Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
- In sehr seltenen Fällen kann es nach Einnahme des Arzneimittels zu allergischen Reaktionen z.B. an der Haut in Form von Juckreiz, Brennen, Rötung, Pusteln (Exanthem) kommen. In Einzelfällen wurden schwere allergische Reaktionen (Stevens-Johnson-Syndrom) beobachtet, nachdem Nystatin eingenommen wurde. Selten treten Magen-Darm-Beschwerden auf.
- Beim Auftreten von Nebenwirkungen ist das Arzneimittel abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.
- Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht hier angegeben sind.
- Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Patientenhinweise
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich
- Bei der Behandlung von Pilzinfektionen müssen sämtliche Pilzherde auf der Haut und den Schleimhäuten beseitigt werden, um Rückfälle, die von unbehandelten Pilzherden ausgehen, zu vermeiden.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Nystatin, der Wirkstoff des Arzneimittels, wird in therapeutischer Dosis nach oraler Gabe, über die intakte Haut oder über die Schleimhäute kaum resorbiert. Nystatin passiert die Plazentaschranke nicht, und ein Übertritt in die Muttermilch ist ebenfalls nicht zu erwarten. Das Arzneimittel kann während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.
Anwendung
- Zum Einnehmen.
- Die Dragees werden nach dem Essen unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen.
Wechselwirkungen
- Bei Anwendung des Arzneimittels mit anderen Arzneimitteln
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden bzw. vor kurzem eingenommen oder angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt.
Candio-Hermal® Dragees
0Bewertungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!