Shop Apotheke

Melrosum® Hustensirup

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
100 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN / EAN
    01453904 / 4008617520917
  • Darreichung
    Sirup
  • Hersteller
    MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Wirkt bei Husten und Erkältung der Atemwege, wirkt hustenlösend und erleichtert das Abhusten

Wirkstoffe

  • 750 mg Thymian-Fluidextrakt (1:2-2,5); Auszugsmittel gemäß DAB

Hilfsstoffe

  • Honig-Aroma
  • Honig-Aroma
  • Invertzucker-Lösung
  • 7.5 mg Natriumbenzoat
  • Glucose-Sirup
  • Glucose-Sirup
  • Wasser, gereinigtes
  • Zuckersirup
  • Rosenöl
  • Kirschfruchtsaft-Konzentrat
  • Ethanol
Indikation
  • Das Arzneimittel ist ein pflanzliches Arzneimittel bei katarrhalischen Erkrankungen der Atemwege.
  • Das Arzneimittel wird angewendet bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim, zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Thymian oder anderen Lamiaceen (Lippenblütler) oder einen der sonstigen Bestandteile von dem Arzneimittel sind.
    • wenn Sie an der seltenen ererbten Fructose-Unverträglichkeit, einer Glucose-Galactose-Malabsorption oder einem Saccharase-Isomaltase-Mangel (bestimmte Stoffwechselerkrankungen) leiden.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
    • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
      • Kleinkinder 1-4 Jahre (ca. 8-15 kg)
        • Einzeldosis: 3-mal täglich 5 ml
        • Tagesgesamtdosis: 15 ml
      • Kinder 5-12 Jahre (ca. 19-43 kg)
        • Einzeldosis: 3-mal täglich 7,5 ml
        • Tagesgesamtdosis: 22,5 ml
      • Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene
        • Einzeldosis: 3-mal täglich 10 ml
        • Tagesgesamtdosis: 30 ml
    • Über den Tag verteilt in möglichst gleichen Zeitabständen einnehmen.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Einnahme des Arzneimittels ist zeitlich nicht begrenzt.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge von dem Arzneimittel eingenommen haben, als Sie sollten:
    • Vergiftungserscheinungen nach versehentlicher Überdosierung mit Thymian oder Thymian-Extrakten sind nicht bekannt.

 

  • Wenn Sie die Einnahme von dem Arzneimittel vergessen haben:
    • Wenn Sie einmal eine Einnahme von dem Arzneimittel vergessen haben, so sollten Sie diese möglichst bald nachholen und dann mit der verordneten Dosierung fortfahren.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
      • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
      • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
      • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
      • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
      • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
      • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
    • Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind:
      • Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen Sie das Arzneimittel nicht weiter ein und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf.
      • Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen wie z. B. Luftnot, Hautausschläge, Nesselsucht sowie Schwellungen im Gesicht, im Mund und/oder im Rachenraum auftreten.
      • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht hier angegeben sind.
  • Besondere Vorsicht bei der Einnahme von dem Arzneimittel ist erforderlich:
    • Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten oder bei Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
    • Kinder:
      • Zur Anwendung von dem Arzneimittel bei Kindern unter einem Jahr liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Arzneimittel soll deshalb bei Kindern unter einem Jahr nicht angewendet werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Schwangerschaft und Stillzeit:
    • Aus der verbreiteten Anwendung von Thymian als Arzneimittel oder in Lebensmitteln haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken ergeben. Zur Anwendung von Thymian in Schwangerschaft und Stillzeit liegen jedoch keine ausreichenden Untersuchungen vor. Die Anwendung von dem Arzneimittel bei Schwangeren und während der Stillzeit wird deshalb nicht empfohlen.
  • Über den Tag verteilt in möglichst gleichen Zeitabständen einnehmen.
  • Bei Einnahme von dem Arzneimittel mit anderen Arzneimitteln:
    • Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

3 Kundenbewertungen27 zu Melrosum® Hustensirup

5von 5 Sternen
  • 3
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    melrosum

    von Hanna R. am 11.12.2021

    Melrosum war das Medikament meiner Söhne während ihrer gesamten Kindheit. Es half gegen alles! Heute sind sie selber Väter und nehmen immer noch Melrosum. Bei uns heißt Melrosum 'Bärchen-Medizin', weil auf der Packung früher ein großer Bär abgebildet war. Es wäre schön, wenn es Melsorum wieder problemlos zu kaufen gäbe!

  • 27
    melrosum

    von Diana Z. am 10.08.2021

    Hilfreich bei ersten Anzeichen von Husten. Kann ich nur empfehlen, da er sehr mild ist. Trotz meiner Allergien ist er sehr gut verträglich. Da ich viel schwitze und im Freien arbeite bin ich schnell vom Husten betroffen. Habe kein schlechtes Gewissen, da er ein Naturprodukt ist. Nehme den Saft schon sehr lange Zeit.

  • 27
    Sehr zu empfehlen

    von Michaela K. am 11.02.2019

    Ich kenne den Hustensirub noch aus meiner Kindheit. Auch heute (wiederentdeckt) erfüllt er seinen Zweck.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".