Shop Apotheke

Vyndaqel® 61 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
30 St
399,66 € / 1 St.
€ 10,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 11.989,82
VerfügbarVersandkostenfrei
  • PZN / EAN
    15505183 / 4150155051832
  • Darreichung
    Weichkapseln
  • Marke
    Vyndaqel
  • Hersteller
    Pfizer Pharma GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 61 mg Tafamidis

Hilfsstoffe

  • Sorbitan
  • Eisen(III)-oxid
  • Drucktinte, weiß, propylenglycolhaltig
  • Gelatine
  • Mannitol
  • Wasser, gereinigtes
  • Butylhydroxytoluol
  • Macrogol 400
  • Polysorbat 20
  • Povidon K90
  • 44 mg Sorbitol höchstens
  • Glycerol
  • Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Tafamidis.
  • Das Präparat ist ein Arzneimittel zur Behandlung der Erkrankung Transthyretin-Amyloidose. Die Transthyretin-Amyloidose wird durch einen Eiweißstoff (Protein) verursacht, der Transthyretin (TTR) genannt wird und dessen Funktion im Körper gestört ist. TTR ist ein Protein, das andere Substanzen wie Hormone durch den Körper transportiert.
  • Bei Patienten mit dieser Erkrankung zerfällt TTR und kann Fasern bilden, die Amyloid genannt werden. Amyloid kann sich im Körper um Zellen Ihres Herzens herum (bezeichnet als Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie oder ATTR-CM) und an anderen Stellen Ihres Körpers anreichern.
  • Das Amyloid verursacht die Symptome dieser Erkrankung. Wenn dies eintritt, verhindert es, dass Ihr Herz normal funktioniert.
  • Das Arzneimittel kann verhindern, dass TTR zerfällt und sich Amyloid bildet. Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung von erwachsenen Patienten, deren Herz betroffen ist (Menschen mit symptomatischer Kardiomyopathie).
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Tafamidis oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.
  • Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt 1 Kapsel 61 mg (Tafamidis) einmal täglich.
  • Wenn Sie nach der Einnahme dieses Arzneimittels erbrechen und die intakte Kapsel sehen, sollten Sie eine zusätzliche Dosis am selben Tag einnehmen. Wenn Sie keine Kapsel sehen, ist keine zusätzliche Dosis notwendig, und Sie können die Einnahme am nächsten Tag wie gewohnt fortsetzen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Sie sollten nicht mehr Kapseln einnehmen, als Ihr Arzt Ihnen sagt. Setzen Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung, wenn Sie mehr Kapseln eingenommen haben, als Ihnen verordnet wurden.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie Ihre Kapsel ein, sobald Sie daran denken.
    • Lassen Sie die vergessene Einnahme aus, wenn bis zur nächsten Dosis weniger als 6 Stunden verbleiben, und nehmen Sie die nächste Dosis zum üblichen Zeitpunkt ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Brechen Sie die Einnahme nicht ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Da das Arzneimittel wirkt, indem es ein TTR-Protein stabilisiert, wird dieses Protein nach Beendigung der Einnahme des Arzneimittels nicht mehr weiter stabilisiert, und Ihre Erkrankung kann fortschreiten.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • In klinischen Studien waren die Nebenwirkungen bei Patienten, die dieses Arzneimittel eingenommen haben, im Allgemeinen ähnlich wie bei Patienten, die es nicht eingenommen haben. Bei Patienten mit ATTR-CM, die mit dem Arzneimittel behandelt wurden, wurden Flatulenzen und ein Anstieg bei Leberfunktionstests häufiger berichtet.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
Vyndaqel® 61 mg
Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Vyndaqel® 61 mg
Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Vyndaqel® 61 mg
Bei der Einnahme dieses Arzneimittels ist während der gesamten Behandlungsdauer auf eine wirksame Empfängnisverhütung zu achten. Dies gilt für alle Geschlechter.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischem Fachpersonal, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
      • Frauen, die schwanger werden können, müssen während der Einnahme dieses Arzneimittels eine Empfängnisverhütung durchführen und diese nach Beendigung der Behandlung noch 1 Monat lang fortsetzen. Bisher liegen keine Erfahrungen mit der Anwendung bei Schwangeren vor.
    • Kinder und Jugendliche
      • Die Symptome der Transthyretin-Amyloidose treten bei Kindern und Jugendlichen nicht auf. Daher wird das Arzneimittel bei Kindern und Jugendlichen nicht angewendet.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Für das Arzneimittel wird kein oder ein zu vernachlässigender Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen angenommen.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
    • Sie sollten das Arzneimittel nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
    • Wenn Sie schwanger werden können, müssen Sie während der Behandlung und nach Behandlungsende noch für 1 Monat eine Verhütungsmethode anwenden.
  • Das Arzneimittel ist zum Einnehmen bestimmt.
  • Die Weichkapsel muss im Ganzen eingenommen werden und darf nicht zerdrückt oder durchgeschnitten werden.
  • Die Kapsel kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
  • Weitere Informationen siehe Gebrauchsinformation!
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
      • nicht-steroidale Entzündungshemmer
      • entwässernde Arzneimittel (Diuretika; z. B. Furosemid, Bumetanid)
      • Arzneimittel gegen Krebs (z. B. Methotrexat, Imatinib)
      • Statine (z. B. Rosuvastatin)
      • antivirale Arzneimittel (z. B. Oseltamivir, Tenofovir, Ganciclovir, Adefovir, Cidofovir, Lamivudin, Zidovudin, Zalcitabin)

Fragen und Antworten zu Vyndaqel® 61 mg

Welche Wechselwirkungen können durch die Einnahme von Vyndaqel® 61mg vorkommen?

Frage von Darius D.

Sollten Sie neben Vyndaqel® 61mg noch andere Medikamente verwenden, planen zu verwenden, oder verwendet haben, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem behandelnden Arzt. Teilen Sie ihm auch mit, wenn es sich um selbst gekaufte Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel handelt.

Einige Arzneimittel/Wirkstoffe können die Wirkung von Vyndaqel® 61mg beeinflussen und unerwünschte Wirkungen fördern.

Hierzu gehören:

• Furosemid, Bumetanid zur Entwässerung • Methotrexat, Imatinib zur Behandlung verschiedener Krebserkrankungen • Rosuvastatin gegen zu hohe Blutfettwerte • Oseltamivir, Tenofovir, Ganciclovir, Adefovir, Lamivudin gegen verschiedene Viren

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wann und in welcher Dosierung wird Vyndaqel® 61mg eingenommen?

Frage von Mailo W.

Bitte nehmen Sie Vyndaqel® 61mg so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt vorgibt. Bitte fragen Sie in der Arztpraxis nach, sollten Sie die vom Arzt verordnete Dosierung vergessen haben.

Die empfohlene Dosierung für Erwachsene wird wie folgt angegeben:

• 1-mal täglich 1 Kapsel

Die Kapsel muss im Ganzen geschluckt und dürfen nicht zerdrückt oder zerschnitten werden.

Nehmen Sie das Medikament mit ausreichend Flüssigkeit, zu oder ohne eine Mahlzeit, ein.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange muss Vyndaqel® 61mg eingenommen werden?

Frage von Chris S.

Die Einnahmedauer für Vyndaqel® 61mg legt Ihr behandelnder Arzt fest.

Das Medikament soll nach Möglichkeit in einem frühen Stadium der Erkrankung angewendet werden. Ob die Behandlung länger fortgeführt wird, wird nach den notwendigen Kontrolluntersuchungen entschieden.

Bitte beenden Sie eine begonnene Therapie nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können durch die Einnahme von Vyndaqel® 61mg auftreten?

Frage von Salvatore B.

Arzneimittel wie Vyndaqel® 61mg können, neben den erwünschten, auch unerwünschte Wirkungen auslösen.

Diese treten aber nicht bei jedem Patienten auf.

Anzeichen hierfür sind:

• Vermehrte Harnwegsinfekte • Durchfall, Oberbauchschmerzen, Blähungen • Hautausschlag

Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.