logo

Laryngomedin® Octenidin Antisept

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
24 St
0,47 € / 1 St.
€ 11,19
-17%
AVP/UVP1€ 13,45
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN
    16000114
  • Darreichung
    Lutschtabletten
  • Hersteller
    MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Behandlung bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 2.6 mg Octenidin dihydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Sucralose
  • Aroma zur Maskierung, flüssig, PHL 121355, Givaudan
  • 4-(2,2,3-Trimethylcyclopentyl)butansäure
  • Weinsäure
  • Pfefferminzöl
  • Kaffeebohnen-Extrakt, geröstet
  • Sternanisöl
  • Propylenglycol
  • 2570 mg Isomalt
Weitere Produktinformationen

Laryngomedin® Octenidin Antisept

Zur kurzzeitig unterstützenden Behandlung von Entzündungen der Mund- udn Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen, wie Schmerzen, Rötung und Schwellung einhergehen.

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

Art der Anwendung
Lutschtablette zur Anwendung in der Mundhöhle.

Dosierung
Soweit nicht anders verordnet, sollen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle 2-3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen. Die maximale Tagesdosis beträgt 6 Lutschtabletten.
Die Blisterpackung im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Wirkstoff:
Eine Lutschtablette enthält 2,6 mg Octenidindihydrochlorid

Sonstige Bestandteile:
Die sonstigen Bestandteile sind: Isomalt (Ph. Eur.) Weinsäure, Aroma zur Maskierung, flüssig PHL 121355 (enthält Propylenglycol, Kaffeeextrakt und 4-(2,2,3-trimethylcyclopentyl)butynsäure), Sternanisöl, Pfefferminzöl und Sucralose.

Pflichttext:

Laryngomedin® Octenidin Antisept

Wirkstoff: Octenidindihydrochlorid

Anwendungsgebiete:

Laryngomedin® Octenidin Antisept wird angewendet zur kurzzeitig unterstützenden Behandlung von Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Schmerzen, Rötung und Schwellung einhergehen.
Laryngomedin® Octenidin Antisept wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.
Wenn Sie sich nach 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Fragen und Antworten zu Laryngomedin® Octenidin Antisept

Wie wirkt Laryngomedin Octenidin Antisept?

Frage von Pascal L.

Laryngomedin Octenidin Antisept sind antiseptisch wirkende Lutschtabletten, die bei Entzündungen im Halsbereich angewendet werden können. Entzündungen im Halsbereich äußern sich durch Schmerzen, Rötung und Schwellung des entzündeten Gewebes.

Die Lutschtabletten enthalten den Wirkstoff Octenidindihydrochlorid. Dieser Wirkstoff wirkt nachweislich gegen Bakterien, Pilze und behüllte Viren. Diese Erreger können die Auslöser für die Entzündung im Hals sein.

Alle zwei bis drei Stunden sollte eine Lutschtablette im Mund zergehen gelassen werden. Pro Tag dürfen nicht mehr als 6 Lutschtabletten angewendet werden. Die Laryngomedin Octenidin Antisept dürfen nicht länger als 4 Tage lang angewendet werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange soll man Laryngomedin Octenidin Antisept einnehmen?

Frage von Bryan S.

Sie wenden die Laryngomedin Octenidin Antisept bitte so an, wie Sie es mit dem Arzt oder Apotheker besprochen haben, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird. Grundsätzlich gilt, dass Sie die Lutschtabletten so kurz wie möglich und in der niedrigsten Dosierung wie erforderlich, anwenden sollten.

In der Packungsbeilage wird die folgende allgemein übliche Dosierung empfohlen:

  • Alle 2 bis 3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen.
  • Die maximale Tagesdosis beträgt 6 Lutschtabletten
  • Die Lutschtabletten sollten ohne Rücksprache mit einem Arzt nicht länger als 4 Tage lang angewendet werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft darf man die Laryngomedin Octenidin Antisept einnehmen?

Frage von Maxim N.

Bitte wenden Sie die Laryngomedin Octenidin Antisept so an, wie es Ihnen der Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der jeweils aktuellen Packungsbeilage beschrieben wird.

Die übliche Dosierung ist:

  • Alle 2 bis 3 Stunden eine Lutschtablette im Mundraum langsam zergehen lassen.
  • Pro Tag (innerhalb von 24 Stunden) nicht mehr als 6 Lutschtabletten lutschen.
  • Bitte wenden Sie die Laryngomedin Octenidin Antisept nicht länger als 4 Tage lang an.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die vollständigen Angaben jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist Laryngomedin Octenidin Antisept?

Frage von Collin S.

Laryngomedin Octenidin Antisept sind Lutschtabletten, die Sie kurzzeitig anwenden können, wenn Sie Entzündungen im Mund- und Rachenraum haben. Die typischen Beschwerden sind Schmerzen, Rötung und Schwellung im Hals- und Rachenbereich.

Die Lutschtabletten können auch unterwegs praktisch angewendet werden. Jeweils eine Lutschtablette wird alle 2 - 3 Stunden langsam im Mund zergehen gelassen.

Das Arzneimittel sollte ohne Rücksprache mit einem Arzt nicht länger als 4 Tage angewendet werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?