Shop Apotheke

FUSIDINSÄURE EBERTH 20 mg/g

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
30 g
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN / EAN
      16121970 / 4150161219707
    • Darreichung
      Creme
    • Hersteller
      Dr. Friedrich Eberth Arzneimittel GmbH (D)

    Produktdetails & Pflichtangaben

    Rezeptpflichtiges Arzneimittel

    Wirkstoffe

    • 20.35 mg Fusidinsäure-0,5-Wasser

    Hilfsstoffe

    • 0.04 mg Butylhydroxyanisol
    • Paraffin, dickflüssiges
    • 111 mg Cetylalkohol
    • Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
    • Polysorbat 60 (pflanzlich)
    • Wasser, gereinigtes
    • Vaselin, weißes
    • 2.7 mg Kalium sorbat
    • Glycerol 85%
    • Der Wirkstoff ist Fusidinsäure. Es handelt sich um ein Antibiotikum (ein Mittel, das Bakterien abtötet, die Infektionen verursachen können).
    • Das Arzneimittel wird auf die Haut aufgetragen. Die Creme wird für die lokale Behandlung von Hautinfektionen verwendet, die durch Bakterien verursacht werden, die auf Fusidinsäure ansprechen (insbesondere Staphylokokkus-Infektionen, wie Impetigo (nässende, verkrustete und geschwollene Hautstellen), infektiöse ekzematöse Dermatitis (eine zugrunde liegende, nicht entzündliche Hauterkrankung mit einer sekundären Impetigo-Infektion), Follikulitis (Entzündung von einem oder mehreren Haarfollikeln), Sycosis barbae (Entzündung in der Bartregion), Paronychie (Entzündung des Gewebes, das einen Finger- oder Fußnagel umgibt) und Erythrasma (Infektion mit braunen, schuppigen Hautflecken, besonders in den Hautfalten des Körpers).
    • Fusidinsäure darf nicht angewendet werden,
      • wenn Sie allergisch gegen Fusidinsäure oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • Bitte teilen Sie in jedem Fall Ihrem Arzt mit, gegen welche Arzneimittel oder Substanzen Sie allergisch sind.
    • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
    • Dosierung
      • Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, welche Mange an Fusidinsäure Sie anwenden sollten.
      • Erwachsene und Kinder:
        • Im Normalfall wird drei- oder viermal täglich eine kleine Menge auf die infizierte Hautpartie aufgetragen. Falls Ihr Arzt Ihnen die Verwendung eines sterilen Verbands oder einer sterilen Auflage empfiehlt, kann die Häufigkeit der Anwendung gewöhnlich herabgesetzt werden. Bei einem Kleinkind kann eine Windel als Auflage dienen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.
        • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Fusidinsäure zu stark oder zu schwach ist.

     

    • Dauer der Behandlung
      • Über die Anwendungsdauer wird Ihr Arzt entscheiden. Die Anwendung dauert normalerweise 1 - 2 Wochen, kann aber auch länger dauern. Dies hängt von der Art der Infektion und dem Ergebnis der Behandlung ab. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie die Creme über einen längeren Zeitraum oder in größeren Mengen anwenden, da dadurch das Risiko von Nebenwirkungen zunimmt. Befolgen Sie daher immer die Anweisungen Ihres behandelnden Arztes.

     

    • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
      • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten, oder die Creme versehentlich schlucken, ist es unwahrscheinlich, dass Probleme entstehen. Wenden Sie sich jedoch an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Folgen festzustellen sind oder Sie besorgt sind. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Fusidinsäure versehentlich von einem Kind geschluckt wird.

     

    • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
      • Wenn Sie die Anwendung der Creme vergessen haben, wenden Sie die übliche Menge an, sobald Sie daran denken. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

     

    • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
      • Wenden Sie die Creme stets über die von Ihrem Arzt empfohlene Dauer an. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich unsicher sind. Wenn Sie die Behandlung mit Fusidinsäure vorzeitig abbrechen, besteht die Möglichkeit, dass die Hautinfektion zurückkehrt oder nicht abheilt.

     

    • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Die häufigsten Nebenwirkungen sind verschiedene Hautreaktionen und insbesondere Reaktionen an der Applikationsstelle.
    • Für die Häufigkeit von Nebenwirkungen werden folgende Angaben zugrunde gelegt:
      • Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
      • Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
      • Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
      • Selten: kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen
      • Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen
    • Wenn Sie während der Anwendung Ihres Arzneimittels eine der folgenden seltenen Nebenwirkungen haben, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder gehen Sie sofort in ein Krankenhaus:
      • Schwere allergische Reaktion, die einen roten und knotigen Hautausschlag, Atemnot, Anschwellen von Gesicht, Mund, Lippen oder Augenlidern sowie eine unerklärlich hohe Temperatur (Fieber und Ohnmacht) einschließen kann.
      • Wenn sich die Schwellung auf den Hals auswirkt und das Atmen und Schlucken erschwert, gehen Sie sofort ins Krankenhaus.
    • Gelegentlich
      • Juckreiz
      • Hautausschlag
      • Ekzem
      • Hautempfindlichkeitsreaktionen (Kontaktdermatitis)
      • Reizung an der Applikationsstelle (einschließlich Schmerzen, Stechen, Brennen und Rötung der Haut)
    • Selten
      • Bläschenbildung auf der Haut
      • Schwellung der Haut
      • Nesselsucht
      • Entzündung des Auges (Konjunktivitis)
    • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
    Patientenhinweise
    FUSIDINSÄURE EBERTH 20 mg/g
    Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
    Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
    • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
      • Wenn Sie die das Präparat im Gesicht anwenden. Die Creme darf nicht im Auge oder in der Nähe des Auges aufgetragen werden, da sie ein stechendes Gefühl im Auge verursachen kann.
      • Wenn Sie die Creme über einen längeren Zeitraum oder in größeren Mengen anwenden, da dadurch das Risiko von Nebenwirkungen zunimmt. Auch kann die Haut zu Überempfindlichkeit gegenüber der Creme neigen.
      • Bitte teilen Sie Ihrem behandelnden Arzt mit, ob einer der oben genannten Hinweise auf Sie zutrifft oder in der Vergangenheit zutraf.

     

    • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
      • Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.
    • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
    • Schwangerschaft:
      • Es gibt keine ausreichenden Belege dafür, dass die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft sicher ist.
      • Sie müssen Ihre spezifischen Umstände mit Ihrem Arzt besprechen, um die allgemeinen Risiken und Vorteile dieses Arzneimittels abzuwägen. Sie und Ihr Arzt können entscheiden, ob Sie dieses Arzneimittel während der Schwangerschaft anwenden.
      • Sie sollten dieses Arzneimittel während der Schwangerschaft nur dann anwenden, wenn Ihr Arzt der Meinung ist, dass Sie es brauchen.
    • Stillzeit:
      • Die topische Anwendung von Fusidinsäure und Stillen schaden Ihrem Baby wahrscheinlich nicht. Das Präparat kann während der Stillzeit angewendet werden. Sie sollten es jedoch nicht auf der Brust anwenden.
      • Sie dürfen Ihr Baby während der Anwendung dieses Arzneimittels nur auf Anweisung Ihres Arztes stillen.
    • Fortpflanzungsfähigkeit:
      • Es liegen nicht genügend Beweise dafür vor, dass Fusidinsäure die Fortpflanzungsfähigkeit beeinflusst. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Anwendung der Creme die Fortpflanzungsfähigkeit von Frauen im gebärfähigen Alter beeinflusst.
    • Das Präparat wird auf die Haut aufgetragen. Nicht schlucken.
      • 1. Waschen Sie vor der Anwendung der Creme immer die Hände.
      • 2. Schrauben Sie den Deckel ab.
      • 3. Prüfen Sie vor der Erstanwendung, ob die Versiegelung der Tube intakt ist.
      • 4. Verwenden Sie die Spitze des Tubendeckels zum Durchstoßen der Versiegelung.
      • 5. Tragen Sie die Creme leicht auf die Hautpartie auf.
      • 6. Vermeiden Sie beim Auftragen im Gesichtsbereich den Kontakt mit den Augen.
      • 7. Waschen Sie nach dem Auftragen der Creme immer die Hände, es sei denn, Sie wenden die Creme zur Behandlung der Hände an.
    • Falls die Creme versehentlich in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese sofort gründlich mit kaltem Wasser. Spülen Sie nach Möglichkeit danach mit einer Augendusche nach. Ein Brennen der Augen kann auftreten. Falls Sie Probleme mit dem Sehen oder Schmerzen bekommen, kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt.
    • Anwendung von Fusidinsäure zusammen mit anderen Arzneimitteln
      • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden. Dies gilt auch für Arzneimittel, die nicht verschreibungspflichtig sind.
      • Wechselwirkungen der Creme mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.