Shop Apotheke

Linola® sept Wundgel - Kühlendes Gel bei Schürf- und Schnittwunden oder offenen Blasen

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
30 g
299,33 € / 1 kg
€ 8,98
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN
    16740578
  • Darreichung
    Gel
  • Hersteller
    Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel

Produktdetails & Pflichtangaben

Wundgel mit Octenidin und Phenoxyethanol zur Desinfektion und Abdeckung von Schürf- und Schnittwunden oder offenen Blasen

Wirkstoffe

  • 10 mg Phenoxyethanol
  • 1 mg Octenidin dihydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Wasser, gereinigtes
  • Butylhydroxytoluol 9-22,5 µg
  • Poloxamer 407
  • 93.8 mg Ethanol 96% (V/V)
  • Glycerol 85%
Indikation
  • Das Wundgel enthält die Wirkstoffe Octenidindihydrochlorid, ein Antiseptikum und Desinfektionsmittel, und Phenoxyethanol, ein Bakterizid.
  • Es wird auf die Haut aufgetragen zur wiederholten, zeitlich begrenzten unterstützenden antiseptischen Behandlung von kleinen, oberflächlichen Wunden bei Patienten jeder Altersgruppe.
  • Das Präparat darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Octenidindihydrochlorid, Phenoxyethanol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • Das Arzneimittel darf nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle (z. B. während der Operation) und der Harnblase sowie nicht am Trommelfell angewendet werden.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Das Wundgel wird sorgfältig auf die zu behandelnde Fläche aufgetragen. Die Wunde muss dabei vollständig bedeckt werden. Warten Sie mindestens 1 - 2 Minuten vor weiteren Maßnahmen, wie z. B. dem Anlegen eines Wundverbandes.
  • Um die gewünschte Wirkung zu erreichen, sind diese Vorgaben sorgfältig einzuhalten.
  • Das Arzneimittel sollte ohne ärztliche Kontrolle nicht länger als 2 Wochen angewendet werden.
  • Anwendung bei Kindern
    • Aufgrund der topischen Anwendung, kann das Wundgel bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen angewendet werden. Bei Kindern unter 6 Jahren sollte die Anwendung auf wenige Tage begrenzt sein.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Eine Überdosierung ist bei einer topischen Zubereitung sehr unwahrscheinlich. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    • Sollten Sie das Wundgel versehentlich verschluckt haben, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
    • In seltenen Fällen kann es an der behandelten Stelle zu Brennen, Rötungen, Juckreiz und einem Wärmegefühl kommen.
  • Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
    • Kontaktallergische Reaktionen, wie z. B. vorübergehende Rötung der behandelten Stelle
  • Bei Spülungen in der Mundhöhle verursacht das Wundspray vorübergehend einen bitteren Geschmack.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat anwenden.
    • Bringen Sie das Wundgel nicht in Kontakt mit anionischen Tensiden (Seife, Detergenzien).
    • Das Arzneimittel nicht verschlucken oder in den Blutkreislauf, z. B. durch versehentliche Injektion, gelangen lassen.
    • Um möglichen Gewebeschädigungen vorzubeugen ist darauf zu achten, dass das Arzneimittel nicht unter Druck ins Gewebe eingebracht bzw. injiziert wird.
    • Im Falle einer Anwendung in Wundkavitäten (größere, tiefere Wunden, bei denen Teile des Gewebes fehlen und sich Hohlräume gebildet haben) muss sichergestellt sein, dass das Arzneimittel wieder herauslaufen kann (z. B. durch eine Drainage oder eine Lasche).
    • Die Anwendung des Wundgels im Auge ist zu vermeiden. Bei Augenkontakt die Augen sofort gründlich mit viel Wasser ausspülen.
    • Kinder
      • Die Anwendung sollte bei Neugeborenen, insbesondere bei Frühgeborenen, mit Vorsicht erfolgen. Das Wundgel kann schwere Hautschäden verursachen. Überschüssiges Arzneimittel entfernen und sicherstellen, dass die Lösung nicht länger als nötig auf der Haut verbleibt (einschließlich mit der Lösung benetzte Materialien mit direktem Kontakt zum Patienten).
      • Die Anwendung bei Kindern sollte auf wenige Tage begrenzt sein.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Wundgel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Das Wundgel sollte während der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
  • Stillzeit
    • Es ist unwahrscheinlich, dass das Arzneimittel in die Muttermilch übergeht.
    • Das Wundgel sollte nicht im Brustbereich der stillenden Mutter angewendet werden.
  • Dieses Arzneimittel ist nur zur Anwendung auf der Haut bestimmt.
  • Das Wundgel wird sorgfältig auf die zu behandelnde Fläche aufgetragen. Die Wunde muss dabei vollständig bedeckt werden. Warten Sie mindestens 1 - 2 Minuten vor weiteren Maßnahmen, wie z. B. dem Anlegen eines Wundverbandes.
  • Um die gewünschte Wirkung zu erreichen, sind diese Vorgaben sorgfältig einzuhalten.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden oder kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben. Dies gilt auch für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel.
    • Das Arzneimittel sollte nicht mit Antiseptika (Desinfektionsmitteln) auf PVP-Iod Basis auf benachbarten Hautbereichen angewendet werden, da es zu starken braunen bis violetten Verfärbungen der Haut kommen kann.

2 Kundenbewertungen27 zu Linola® sept Wundgel - Kühlendes Gel bei Schürf- und Schnittwunden oder offenen Blasen

4,5von 5 Sternen
  • 1
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    drei daumen hoch

    von Klausenbrich B. am 13.12.2020

    bin gerade dabei die nächste bestellung aufzugeben! die nächsten wörter ca.40 sind eigentlich hinnfällig,bin sehr zufrieden.

  • 27
    Linola sept Wundgel

    von Renata K. am 09.12.2020

    Es ist großartig, ich bin mit dem Effekt zufrieden

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".