Kann Metoprolol - 1 A Pharma Succ 47,5 mg bei Hypertonie in der Schwangerschaft eingesetzt werden?
Frage von Cleo S.Metoprolol - 1 A Pharma Succ 47,5 mg wird nur nach Rücksprache mit einem Arzt in einer Schwangerschaft angewandt. Sollten Sie sich in der Kinderwunschphase befinden, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein, sollten Sie sich an Ihren behandelnden Arzt wenden und die Anwendung dieses Arzneimittels besprechen.
Der Hersteller des Arzneimittels informiert zur Anwendung in der Schwangerschaft laut Packungsbeilage wie folgt:
- Für die Anwendung von Metoprolol bei Schwangeren liegen weitreichende Erfahrungen vor.
- Diese derzeitigen Erfahrungen weisen nicht auf ein Fehlbildungsrisiko beim ungeborenen Baby hin, wenn Metoprolol - 1 A Pharma Succ 47,5 mg während der ersten drei Monate der Schwangerschaft verwendet wird.
- Wenn Ihr Arzt die Einnahme von Metoprolol - 1 A Pharma Succ 47,5 mg für eindeutig erforderlich hält, kann das Arzneimittel während der Schwangerschaft eingenommen werden.
- Sollte Metoprolol - 1 A Pharma Succ 47,5 mg während der Schwangerschaft eingenommen werden, sollte die geringstmögliche Dosierung angewendet werden.
Es gibt Hinweise darauf, dass der in dem Arzneimittel enthaltene Wirkstoff Metoprolol die Durchblutung der Plazenta vermindert. Dies kann bei dem ungeborenen Kind zu Wachstumsstörungen führen. Deshalb ist es wichtig, dass bei langdauernder Therapie eine Wachstumskontrolle durchgeführt wird.
Nach Gabe anderer Beta-Rezeptoren-Blocker wurden Fehl- und Frühgeburten, Tod des Kindes im Mutterleib und frühzeitige Wehen beobachtet.
Die neugeborenen Babys von Frauen, die während der Schwangerschaft ein Metoprolol-haltiges Arzneimittel eingenommen haben, können ein erhöhtes Risiko für Bradykardie, Hypoglykämie und (selten) Hypotonie haben. Deshalb müssen Neugeborene zwei bis 3 volle Tage nach der Entbindung sorgfältig ärztlich überwacht werden.
Bitte lesen Sie sämtliche Informationen in der aktuellen Packungsbeilage von Metoprolol - 1 A Pharma Succ 47,5 mg durch.