TYPHORAL L magensaftresistente Hartkapseln
Abbildung ähnlich
Zuzahlung
Zuzahlung
7
Ihre Zuzahlung
€ 5,00
13,42 € / 1 St.
AVP/UVP1€ 40,25
1x3 St
13,42 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00AVP/UVP1€ 40,25
Packungsgröße: 1x3 St
VerfügbarVersandkostenfrei
- PZN / EAN
- 17936987 / 4150179369876
- Darreichung
- Magensaftresistente Hartkapseln
- Hersteller
- Pharmore GmbH (D)
Produktdetails & Pflichtangaben
verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe
- Typhus-Lebend-Impfstoff, oral
Hilfsstoffe
- Magnesium stearat
- Hypromellose phthalat
- Diethylphthalat
- Ethylenglycol
- Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
- Salmonella typhi, inaktiviert; Stamm Ty 21a
- Eisen(III)-oxid
- Gelatine
- Ascorbinsäure
- Casein-Hydrolysat
- Saccharose
- Lactose
- Erythrosin
- Titandioxid
Indikation
- Dieses Arzneimittel ist ein Schluckimpfstoff, der eine Immunreaktion auf Salmonella Typhi anregt. Dies ist eine Bakterienart, die Typhus verursacht. Der Impfstoff wird zum Schutz vor Typhus bei Erwachsenen und Kindern ab 5 Jahren angewendet.
- Wie wirkt das Präparat?
- Das enthaltene Impfbakterium wurde so verändert, dass es keinen Typhus mehr verursachen kann, sondern die natürliche Abwehr des Körpers (das Immunsystem) dazu anregt, Typhus verursachende Bakterien zu bekämpfen.
- Andere durch Salmonella verursachte Erkrankungen
- Es gibt viele Arten von Salmonella-Bakterien. Die meisten von ihnen verursachen Erkrankungen mit Durchfall, die sich deutlich von Typhus unterscheiden. Sie sind auch weniger schwerwiegend. Das Arzneimittel bietet keinen Schutz gegen Infektionen, die durch diese anderen Salmonella-Bakterienarten verursacht werden.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Salmonella Typhi Ty21a oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn Sie dieses Präparat früher schon einmal eingenommen haben und dabei allergische Reaktionen aufgetreten sind.
- wenn Ihr Immunsystem aus irgendeinem Grund geschwächt ist, zum Beispiel, wenn Sie von Geburt an anfällig für Infektionen sind. Eine schwache Immunabwehr kann auch durch bestimmte Infektionen oder Behandlungen verursacht werden, die das Immunsystem unterdrücken, wie Corticosteroide in hoher Dosierung, Arzneimittel gegen Krebs oder Strahlentherapie.
- wenn Sie zurzeit hohes Fieber (über 38,5 ºC) oder eine Erkrankung mit Beteiligung des Darms (wie etwa Durchfall) haben. Nehmen Sie das Arzneimittel in dem Fall erst ein, wenn Sie sich erholt haben.
Dosierung
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die Blisterpackung, in der die Impfstoffkapseln enthalten sind, sollte geprüft werden um sicherzustellen, dass die Folienversiegelung und die Kapseln unbeschädigt sind.
- Dosis und Zeitpunkt der Einnahme
- Die empfohlene Dosis beträgt drei Kapseln. Alle zwei Tage wird jeweils eine Kapsel eingenommen.
- Die erste Kapsel wird am gewählten Tag eingenommen. Dies ist Tag 1.
- Die zweite Kapsel wird am Tag 3 eingenommen.
- Die dritte Kapsel wird am Tag 5 eingenommen.
- Die empfohlene Dosis beträgt drei Kapseln. Alle zwei Tage wird jeweils eine Kapsel eingenommen.
- Die Schutzwirkung gegen Typhus tritt etwa sieben bis zehn Tage nach Einnahme der letzten der drei Kapseln ein. Ihr Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal wird Sie beraten, wie viele Tage vor Reisebeginn Sie mit der Behandlung beginnen müssen.
- Nach drei Jahren müssen Sie gegebenenfalls erneut mit diesem Arzneimittel behandelt werden, wenn Sie weiterhin Gebiete bereisen, in denen Typhus auftritt. Sprechen Sie in dem Fall mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, wenn Sie versehentlich alle drei Dosen auf einmal eingenommen haben. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie davon krank werden; Sie könnten jedoch möglicherweise nicht vollständig gegen Typhus geschützt sein.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Wenn Sie die Einnahme einer Dosis vergessen haben, nehmen Sie Ihre Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Nehmen Sie dann die nächste Dosis etwa 48 Stunden später.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
Nebenwirkungen
- Wie alle Impfstoffe kann auch dieser Impfstoff Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt, wenn bei Ihnen die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen auftreten:
- schwerwiegende allergische Reaktionen, die zu Schwellungen im Gesicht oder Rachen und zu Atemnot und/oder Blutdruckabfall und Ohnmacht führen.
- Weitere Nebenwirkungen:
- Häufige Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Magenschmerzen
- Übelkeit oder Erbrechen
- Durchfall
- Fieber
- Kopfschmerz
- Hautrötung
- Weitere Nebenwirkungen (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
- Hautreizung, Ausschläge, roter oder juckender Ausschlag mit Schwellung
- Schwäche
- allgemeines Unwohlsein
- Schüttelfrost
- Müdigkeit
- Kribbeln und Taubheitsgefühl
- Schwindelgefühl
- Muskel- oder Gelenkschmerzen
- Rückenschmerzen
- verminderter Appetit, Gasbildung im Bauch, Blähungen
- grippeartige Erkrankung
- Häufige Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Dieses Arzneimittel muss nach Erhalt im unteren Teil des Kühlschranks zwischen 2 und 8 Grad Celsius aufbewahrt werden.

Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.

Dieses Arzneimittel ist vor den Mahlzeiten einzunehmen, sofern nicht anders vom Arzt verordnet.

Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten.
Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Ein vollständiger Schutz vor Typhus wird nicht bei jeder Person erreicht, die dieses Arzneimittel in voller Dosierung eingenommen hat. Es ist wichtig, dass Sie in Typhusgebieten auch weiterhin die Hygieneempfehlungen einhalten und in Bezug auf den Verzehr von Nahrungsmitteln und Wasser vorsichtig sind.
- Kinder
- Kindern, die jünger als 5 Jahre sind, darf dieser Impfstoff nicht gegeben werden, weil die Kapseln nicht für diese Altersgruppe geeignet sind.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Eine Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durch das Arzneimittel ist nicht bekannt. Wenn Sie sich unwohl fühlen, dürfen Sie jedoch kein Fahrzeug führen und keine Maschinen bedienen.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Anwendung
- Nehmen Sie die Kapseln auf nüchternen Magen und mindestens eine Stunde vor der nächsten Mahlzeit ein.
- Die Kapseln nicht zerdrücken oder kauen.
- Die Kapseln mit kaltem oder lauwarmem (Temperatur nicht höher als 37 °C) Wasser schlucken.
- Die Kapseln nach der Einnahme so schnell wie möglich herunterschlucken.
Wechselwirkungen
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden. Dies gilt auch für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, einschließlich pflanzlicher Arzneimittel.
- Das Präparat kann nämlich die Wirkungsweise einiger anderer Arzneimittel und Impfstoffe verändern.
- Informieren Sie insbesondere Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen:
- Antibiotika: Möglicherweise wirkt dieses Arzneimittel nicht, wenn es gleichzeitig mit Antibiotika eingenommen wird. Nehmen Sie es nicht früher als 3 Tage nach der letzten Dosis eines Antibiotikums ein.
- Arzneimittel zur Vorbeugung gegen Malaria: Falls von Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nicht anders verordnet, beginnen Sie mit der Einnahme frühestens 3 Tage nach der letzten Dosis.
- Wenn einer der obigen Fälle auf Sie zutrifft, sprechen Sie vor der Einnahme von dem Arzneimittel mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal.
- Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Das Präparat wird auf nüchternen Magen und mindestens eine Stunde vor der nächsten Mahlzeit eingenommen.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.