logo

anginetten® Halstabletten zuckerfrei

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
24 St
0,17 € / 1 St.
€ 3,99
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN / EAN
    00188110 / 4008617148005
  • Darreichung
    Lutschtabletten
  • Hersteller
    MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 0.33 mg Cetylpyridinium chlorid-1-Wasser

Hilfsstoffe

  • Chinolingelb
  • Patentblau V
  • Zitronen-Aroma
  • Honig-Aroma
  • Ponceau 4R
  • Weinsäure
  • Levomenthol
  • 2600 mg Isomalt
Weitere Produktinformationen

WAS SIND ANGINETTEN® HALSTABLETTEN ZUCKERFREI UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?
Stoff- und Indikationsgruppe: Hals- und Rachentherapeutikum

Anwendungsgebiete:
anginetten® Halstabletten zuckerfrei werden angewendet zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen.

WIE SIND ANGINETTEN® HALSTABLETTEN ZUCKERFREI EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie anginetten® Halstabletten zuckerfrei immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Lutschen Sie stündlich 1 Lutschtablette bzw. alle 2 Stunden 2 Lutschtabletten. Kinder ab 6 Jahre lutschen alle 2 Stunden 1 Lutschtablette.
Sie sollten täglich nicht mehr als zwölf Lutschtabletten anwenden. Das Medikament soll ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht längerfristig eingenommen werden.

Was anginetten® Halstabletten zuckerfrei enthalten:
Der Wirkstoff ist: 1 Lutschtablette enthält 0,33 mg Cetylpyridiniumchlorid 1 H20. Die sonstigen Bestandteile sind: lsomalt (Ph.Eur.), Honigaroma, Levomenthol, Zitronenaroma, Ponceau 4R, Chinolingelb, Patentblau V und Weinsäure (Ph.Eur.).

Pflichttext:
anginetten® Halstabletten zuckerfrei
Wirkstoff: Cetylpyridiniumchlorid 1 H2O

Anwendungsgebiete:
Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen.

Warnhinweise:
Enthält Isomalt, Ponceau 4R und Levomenthol. Packungsbeilage beachten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Fragen und Antworten zu anginetten® Halstabletten zuckerfrei

Was sind Anginetten Halstabletten Zuckerfrei?

Frage von Jacob A.

Anginetten Halstabletten Zuckerfrei sind Lutschtabletten, die bei bei Entzündungen der Rachenscheimhaut angewandt werden. Die typischen Symtome sind Halsschmerzen und -entzündungen, Schluckbeschwerden, Mundschleimhaut- und Zahnfleischentzündungen, gerötete und geschwollene Hals- und Rachenschleimhaut.

Die Tabletten enthalten den desinfizierenden Inhaltsstoff Cetylpyridiniumchlorid und wirken rasch und zuverlässig. Sie schmecken mild nach Zitrone und Honig und sind zuckerfrei.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind die Nebenwirkungen von Anginetten Halstabletten Zuckerfrei?

Frage von Nala F.

Laut Gebrauchsinformation (April 2017) sind die folgenden Nebenwirkungen möglich, müssen aber nicht bei jedem Patienten auftreten:

"Es ist eine Sensibilisierung möglich.

In seltenen Fällen sind Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Schwellung der Haut/Schleimhäute, Nesselsucht, periorbitale Purpura, Schwindel und Blutdruckabfall mit Atemnot) beobachtet worden.

Verzögerung der Wundheilung ist möglich.

Bräunliche Verfärbung des Zungenrückens und/oder der Zahnhälse wurden beobachtet.

Ponceau 4R (E 124) kann allergische Reaktionen hervorrufen."

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind die Inhaltsstoffe von Anginetten Halstabletten Zuckerfrei?

Frage von Jule A.

In der Gebrauchsinformation (Stand April 2017) sind die folgenden Inhaltsstoffe aufgeführt:

Der Wirkstoff ist: 1 Lutschtablette enthält 0,33 mg Cetylpiridiniumchlorid 1 H2O

Die sonstigen Bestandteile sind: Isomalt (Ph. Eur.), Honigaroma, Levomenthol, Zitronenaroma, Ponceau 4R, Chinolingelb, Patentblau V und Weinsäure (Ph. Eur.)

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Darf man Anginetten Halstabletten Zuckerfrei auch in der Schwangerschaft einnehmen?

Frage von Lilliana D.

Wegen des Fehlens entsprechender Untersuchungsergebnisse sollten anginetten Halstabletten zuckerfrei in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach individueller Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie sind Anginetten Halstabletten Zuckerfrei einzunehmen?

Frage von Nia D.

In der Gebrauchsinformation (Stand April 2017) sind Anginetten Halstabletten zuckerfrei wie folgt einzunehmen:

"Nehmen Sie Anginetten Halstabletten zuckerfrei immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

● Lutschen Sie stündlich 1 Lutschtablette bzw. alle zwei Stunden 2 Lutschtabletten. ● Kinder ab 6 Jahre lutschen alle 2 Stunden 1 Lutschtablette. Sie sollten täglich nicht mehr als zwölf Lutschtabletten anwenden.

Das Medikament soll ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht längerfristig eingenommen werden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?