logo

WICK Husten-Löser Sirup mit Honigaroma

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
180 ml
52,17 € / 1 l
€ 9,39
-27%
AVP/UVP1€ 12,95
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN
    18836118
  • Darreichung
    Sirup
  • Hersteller
    WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Husten-Löser Sirup mit Honigaroma wurde speziell zur Linderung von produktivem Husten entwickelt

Wirkstoffe

  • 200 mg Guaifenesin

Hilfsstoffe

  • 105.6 mg Invertzucker
  • Polyoxyethylen monostearat
  • 15 mg Natriumbenzoat
  • Saccharin natrium
  • Honig-Ingwer-Aroma, 198628
  • Verveine-Aroma
  • Wasser, gereinigtes
  • Natrium citrat
  • Carmellose natrium
  • 5550 mg Saccharose
  • Citronensäure
  • 3 mg Levomenthol
  • 1650 mg Propylenglycol
  • Macrogol
  • Bienenhonig
  • 597 mg Ethanol 96% (V/V)
Indikation
  • Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Guaifenesin. Dieser gehört zu einer Arzneimittelgruppe, die als Schleimlöser bezeichnet werden.
  • Das Präparat ist ein Arzneimittel zum leichteren Abhusten von Schleim aus den Atemwegen.
  • Anwendungsgebiete:
    • Zur Schleimlösung im Bronchialbereich und zur Erleichterung des Abhustens bei Husten infolge von
      • Erkältungen und grippalen Infekten
      • Akuter Bronchitis.
  • Das Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Guaifenesin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie hier beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, beträgt die empfohlene Dosis:
    • Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren: alle 4 Stunden 15 ml (gemäß 15 ml Markierung des Messbechers), entsprechend 200 mg Guaifenesin. Nicht mehr als 6-mal täglich einnehmen.
    • Die empfohlene Dosierung nicht überschreiten. Der Sirup sollte nicht vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
  • Anwendung bei Kindern
    • Die Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 14 Jahren wird nicht empfohlen.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Selbstbehandlung sollte auf 3-5 Tage begrenzt sein. Sofern dann noch keine wesentliche Besserung des Abhustens von Schleim eingetreten ist oder bei anhaltendem Husten, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, da eine ernsthaftere Erkrankung vorliegen könnte. Das Arzneimittel darf nicht länger als zwei Wochen hintereinander eingenommen werden.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Bei leichter bis mäßiger Überdosierung kann es zu Schwindel, Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen oder Muskelerschlaffung kommen. Bei stark überhöhten Einnahmemengen ist mit Erregung, Verwirrung und Einschränkung der Atemfunktion zu rechnen. In diesem Fall sollte der nächst erreichbare Arzt zu Hilfe gezogen werden. Bei langdauernder Einnahme sehr großer Mengen wurden Nieren- und Blasensteine beobachtet.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Falls Sie die Behandlung infolge von Nebenwirkungen abbrechen, fragen Sie bitte Ihren Arzt, welche Gegenmaßnahmen es gibt. Falls Sie das Arzneimittel absetzen, weil es bei Ihnen nicht wie erwünscht wirkt, fragen Sie bitte Ihren Arzt, ob andere Arzneimittel in Frage kommen.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Erkrankungen des Magen- und Darmtraktes
    • Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen): Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall.
  • Erkrankungen des Immunsystems
    • Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen): Überempfindlichkeitsreaktionen , die z. T. schwerwiegend verlaufen können, wie Schluckbeschwerden, Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen, starker Juckreiz verbunden mit Ausschlag oder Schwellung der Haut, tiefe Bewusstlosigkeit (Koma), Verwirrung (Konfusion), verlangsamte Herzschlagfolge (Bradykardie), Krampf der Bronchialmuskulatur (Bronchospasmus), erschwerte Atmung (Dyspnoe), Verminderung bestimmter weißer Blutkörperchen (Granulozytopenie), bis hin zum allergischen Schock.
    • Vor Eintreten solcher Reaktionen können Wärmegefühl, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Magenbeschwerden, Sodbrennen und Schmerzen auftreten.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen:
      • bei eingeschränkter Funktion der Nieren
      • bei Myasthenia gravis (einer Erkrankung des Körperabwehrsystems, die zu einer vorzeitigen Ermüdung der Muskulatur bei Belastung führt)
      • bei chronischem oder anhaltendem Husten infolge von Asthma, chronischer Bronchitis, Lungenemphysem oder Rauchen
      • bei schweren Magen- und Darmerkrankungen
      • bei Kombination mit Hustenblockern
    • Kinder
      • Die Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 14 Jahren wird nicht empfohlen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel enthält Alkohol (Ethanol). Es hat einen geringfügigen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Die Sicherheit bei Schwangeren oder Stillenden ist nicht vollständig erwiesen.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie dieses Arzneimittel nur auf Anraten Ihres Arztes einnehmen.
  • Zum Einnehmen. Flasche vor Gebrauch schütteln.
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
    • Das Arzneimittel kann die Wirkung verstärken von
      • sedierenden Arzneimitteln (sog. Beruhigungsmitteln)
      • muskelrelaxierenden Arzneimitteln (Mitteln zur Verminderung eines gesteigerten Spannungszustandes der Muskulatur, die z. B. bei der Betäubung [Narkose] während einer Operation angewendet werden).

4 Kundenbewertungen27 zu WICK Husten-Löser Sirup mit Honigaroma

3,8von 5 Sternen
  • 2
  • 0
  • 1
  • 1
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    guter kauf

    von Michaela W. am 08.02.2021

    es wirkt sehr gut

  • 27
    Überzeugt mich nicht

    von Sarah-Jane R. am 10.12.2020

    Der Geschmack ist echt ekelig, wirkt auch nicht. Bisher hat sich bei mir kein Husten gelöst. Werde es nicht noch einmal kaufen.

  • 27
    Wick-Hustenlöser mit Honigaroma

    von Brigitte H. am 12.11.2020

    Habe ich mir als Vorrat für die bevorstehende Erkältungszeit gekauft.

  • 27
    wik hustesaft

    von peter o. am 03.12.2019

    die war schnell

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".