Ultracain® 2%-Suprarenin® 50 ml
- PZN / EAN
- 01913843 / 4150019138433
- Darreichung
- Injektionsflaschen
- Marke
- Ultracain
- Hersteller
- Septodont GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 1000 mg Articain hydrochlorid
- 0.3 mg Epinephrin hydrochlorid
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
- Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
- Natriumchlorid
- Natrium disulfit
- 50 mg Methyl-4-hydroxybenzoat
Was ist Ultracain 2 %-Suprarenin und wofür wird es angewendet?
Ultracain 2 %-Suprarenin ist ein Arzneimittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhetikum vom
Säureamid-Typ).
Als gefäßverengendes Mittel enthalten die Lösungen von Ultracain 2 %-Suprarenin 0,5 mg/100 ml (1 : 200 000) Epinephrin (Adrenalin).
Ultracain 2 %-Suprarenin wird angewendet zur lokalen und regionalen Nervenblockade.
Wie ist Ultracain 2 %-Suprarenin anzuwenden?
Ultracain 2 %-Suprarenin wird im Allgemeinen durch einen Arzt angewendet. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich über die Anwendung nicht ganz im Klaren sind. Ultracain 2 %-Suprarenin sollte nur von Personen mit entsprechenden Kenntnissen zur erfolgreichen Durchführung der jeweiligen Anästhesieverfahren angewendet werden.
Dosierung
Grundsätzlich gilt, dass nur die kleinste Dosis verabreicht werden darf, mit der die gewünschte ausreichende Anästhesie erreicht wird. Die Dosierung ist entsprechend den Besonderheiten des Einzelfalles individuell vorzunehmen.
Bei Kindern und älteren Patienten muss eine Dosisanpassung vorgenommen werden.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis (für Erwachsene mit einer
durchschnittlichen Körpergröße): Empfohlene Höchstdosen: 5–6 mg/kg Körpergewicht, total 600 mg
Plexus-brachialis-Blockade 10–15 ml
Infiltrationsanästhesie 10–30 ml
Art der Anwendung
Injektionslösung zur spezifisch lokalen Anwendung.
Wenn Ihnen eine größere Menge von Ultracain 2 %-Suprarenin verabreicht wurde als vorgesehen
Wenn zu große Mengen Ultracain 2 %-Suprarenin angewendet werden, können Funktionsstörungen des Nervensystems auftreten, z. B. Unruhe, Angst, Verwirrtheit, Rötung des Gesichts, Übelkeit, Erbrechen, Zittern, Zuckungen, epileptische Krampfanfälle, Schwindel, Hörstörungen, Verlust der Sprechfähigkeit, Benommenheit, Bewusstlosigkeit, Muskelschwäche, Blässe, Atemstörungen und Atemlähmung, die zum Tod führen kann.
Außerdem kann es zu Störungen der Herz-Kreislauf-Funktion kommen, wie z. B. Blutdruckabfall oder Blutdruckanstieg und Herzrhythmusstörungen, die zum Herzstillstand führen können. Solche Störungen erfordern eine ärztliche Überwachung und möglicherweise eine entsprechende Behandlung durch Ihren Arzt.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Ultracain 2 %-Suprarenin enthält
Die Wirkstoffe sind Articainhydrochlorid und Epinephrinhydrochlorid.
1 ml Injektionslösung enthält 20 mg Articainhydrochlorid und 0,006 mg Epinephrinhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.) (Paraben, E 218) 1 mg/ml, Natriummetabisulfit (Ph. Eur.), Natriumchlorid, Salzsäure 10 % (zur pH-Einstellung), Wasser für Injektionszwecke.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.