logo

Mucosolvan® Hustensaft-Portionsbeutel mit 30mg Ambroxol

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
15x5 ml
137,20 € / 1 l
€ 10,29
-17%
AVP/UVP1€ 12,33
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN
    19270239
  • Darreichung
    Lösung zum Einnehmen
  • Marke
    Ambroxol
  • Hersteller
    A. Nattermann & Cie GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Schnelle Hustenlinderung, jetzt auch als praktische Portionsbeutel für unterwegs

Wirkstoffe

  • 30 mg Ambroxol hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Aromastoffe, natürlich, naturidentisch
  • Zitronen-Aroma
  • 4.8 mg Benzoesäure
  • Wasser, gereinigtes
  • Hyetellose
  • Acesulfam kalium
  • 1750 mg Sorbitol 70
  • 3.1 mg Ethanol 96% (V/V)
  • Glycerol
Indikation
  • Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Ambroxolhydrochlorid.
  • Pharmakotherapeutische Gruppe: Mittel gegen Husten und Erkältung, Mukolytika
  • Dieses Arzneimittel wird zur schleimlösenden Behandlung von produktivem Husten bei akuten oder chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge angewendet, die mit anormaler Schleimbildung und einer Störung des Schleimtransports einhergehen.
  • Das Präparat ist bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren angezeigt.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden:
    • Wenn Sie allergisch gegen Ambroxolhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • Wenn Sie jünger als 12 Jahre alt sind.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben oder von Ihrem Arzt oder Apotheker empfohlen ein. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Diese Lösung zum Einnehmen ist bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren angezeigt.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • An den ersten 2 bis 3 Tagen wird 3-mal täglich 1 Beutel (30 mg Ambroxolhydrochlorid) eingenommen (entspr. 90 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag). Anschließend wird zweimal täglich 1 Beutel (entspr. 60 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) eingenommen.
    • Gegebenenfalls kann die Dosis auf zweimal täglich bis zu 60 mg Ambroxolhydrochlorid (2 Beutel) erhöht werden (entspr. 120 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag).

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten
    • Die potenziellen Symptome stimmen mit den Nebenwirkungen überein.
    • Die Therapie besteht in der Behandlung der Symptome.
    • Das müssen Sie tun: Wenn Sie zu viel eingenommen haben, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Arzt oder Apotheker oder an die Giftnotrufzentrale.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen.

 

  • Falls Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen hervorrufen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei den Angaben zur Häufigkeit (Wahrscheinlichkeit des Auftretens) von Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
    • Häufig kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
    • Gelegentlich kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
    • Selten kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen
    • Sehr selten kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen
    • Nicht bekannt Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Erkrankungen des Immunsystems
    • Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen
    • Nicht bekannt: Allergische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischem Schock, Angioödem (sich rasch entwickelnde Schwellung der Haut, des Unterhautgewebes, der Schleimhaut oder des Gewebes unter der Schleimhaut) und Juckreiz
  • Erkrankungen des Nervensystems
    • Häufig: Geschmacksstörungen
  • Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
    • Häufig: Taubheitsgefühl im Rachen
    • Sehr selten: vermehrte Flüssigkeitsabsonderung aus der Nase
    • Nicht bekannt: Atemnot
  • Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
    • Häufig: Übelkeit, Taubheitsgefühl im Mund
    • Gelegentlich: Erbrechen, Durchfall, Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Mundtrockenheit
    • Selten: Trockenheit im Rachen
    • Sehr selten: Verstopfung, vermehrter Speichelfluss
  • Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
    • Selten: Hautausschlag, Nesselsucht
    • Nicht bekannt: Schwere Hautreaktionen (einschließlich Erythema multiforme, Stevens Johnson-Syndrom/toxische epidermale Nekrolyse und akute generalisierte exanthematische Pustulose).
  • Erkrankungen der Nieren und der Harnwege
    • Sehr selten: erschwertes Wasserlassen
  • Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
    • Gelegentlich: Fieber, Schleimhautreaktionen
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen.
    • Wenn Sie bereits andere Arzneimittel einnehmen, lesen Sie bitte die Katgeorie "Wechselwirkungen
    • Im Zusammenhang mit der Anwendung von Ambroxolhydrochlorid gab es Berichte über schwere Hautreaktionen. Falls bei Ihnen ein Hautausschlag auftritt (einschließlich Schleimhautschädigungen im Mund, Hals, Nase, Augen und Genitalbereich) beenden Sie bitte die Anwendung von dem Präparat und holen Sie unverzüglich ärztlichen Rat ein.
    • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn eine oder mehrere der zuvor genannten Situationen auf Sie zutreffen oder zugetroffen haben.
    • Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion oder schweren Lebererkrankung leiden, dürfen das Präparat nur auf ärztliche Anweisung hin eingenommen werden.
    • Bei gestörter Bronchomotorik und größeren Sekretmengen (z. B. bei der seltenen primären Ziliendyskinesie) sollte Ambroxolhydrochlorid wegen eines möglichen Sekretstaus nur mit Vorsicht angewendet werden.
    • Kinder und Jugendliche
      • Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Sie können während der Einnahme Auto fahren und Maschinen bedienen, es sei denn, sie verspüren Schwindel oder Schläfrigkeit.
  • Ambroxolhydrochlorid passiert die Plazentaschranke und geht in die Muttermilch über.
  • Während der Schwangerschaft und der Stillzeit sollte das Präparat nicht eingenommen werden, es sei denn, es wurde vom Arzt verordnet.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Das Arzneimittel kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
  • Bitte entsorgen Sie den Beutel nach der Anwendung.
  • Eventuelle Arzneimittelreste im Beutel dürfen nicht zu einem späteren Zeitpunkt eingenommen werden.
  • Halten Sie die empfohlene oder verordnete Dosis immer genau ein.
  • Andere Arzneimittel und dieses Präparat.
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. kürzlich eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
    • Nehmen Sie das Arzneimittel nicht zusammen mit Arzneimitteln gegen trockenen Husten ein.

Fragen und Antworten zu Mucosolvan® Hustensaft-Portionsbeutel mit 30mg Ambroxol

Wie oft soll man Mucosolvan Hustensaft-Sachets einnehmen?

Frage von Sandra R.

Bitte wenden Sie die Mucosolvan Hustensaft-Sachets so oft an, wie es Ihnen der Arzt empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand Februar 2019) wird die folgende übliche Anwendung bei Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsenen empfohlen:

An den ersten 2 bis 3 Tagen:

  • 3-mal täglich den Inhalt von 1 Beutel einnehmen.

Anschließend:

  • 2-mal täglich 1 Beutel einnehmen.

  • Gegebenenfalls kann die Dosis auf 2-mal täglich 2 Beutel erhöht werden.

Das Arzneimittel kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Die Beutel sollten nach der Anwendung entsorgt werden. Eventuell im Beutel verbleibende Arzneimittelreste sollten entsorgt werden und dürfen nicht zu einem späteren Zeitpunkt eingenommen werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange darf man Mucosolvan Hustensaft-Sachets einnehmen?

Frage von Tamme G.

Bitte nehmen Sie die Mucosolvan Hustensaft-Sachets so lange ein, wie Sie es mit dem Arzt oder Apotheker besprochen haben, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

Die Mucosolvan Hustensaft-Sachets werden sowohl bei akuten als auch chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge (mit nicht normaler Schleimbildung in den Atemwegen) angewendet. Vor der Anwendung sollten Sie immer Rücksprache mit einem Arzt halten.

Bitte fragen Sie Ihren Arzt wie lange Sie das Arzneimittel bei Ihren spezifischen Beschwerden einnehmen sollen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die jeweils beiliegende Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie sind die Mucosolvan Hustensaft-Sachets einzunehmen?

Frage von Joeline M.

Sie wenden die Mucosolvan Hustensaft-Sachets bitte so an, wie Sie es mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprochen haben, beziehungsweise wie es in der Gebrauchsinformation beschrieben wird.

In der Gebrauchsinformation (Stand Februar 2019) wird die folgende übliche Anwendung bei Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsenen empfohlen:

  • An den ersten 2 bis 3 Tagen: 3-mal täglich den Inhalt von 1 Beutel einnehmen.
  • Anschließend: 2-mal täglich 1 Beutel einnehmen.
  • Gegebenenfalls kann die Dosis auf 2-mal täglich 2 Beutel erhöht werden.
  • Das Arzneimittel kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
  • Die Beutel sollten nach der Anwendung entsorgt werden. Eventuell im Beutel verbleibende Arzneimittelreste dürfen nicht zu einem späteren Zeitpunkt eingenommen werden.

Bitte halten Sie sich an die Dosierungsangaben. Sollten sich Ihre Beschwerden nicht bessern, oder sogar verschlechtern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die vollständigen Angaben zur Dosierung und Anwendung in der jeweils beiliegenden Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?