Shop Apotheke

Metifex® 200 mg

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
20 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN / EAN
    01934839 / 4008617213215
  • Darreichung
    Überzogene Tabletten
  • Hersteller
    Cheplapharm Arzneimittel GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Vorbeugung von Darmerkrankungen bei ungewohnter Kost, bei Klimawechsel sowie bei Infektionsgefahr
Indikation
  • Das Arzneimittel ist ein Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von akuten Durchfallerkrankungen.
  • Das Arzneimittel wird angewendet zur Vorbeugung und Behandlung unspezifischer Durchfälle, z.B. Sommer- und Reisediarrhöen.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ethacridinlactat-Monohydrat oder einen der sonstigen Bestandteile von dem Arzneimittel sind.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
    • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
      • Jugendliche über 10-14 Jahre erhalten täglich 2-mal 1 Tablette (400 mg Ethacridinlactat-Monohydrat).
      • Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre nehmen am 1. und 2. Krankheitstag jeweils 3-mal 1 Tablette (600 mg Ethacridinlactat-Monohydrat) ein. Ab dem 3. Krankheitstag kann im Allgemeinen auf täglich 2-mal 1 Tablette (400 mg Ethacridinlactat-Monohydrat) reduziert werden.
      • Bei schwereren Krankheitszuständen sollte die Dosis von täglich 3-mal 1 Tablette (600 mg Ethacridinlactat-Monohydrat) über mehrere Tage beibehalten werden.
      • Zur Vorbeugung empfiehlt sich die Einnahme von täglich 1 Tablette (200 mg Ethacridinlactat-Monohydrat).

 

  • Dauer der Anwendung
    • Im Allgemeinen reicht bei akuten Fällen eine 2-3tägige Einnahme zur Normalisierung der Darmtätigkeit aus.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge von dem Arzneimittel eingenommen haben, als Sie sollten
    • Überdosierungserscheinungen nach Einnahme von Ethacridinlactat-Monohydrat sind bisher weder bei Erwachsenen noch bei Jugendlichen bekannt. Da der Wirkstoff nur in minimalen Mengen vom Körper aufgenommen wird, sind Überdosierungserscheinungen nicht zu erwarten.

 

  • Wenn Sie die Einnahme von dem Arzneimittel vergessen haben
    • Nehmen Sie bitte zum nächsten Einnahmezeitpunkt nicht mehr als die empfohlene Tablettenanzahl ein, sondern setzen Sie die Einnahme wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.

 

  • Wenn Sie die Einnahme von dem Arzneimittel abbrechen
    • Es sind keine besonderen Hinweise zu beachten.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann das Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt.
      • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
      • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
      • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
      • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
      • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
      • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
    • Mögliche Nebenwirkungen:
      • Magen-Darm-Trakt
        • Sehr selten wurde Druckgefühl im Oberbauch, Übelkeit oder Erbrechen beobachtet.
      • Immunsystem
        • In sehr seltenen Fällen kann es zu Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe kommen. In diesem Fall sollte das Präparat nicht mehr eingenommen werden.
    • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht hier angegeben sind.

 

  • Besondere Vorsicht bei der Einnahme von dem Arzneimittel:
    • In der therapeutischen Anwendung sollte die Einschränkung gelten, dass das Arzneimittel diätetische Maßnahmen nicht ersetzt und dass, wenn nach 3 Tagen keine deutliche Besserung eingetreten ist, ein Arzt aufzusuchen ist, um eine spezifische Therapie einzuleiten. Insbesondere bei Durchfällen, die mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhung einhergehen, sollte ein Arzt konsultiert werden.
    • Spezifische Infektions- und Invasionskrankheiten des Magen-Darm-Traktes wie Salmonelleninfektion, Ruhr, Cholera und Amöbiasis bedürfen der besonderen Behandlung durch den Arzt.
    • Das Arzneimittel bewirkt eine harmlose Gelbfärbung von Magen- und Darminhalt.
    • Kinder
      • Das Arzneimittel sollte bei Säuglingen und Kindern unter 10 Jahren nicht angewendet werden, da hierzu keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Schwangerschaft und Stillzeit
    • Schwangerschaft:
      • Es liegen keine Daten vom Menschen zur Anwendung von dem Arzneimittel in der Schwangerschaft vor und nur unzureichende tierexperimentelle Untersuchungen. Sie dürfen deshalb das Arzneimittel in der Schwangerschaft nicht einnehmen, es sei denn, Ihr Arzt hält es für eindeutig erforderlich.
    • Stillzeit:
      • Es ist nicht bekannt, ob das Arzneimittel in die Muttermilch übergeht. Sie dürfen deshalb das Arzneimittel in der Stillzeit nicht einnehmen, es sei denn, Ihr Arzt hält es für eindeutig erforderlich.
    • Fragen Sie vor der Einnahme / Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Nehmen Sie die Tabletten bitte unzerkaut mit Flüssigkeit nach dem Essen ein.
  • Bei Reisen beginnt man mit der vorbeugenden Behandlung bereits einige Tage vor deren Antritt. Bei akutem Durchfall sollte sofort mit der Behandlung begonnen werden. Eine besondere Diät ist meist nicht erforderlich.
  • Bei Einnahme von dem Arzneimittel mit anderen Arzneimitteln:
    • Wechselwirkungen von Ethacridinlactat-Monohydrat mit anderen Mitteln sind bisher nicht bekannt.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Metifex® 200 mg

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.