Shop Apotheke

Antiadipositum Riemser Retardkaps.

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
7
30 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN
      01996622
    • Darreichung
      Retard-Kapseln
    • Hersteller
      Esteve Pharmaceuticals GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    • Das Arzneimittel ist ein Abmagerungsmittel, Appetithemmer.
    • Das Präparat wird angewendet:
      • zur kurzfristigen, bis zu vier Wochen dauernden unterstützenden Behandlung ernährungsbedingten Übergewichts.
    • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
      • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Phenylpropanolaminhydrochlorid, Amaranth oder einen der sonstigen Bestandteile sind,
      • bei erhöhtem Blutdruck, Herzjagen, Herzklopfen, Herz- und Gefäßerkrankungen,
      • bei Zuckerkrankheit,
      • bei Nierenerkrankungen,
      • bei Schilddrüsenerkrankungen,
      • bei psychiatrischen Erkrankungen,
      • bei Prostatavergrößerung mit Restharnbildung,
      • bei Grünem Star (Engwinkelglaukom),
      • bei Phäochromozytom (einer Nebennierenmarkserkrankung mit erhöhtem Blutdruck),
      • während der Schwangerschaft und Stillzeit.
    • Nehmen Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
    • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
      • Erwachsene nehmen 1 x täglich 1 Retardkapsel nach dem Frühstück unzerkaut mit etwas Flüssigkeit ein.
      • Hinweis: Eine Überschreitung der empfohlenen Dosis führt nicht zu einer stärkeren Wirkung.

     

    • Dauer der Anwendung
      • Nicht länger als vier Wochen einnehmen.
      • Sollte eine weitergehende Gewichtsreduktion angezeigt sein, kann das Arzneimittel nach der Behandlungspause wieder angewendet werden. Auch zwischenzeitlich ist auf eine Beschränkung der Kalorienzufuhr zu achten, um den bereits erzielten Erfolg nicht zu gefährden.

     

    • Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben als Sie sollten
      • Bei versehentlicher oder beabsichtigter Überdosierung des Präparates kann es zu Übelkeit oder Erbrechen, Unruhe, Kopfschmerzen, Benommenheit mit erheblichem Blutdruckanstieg kommen. Es können Herzrhythmusstörungen, Ängstlichkeit oder Erregungszustände auftreten. Bei einer Überdosierung sollte immer ärztlicher Hilfe in Anspruch genommen werden, insbesondere wenn eines der oben genannten Symptome auftritt.

     

    • Wenn Sie die Einnahme des Präparates vergessen haben
      • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

     

    • Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels abbrechen
      • Nach nicht empfohlenem Dauergebrauch besteht die Gefahr depressiver Verstimmungen beim Absetzen.

     

    • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Mögliche Nebenwirkungen
      • Nebenwirkungen verschwinden im Allgemeinen sofort nach Absetzen des Präparates.
    • Herz- und Gefäßsystem
      • In einigen Fällen kommt es zur Steigerung des Blutdrucks und der Pulsfrequenz, zu Störungen des Herzrhythmus und evtl. zu Herzschmerzen.
    • Nervensystem
      • Bei besonders disponierten Patienten können Nervosität, Schwindel, Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder eine Erschwerung des Wasserlassens auftreten.
      • Bei nicht bestimmungsgemäßem Dauergebrauch besteht die Gefahr der Abhängigkeit und schwerer geistiger Veränderungen (Verkennungen, Psychosen) sowie depressiver Verstimmungen beim Absetzen.
    • Immunsystem
      • Amaranth kann allergische Reaktionen hervorrufen.
    • Hinweis: Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, ist die Einnahme des Arzneimittels zu beenden. Im Falle stärkerer Beschwerden oder wenn die Beschwerden trotz Beendigung der Einnahme länger andauern, ist ein Arzt aufzusuchen.
    • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn einer der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
    Patientenhinweise
    Antiadipositum Riemser Retardkaps.
    Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
    Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
    • Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist erforderlich,
      • bei Personen unter 18 und über 60 Jahren sowie bei krankhaften Essstörungen: Die Einnahme darf nur auf ärztliche Empfehlung erfolgen.
      • das Präparat enthält eine zentral erregende Substanz, die nur eine begrenzte Zeit eine appetithemmende Wirkung entfaltet. Bei länger als vier Wochen dauerndem Gebrauch können schwere Gesundheitsstörungen (Konzentrationsstörungen, Leistungsschwäche, Erregungszustände, Reizbarkeit, Persönlichkeitsveränderungen, Schlafstörungen und Erschöpfungszustände) auftreten. Deshalb muss nach einer vierwöchigen Einnahme eine Behandlungspause von mindestens zwei (besser drei) Monaten eingelegt werden. Bei Dauergebrauch besteht die Gefahr der Abhängigkeit und schwerer geistiger Veränderungen (Verkennungen, Psychosen) sowie depressiver Verstimmungen beim Absetzen.

     

    • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
      • Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen soweit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.
    • Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
    • Sie dürfen das Arzneimittel nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden.
    • Appetithemmer sollen grundsätzlich nicht in diesen Lebensabschnitten angewandt werden und es liegen keine ausreichenden Erfahrungen beim Menschen vor. Tierversuche ergaben keine Hinweise auf schädliche Wirkungen einer therapeutischen Dosis.
    • nach dem Frühstück unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen
    • Bei Einnahme des Präparates mit anderen Arzneimitteln
      • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
      • Das Arzneimittel soll nicht gleichzeitig mit Präparaten eingenommen werden, die den Arzneistoff Guanethidin enthalten (Verstärkung der sympathomimetischen Wirkung). Das gleiche gilt für Schnupfen- und Erkältungspräparate sowie Asthmamittel, die DL-Norephedrin (Phenylpro-panolamin) oder andere ephedrinartige Wirkstoffe und blutdrucksteigernde Mittel enthalten.
      • Ebenfalls ist eine Wechselwirkung mit dem Narkosemittel Halothan (Herzrhythmusstörungen) zu beachten.
      • Die Anwendung des Präparates während und bis zu 2 Wochen nach einer Therapie mit Monoaminoxidase (MAO)- Hemmern (Arzneimittel, die bei depressiven Zuständen angewandt werden) muss unterbleiben, weil es sonst zu krisenhaftem Blutdruckanstieg kommen kann.
    • Sollten Sie unter einer Therapie mit Antidepressiva stehen, fragen Sie vor der ersten Einnahme des Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker.
    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.