4-DMAP® Antidotlösung
Abbildung ähnlich
Zuzahlung
Zuzahlung
7
Ihre Zuzahlung
€ 10,00
2.049,20 € / 100 ml
AVP/UVP1€ 102,46
5 ml
2.049,20 € / 100 ml
€ 10,00
€ 0,00AVP/UVP1€ 102,46
Packungsgröße: 5 ml
VerfügbarVersandkostenfrei
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 5 ml2.049,20 € / 100 ml€ 10,00€ 0,00AVP/UVP1€ 102,46
- 5x5 mlDerzeit nicht verfügbar
- PZN / EAN
- 02057599 / 4150020575999
- Darreichung
- Ampullen
- Hersteller
- Dr. F. Köhler Chemie GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe
- 250 mg 4-Dimethylaminophenol hydrochlorid
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
- Dinatrium edetat-2-Wasser
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
- 25 mg Natrium disulfit
4-DMAP® Antidotlösung wird zur Notfallbehandlung bei schweren Vergiftungen mit Cyaniden, Blausäure, Nitrilen und Rauchgasen aus Kunststoff- und Schwelbränden angewendet. Der Wirkstoff 4-Dimethylaminophenol fördert die Bildung von Methämoglobin, das Cyanid-Ionen im Blut bindet und somit die Blockade der zellulären Atmungskette verhindert. :contentReference[oaicite:1]{index=1}
Wirkstoffe:
- 4-Dimethylaminophenolhydrochlorid: 50 mg pro ml Injektionslösung
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
- Natriumdisulfit
- Dinatrium edetat-2-Wasser
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
- Wasser für Injektionszwecke
Nebenwirkungen:
Mögliche Nebenwirkungen umfassen Hämolyse, Methämoglobinämie, Blutdruckabfall, Tachykardie, Übelkeit und Kopfschmerzen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden. :contentReference[oaicite:2]{index=2}
Anwendung/Dosierung:
- **Erwachsene:** 250 mg 4-DMAP (entspricht 3 bis 4 mg/kg Körpergewicht) langsam intravenös injizieren.
- **Kinder:** 3,25 mg/kg Körpergewicht langsam intravenös injizieren.
Zusätzlich wird die intravenöse Gabe von Natriumthiosulfat (150–200 mg/kg Körpergewicht) sowie die Beatmung mit 100% Sauerstoff empfohlen. Nach 4 bis 6 Stunden kann die Hälfte der Initialdosis erneut verabreicht werden, wobei eine Kontrolle des Methämoglobinspiegels erfolgen sollte. :contentReference[oaicite:3]{index=3}
Aufbewahrung/Hinweise:
- Bei Raumtemperatur lagern und vor Licht schützen.
- Nicht einfrieren.
- Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- 4-DMAP® darf nicht angewendet werden bei Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel oder Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile.
- Besondere Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Kohlenmonoxidvergiftung; hier sollte die Dosis reduziert werden. :contentReference[oaicite:4]{index=4}
Wirkstoffe:
- 4-Dimethylaminophenolhydrochlorid: 50 mg pro ml Injektionslösung
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
- Natriumdisulfit
- Dinatrium edetat-2-Wasser
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
- Wasser für Injektionszwecke
Nebenwirkungen:
Mögliche Nebenwirkungen umfassen Hämolyse, Methämoglobinämie, Blutdruckabfall, Tachykardie, Übelkeit und Kopfschmerzen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden. :contentReference[oaicite:2]{index=2}
Anwendung/Dosierung:
- **Erwachsene:** 250 mg 4-DMAP (entspricht 3 bis 4 mg/kg Körpergewicht) langsam intravenös injizieren.
- **Kinder:** 3,25 mg/kg Körpergewicht langsam intravenös injizieren.
Zusätzlich wird die intravenöse Gabe von Natriumthiosulfat (150–200 mg/kg Körpergewicht) sowie die Beatmung mit 100% Sauerstoff empfohlen. Nach 4 bis 6 Stunden kann die Hälfte der Initialdosis erneut verabreicht werden, wobei eine Kontrolle des Methämoglobinspiegels erfolgen sollte. :contentReference[oaicite:3]{index=3}
Aufbewahrung/Hinweise:
- Bei Raumtemperatur lagern und vor Licht schützen.
- Nicht einfrieren.
- Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- 4-DMAP® darf nicht angewendet werden bei Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel oder Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile.
- Besondere Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Kohlenmonoxidvergiftung; hier sollte die Dosis reduziert werden. :contentReference[oaicite:4]{index=4}
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.