Shop Apotheke

Pilomann 2% Augentropfen

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
3x10 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
    • PZN / EAN
      02082692 / 4150020826923
    • Darreichung
      Augentropfen
    • Hersteller
      Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 20 mg Pilocarpin hydrochlorid

    Hilfsstoffe

    • Wasser für Injektionszwecke
    • Dinatrium edetat-2-Wasser
    • Cetrimid
    • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
    • Natriumchlorid
    Weitere Produktinformationen

    Was ist Pilomann® 2 % und wofür wird es angewendet?

    Pilomann® 2 % ist ein augeninnendrucksenkendes Mittel zur Behandlung des Grünen Stars (Glaukom).
    Pilomann® 2 % wird angewendet bei:

    • chronischem Offenwinkelglaukom (chronisches Weitwinkelglaukom)
    • chronischem Winkelblockglaukom (chronisches Engwinkelglaukom)
    • akutem Glaukomanfall (plötzliche Augendrucksteigerung)
    • Pupillenverengung nach medikamentöser Pupillenerweiterung bzw. nach Operationen

    Wie ist Pilomann® 2 % anzuwenden?

    Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Pilomann
    ® 2 % nicht anders verordnet hat.
    Wie viel von Pilomann
    ® 2 % und wie oft sollten Sie Pilomann® 2 % anwenden?
    Wie und wann sollten Sie Pilomann® 2 % anwenden?
    Zur Anwendung am Auge.

    Erwachsene (auch ältere Personen)
    Bei chronischem Glaukom wird entsprechend dem Augeninnendruck 2- bis 4-mal täglich 1 Tropfen Pilomann® 2 % in den Bindehautsack eingetropft.
    Die benötigte Wirkstoffstärke der Pilocarpin-Augentropfen und die Häufigkeit der Anwendung wird Ihr Arzt
    in Abhängigkeit von Ihrer Erkrankung und dem Ansprechen auf die Behandlung festlegen.Bei akutem Glaukomanfall werden die Tropfen vom Arzt bis zur ausreichenden Senkung des Augendrucks eingetropft.
    Nach Erreichen des erforderlichen Druckniveaus wird Pilomann® 2 % sowohl am betroffenen Auge als auch am unbehandelten Partnerauge appliziert. Sehr selten kann es bei der Applikation von Pilocarpin Augentropfen 2 % durch die weitere Abflachung der Vorderkammer zur Verstärkung oder Auslösung einer Winkelblocksituation kommen. Möglicherweise benötigen Patienten mit dunkler Iris eine höhere Applikationshäufigkeit oder höhere Konzentrationen von Pilocarpin Augentropfen. Der Augendruck ist bei solchen Patienten genau zu kontrollieren.

    Tropfanleitung
    Kopf nach hinten neigen. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Mit der anderen Hand die Tropfflasche senkrecht über das Auge halten (ohne das Auge zu berühren) und einen Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack eintropfen. Versuchen Sie das Auge offen zu halten und zu bewegen, damit sich die Flüssigkeit gut verteilt.
    Um die Aufnahme des Wirkstoffs in den Blutkreislauf so gering wie möglich zu halten, verschließen Sie nach Applikation der Augentropfen den Tränenkanal für 2 Minuten durch leichten Fingerdruck oder schließen Sie das Augenlid für diese Zeit.
    Um eine Verletzung des Auges und eine Verunreinigung der
    Tropferspitze und der Lösung zu vermeiden, müssen Sie sorgfältig darauf achten, dass die Augenlider und die umgebenden Augenpartien oder sonstige Oberflächen nicht mit der Tropfspitze der Flasche berührt werden.

    Wie lange sollten Sie Pilomann® 2 % anwenden?
    Bei Behandlung eines anhaltend erhöhten Augendrucks wird die Dauer der Anwendung von Ihrem Arzt
    festgelegt. Sie ist bei guter Verträglichkeit von Pilomann® 2 % nicht begrenzt.
    Zur Behandlung eines plötzlichen Anstiegs des Augendrucks werden die Tropfen kurzfristig eingesetzt.

    Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
    Für die Behandlung von kindlichem Glaukom liegen umfassende Erfahrungen zum Nutzen der Anwendung von Pilocarpin Augentropfen in einer Konzentration bis zu 2 % vor. Nebenwirkungen wurden selten berichtet.
    Die Behandlung von Patienten unter 18 Jahren sollte mit der niedrigsten verfügbaren Dosierung und
    Konzentration begonnen werden. Der behandelnde Arzt wird die für Ihr Kind notwendige Dosierung festlegen.
    Abhängig vom Ansprechen des Kindes/Jugendlichen und der Verträglichkeit, kann der Arzt die Dosierung
    bis zur maximal empfohlenen Dosierung von Erwachsenen entsprechend erhöhen.
    Um den Übergang von Pilomann
    ® 2 % in den Blutkreislauf zu mindern, verschließen Sie nach der Applikation der Augentropfen bei Ihrem Kind den Tränenkanal für 1 Minute mit den Fingern.

    Wenn Sie eine größere Menge Pilomann® 2 % angewendet haben, als Sie sollten
    Wenn Sie eine größere Menge Pilomann
    ® 2 % angewendet haben, als Sie sollten, spülen Sie das/die Auge(n) mit Wasser oder physiologischer Kochsalzlösung.
    Bei einer Vergiftung nach Verschlucken von Pilomann
    ® 2 % können folgende Krankheitszeichen auftreten: Pupillenverengung, verstärkter Tränen- und Speichelfluss, verstärktes Schwitzen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, verstärkter Harndrang sowie Hautrötung und Kopfschmerz, Blutdruckabfall, beschleunigter Herzschlag und bei sehr hohen Einnahmemengen verlangsamter Herzschlag sowie Atemnot, Muskelzittern und Krämpfe.
    Kontaktieren Sie nach versehentlichem Verschlucken von Pilomann
    ® 2 % umgehend einen Arzt. Dieser kann entsprechend der Schwere einer möglichen Vergiftung über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen zur Entgiftung (z. B. Auslösen von Erbrechen, Magenspülung) entscheiden.Sollte z. B. ein Kind den Inhalt einer Flasche Pilomann® 2 % verschluckt haben, rufen Sie sofort den nächst erreichbaren Arzt zu Hilfe.
    Leichtere Überdosierungserscheinungen können in sehr seltenen Fällen auch bei bestimmungsgemäßer Anwendung von Pilomann® 2 % am Auge auftreten, vor allem bei Behandlung des akuten Glaukomanfalls (s. a. Abschnitt: „4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?“).

    Wenn Sie die Anwendung von Pilomann® 2 % vergessen haben
    Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern führen Sie die Anwendung wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, bzw. von Ihrem Arzt verordnet, fort.

    Wenn Sie die Anwendung von Pilomann® 2 % abbrechen
    Unterbrechen Sie die Behandlung mit Pilomann
    ® 2 % auch bei Nebenwirkungen möglichst nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt. Bei Nebenwirkungen wird Ihr Arzt mit Ihnen besprechen, welche Gegenmaßnahmen es hierfür gibt und ob andere Arzneimittel für die Behandlung in Frage kommen.Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Zusammensetzung:
    Was Pilomann® 2 % enthält

    • Der Wirkstoff ist: Pilocarpinhydrochlorid. 1 g Lösung enthält 20 mg Pilocarpinhydrochlorid.
    • Die sonstigen Bestandteile sind: Cetrimid; Natriumchlorid; Natriumedetat (Ph. Eur.); Natriumhydroxid-Lösung (4 %) (zur pH-Wert-Einstellung); Wasser für Injektionszwecke.
    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.