Shop Apotheke

Septopal Ketten 30er

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
1 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN
      02133544
    • Darreichung
      Implantat
    • Hersteller
      Zimmer Biomet Deutschland GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 225 mg Gentamicin sulfat

    Hilfsstoffe

    • Poly(methylmethacrylat)
    • Ethylacrylat-Methylmethacrylat-Copolymer
    • Glycin
    • Stahl, rostfrei
    • 600 mg Zirconium(IV)-oxid
    Weitere Produktinformationen

    Die Septopal®-Ketten bestehen aus Kugeln (Trägermaterial ist ein Kunststoff aus Methylmethacrylat-Polymer, Methylmethacrylat-ethylacrylat-Copolymer und Glycin), die auf einen polyfilen chirurgischen Draht aufgereiht sind.

    Die Kugeln enthalten ein Antibiotikum (Gentamicin) zur Abtötung von spezifischen Krankheitserregern.

    Die Ketten werden im Rahmen einer Operation eingebracht.

    Septopal®-Ketten werden vorübergehend bei Infektionen von Knochen- und Weichteilen angewendet.

    Dazu gehören:
    • Knocheninfektionen: z.B. bei chronischen Verlaufsformen der hämatogenen Osteomyelitis, bei posttraumatischer Osteomyelitis, bei infizierten Osteosynthesen und infizierten Pseudarthrosen.
    • Weichteilinfektionen: z.B. bei infizierten Wunden oder bei Abszessen.
    • Vorbeugende Anwendungen: z.B. zur Behandlung möglicherweise infizierter offener Knochenbrüche und Weichteilverletzungen.

    Zusammensetzung:
    Der Wirkstoff ist : 1 Kugel (etwa Ø 7 mm) enthält 7,5 mg Gentamicinsulfat (entsprechend 4,5 mg Gentamicin)

    Die sonstigen Bestandteile sind:
    • 1 Kugel (etwa Ø 7 mm) besteht aus MethylmethacrylatPolymer, Methylmethacrylat-ethylacrylat-Copolymer
    sowie Glycin und enthält 20 mg Zirconium (IV)-oxid (monoklin) als Röntgenkontrastmittel
    • Polyfiler chirurgischer Draht, bestehend aus Eisen, Chrom, Nickel, Molybdän und Mangan

    Anwendung:

    Die Septopal®-Ketten werden Ihnen durch einen Arzt eingelegt. Ihr Arzt wird sie über den Ablauf und die Dauer der Anwendung informieren.

    Menge der Anwendung
    Die infizierten Knochen- oder Weichteile werden nach sorgfältiger operativer Behandlung vollständig mit
    Septopal®-Ketten ausgefüllt. Die Menge der anzuwendenden Septopal®-Ketten richtet sich nach der Größe des Knochen- bzw. Weichteilschadens. Im Allgemeinen sind 10-90 Kugeln nötig, erforderlichenfalls können auch mehr Kugeln implantiert werden.

    Art und Zeitpunkt der Anwendung
    Die Septopal®-Kette wird Ihnen während der Operation in die chirurgisch sanierte Wundhöhle eingelegt. Je nach Dauer und Ort der Anwendung (Weichteile oder Knochen) ergeben sich Unterschiede in der Implantationsweise: Bei kurzfristiger Anwendung wird die Septopal®-Kette so eingelegt, dass für eine spätere Entfernung die erforderliche Zugrichtung berücksichtigt wird. Das heißt, die letzte Kugel liegt auf der Haut, so dass die Septopal®-Kette durch vorsichtiges, beständiges Ziehen entfernt werden kann.

    Bei der längerfristigen Anwendung wird die Septopal®-Kette vollständig unter die Haut versenkt. Ihr Arzt wird für einen angemessenen Wundverschluß sorgen, bei dem ein Sekretabfluß möglich ist.

    Dauer der Anwendung
    Ihr Arzt entscheidet über die Dauer der Anwendung.

    Kurzfristige Anwendung
    Die Dauer der kurzfristigen Anwendung ist von dem Gewebe abhängig, in welches die Kette implantiert wird:
    • Kurzfristige Anwendung bei Knocheninfektion: Im Allgemeinen liegt die Dauer der Anwendung bei der kurzfristigen Anwendung zwischen 7-10 Tagen; die Septopal®-Ketten sollten nach maximal 14 Tagen vollständig entfernt sein.
    • Kurzfristige Anwendung bei Weichteilinfektion: Die Entfernung erfolgt zweckmäßigerweise bereits am 7., spätestens aber bis zum 10. Tag nach der Operation.

    Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
    Zur Anwendung von Septopal®-Ketten bei Kindern und Jugendlichen liegen keine Daten vor.

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.