logo

Helicobacter Test INFAI®

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
1 St
40,66 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 40,66
VerfügbarVersandkostenfrei
  • PZN / EAN
    02157823 / 4037883970478
  • Darreichung
    Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
  • Hersteller
    INFAI GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 75 mg Harnstoff, [13C] markiert
Weitere Produktinformationen

Helicobacter Test INFAI

Helicobacter Test INFAI ist ausschließlich zum diagnostischen Gebrauch bestimmt.

Helicobacter Test INFAI ist ein Atemtest zum Nachweis, ob bei Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsene eine durch das Bakterium Helicobacter pyloriausgelöste Infektion des Magens vorliegt.

Zusammensetzung:
Der arzneilich wirksame Bestandteil ist 13C-Harnstoff. Ein Weithalsgefäß enthält 75 mg 13C-Harnstoff. Es sind keine sonstigen Bestandteile enthalten.

Anwendung:

Nehmen Sie Helicobacter Test INFAI immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Sie sollten den Test in Anwesenheit Ihres behandelnden Arztes oder einer anderen qualifizierten Person durchführen.

Dosierungsanleitung

Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Helicobacter Test INFAI nicht anders verordnet hat. Bitte befolgen Sie die Anwendungsvorschriften, da Helicobacter Test INFAI sonst nicht richtig wirken kann.

Patienten ab 12 Jahren nehmen den Inhalt eines Weithalsgefäßes mit 75 mg pro Test.

Sie müssen vor der Anwendung 6 Stunden gefastet haben, vorzugsweise über Nacht. Wenn es für Sie problematisch ist zu fasten, z.B. für Diabetiker, fragen Sie bitte Ihren Arzt.
Die Durchführung des Tests dauert ca. 40 Minuten.

Der Test darf frühestens 4 Wochen nach Beendigung einer antibakteriellen Therapie und 2 Wochen nach der letzten Verabreichung eines antisekretorischen Medikamentes durchgeführt werden. Beide Gruppen von Arzneimitteln können die Testergebnisse des Helicobacter Test INFAI beeinflussen.

Dies gilt besonders nach einer Helicobacter-Eradikationstherapie. Es ist wichtig, dass die Hinweise zur Handhabung genau befolgt werden, andernfalls kann das Ergebnis fragwürdig sein.

Aufbewahrung:

- Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
- Nicht über 25ºC lagern.
- Arzneimittel dürfen nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.