Shop Apotheke

Ferrum Hausmann® Lösung

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
30 ml
316,33 € / 1 l
€ 9,49
-38%
AVP/UVP1€ 15,27
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    02190861
  • Darreichung
    Tropfen zum Einnehmen
  • Hersteller
    Vifor Pharma Deutschland GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

apothekenpflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • Eisencarboxymaltose

Hilfsstoffe

  • Sahne-Aroma
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • Wasser, gereinigtes
  • Vanillin
  • 50 mg Saccharose
  • 2 mg Natrium-4-methoxycarbonylphenolat
  • Propylenglycol
  • 0.22 mg Natrium-4-propoxycarbonylphenolat
Indikation
  • Das Arzneimittel ist ein eisenhaltiges Arzneimittel.
  • Es wird zur Behandlung von Eisenmangel angewendet.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
    • wenn Sie allergisch gegen Eisen(III)- Carboxymaltose oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn Sie einen Eisenüberschuss im Körper haben
    • wenn Sie an einer Eisenverwertungsstörung leiden
    • wenn Sie eine verringerte Anzahl von roten Blutkörperchen (Anämie) haben, die nicht durch einen Eisenmangel verursacht wird, sondern zum Beispiel durch
      • erhöhten Abbau von roten Blutzellen
      • Vitamin-B12-Mangel
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben oder genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Empfohlene Dosierung für Erwachsene:
    • Erwachsene (ab dem 18. Lebensjahr)
      • 40 - 80 Tropfen (100 - 200 mg Eisen) pro Tag
  • Empfohlene Dosierung für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr:
    • Die Dosierungsangaben für Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche beruhen auf einer Dosierung von 3 mg Eisen/ kg Körpergewicht pro Tag.
      • Säuglinge (< 15 kg) und Frühgeborene
        • 1 - 2 Tropfen pro kg Körpergewicht täglich (2,5 - 5 mg Eisen pro kg Körpergewicht täglich)
      • Kinder (15 - 19 kg)
        • 20 - 30 Tropfen täglich (50 - 75 mg Eisen täglich)
      • Kinder (20 - 29 kg)
        • 30 - 40 Tropfen täglich (75 - 100 mg Eisen täglich)
      • Kinder u. Jugendliche (30 - 50 kg)
        • 40 - 60 Tropfen täglich (100 - 150 mg Eisen täglich)
      • Kinder u. Jugendliche (>50 kg)
        • 60 - 80 Tropfen täglich (150 - 200 mg Eisen täglich)
    • Die maximal zulässige Dosis für Kinder und Jugendliche liegt bei 5 mg Eisen pro kg Körpergewicht und sollte nicht überschritten werden.
  • Anwendung bei älteren Patienten und Patienten mit Funktionsstörung der Nieren oder der Leber
    • Eine Änderung der Dosierungsempfehlung bei diesen Patientengruppen ist nicht erforderlich. Patienten mit chronischer Nierenerkrankung benötigen gegebenenfalls Eisen intravenös.

 

  • Dauer der Behandlung
    • Die Behandlungsdauer hängt vom Grad des Eisenmangels ab.
    • Die Dauer und Kontrolle der Behandlung sollte durch den Arzt bestimmt werden.
    • Das Arzneimittel sollte mindestens 3 Monate eingenommen werden bis sich der Wert des roten Blutfarbstoffes (Hämoglobin) normalisiert hat.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt oder Apotheker.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie einfach die nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, um die vergessene Dosis nachzuholen.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Brechen Sie die Einnahme nicht früher als empfohlen ab, da dies den Therapieerfolg beeinträchtigen kann.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Nebenwirkungen können mit folgenden Häufigkeiten auftreten:
    • Sehr häufig, kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
      • Stuhlverfärbung
    • Häufig, kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
      • Durchfall
      • Übelkeit
      • Bauchschmerzen
      • Verstopfung
    • Gelegentlich, kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
      • Erbrechen
      • Zahnverfärbung
      • Magenschleimhautentzündung
      • Juckreiz
      • Hautausschlag
      • Nesselausschlag
      • Hautrötung
      • Kopfschmerzen
    • Selten, kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen
      • Muskelkrämpfe
      • Zittern
      • Muskelschmerzen
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker vor der Einnahme des Arzneimittels, wenn Sie eine Infektion oder einen Tumor haben.
    • Während der Behandlung mit diesem Präparat kann eine Dunkelfärbung des Stuhlgangs auftreten, diese ist jedoch harmlos.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
  • Schwangerschaft
    • In Übereinstimmung mit den verfügbaren Daten ist es unwahrscheinlich, dass die Anwendung von dem Präparat negative Auswirkungen auf das ungeborene Kind oder die Schwangere hat.
    • In tierexperimentellen Studien in Bezug auf die Reproduktion wurde kein Risiko für das ungeborene Kind nachgewiesen.
    • In kontrollierten Studien an Schwangeren nach dem ersten Trimester der Schwangerschaft wurden keine unerwünschten Wirkungen bei der Mutter noch bei den Neugeborenen nachgewiesen.
  • Stillzeit
    • Es wurde kein Risiko während des ersten Trimesters oder für stillende Frauen oder gestillte Kinder nachgewiesen.
  • Folgende Vorsichtsmaßnahme ist jedoch zu beachten:
    • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Das Arzneimittel kann nüchtern oder zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
  • Allerdings wird eine Einnahme während oder kurz nach einer Mahlzeit empfohlen.
  • Dies kann zu einer Verringerung gastrointestinaler Nebenwirkungen führen.
  • Wenn die Lösung mit Getränken gemischt wird, beugt dies einer Verfärbung der Zähne vor.
  • Um eine exakte Dosierung der Tropfen zu gewährleisten, muss die Flasche senkrecht gehalten werden. Der Tropfenfluss sollte sofort beginnen. Klopfen Sie andernfalls vorsichtig an die Flasche, bis sich ein Tropfen bildet. Flasche nicht schütteln.
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
    • Folgende Arzneimittel beeinflussen unter Umständen die Wirksamkeit von dem Arzneimittel:
      • Injizierbare Eisenpräparate
        • Die zusätzliche Gabe von injizierbaren Eisenpräparaten wird nicht empfohlen, da diese die Aufnahme von oral verabreichtem Eisens verringern.
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Nahrungsmittel und Getränke haben keine Auswirkungen auf die Aufnahme von Eisen aus dem Arzneimittel. Die Lösung kann ohne Nahrungsmittel oder zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
    • Sie kann mit Babynahrung, Frucht- und Gemüsesäften gemischt werden. Eine Verfärbung der Mischung beeinflusst weder den Geschmack der Säfte oder der Babynahrung noch die Wirksamkeit von dem Präparat.
    • Die Anwendung von dem Arzneimittel wird nicht durch die Aufnahme von Milch beeinträchtigt.
    • Deshalb kann es mit Muttermilch oder Kuhmilch gemischt werden.

Fragen und Antworten zu Ferrum Hausmann® Lösung

Was ist Ferrum Hausmann?

Frage von Marleen B.

Ferrum Hausmann ist ein Eisenpräparat, das Sie einnehmen sollen, da Ihr Arzt bei Ihnen einen Eisenmangel festgestellt hat. Sie nehmen das Präparat so lange ein, wie es Ihnen von Ihrem Arzt empfohlen wurde, um den Eisenmangel zu beheben. Je nach Ausprägung Ihres Eisenmangels kann es sein, dass Sie das Präparat über Wochen oder Monate einnehmen sollen.

Typische Beschwerden bei Eisenmangel sind: Müdigkeit, Blässe, Konzentrationsstörungen und brüchige Haare und Nägel.

Jede Kapsel enthält 100 mg reines Eisen (II).

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie schnell wirkt Ferrum Hausmann?

Frage von Loris G.

Das Eisenpräparat Ferrum Hausmann wenden Sie immer so lange an, wie es Ihnen von Ihrem Arzt empfohlen wurde. Je nach Ausprägung kann die Behandlung eines Eisenmangels wochen- oder monatelang dauern. Sie führen Ihrem Körper mit jeder Einnahme Eisen zu. Im Laufe der Anwendung werden sich Ihre Beschwerden bessern.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür wird Ferrum Hausmann angewendet?

Frage von Christina S.

Ferrum Hausmann wenden Sie an, um einen Eisenmangel zu beheben. Ob Sie überhaupt einen Eisenmangel haben, wird von Ihrem Arzt mittels einer Blutuntersuchung festgestellt.

Bei einem Eisenmangel kann es zu Beschwerden wie Müdigkeit, Blässe, brüchige Haare und Nägel, Konzentrationsstörungen oder Risse in den Mundwinkeln kommen.

Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie lange Sie das Präparat anwenden sollen. Je nach Ausprägung Ihres Eisenmangels kann eine wochen- oder monatelange Einnahme nötig sein.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?